- @euklid und Kaffeepreis und Kartellabsprachen - Turon, 26.04.2005, 17:11
- Coffee-Chart - McShorty, 26.04.2005, 17:36
- Ist das eigentlich Kaffee in Euro oder in Dollar? - Turon, 26.04.2005, 19:31
- Weder noch - in Cent:-) - McShorty, 26.04.2005, 20:37
- 3-4 Jahre bis zur ersten kleinen Ernte - eesti, 26.04.2005, 21:09
- hahaha ;) - Turon, 26.04.2005, 23:32
- Frost und Spekulanten - na ich weiß nicht so recht - mTmG - McShorty, 27.04.2005, 01:03
- Re: Frost und Spekulanten - na ich weiß nicht so recht - mTmG - Turon, 27.04.2005, 02:43
- Re: Frost und Kaffee - Cosa, 27.04.2005, 12:33
- Frost und Spekulanten - na ich weiß nicht so recht - mTmG - McShorty, 27.04.2005, 01:03
- Weder noch - in Cent:-) - McShorty, 26.04.2005, 20:37
- Ist das eigentlich Kaffee in Euro oder in Dollar? - Turon, 26.04.2005, 19:31
- 4,50 Euro für ein Pfund - hoerby, 26.04.2005, 18:57
- Re: 4,50 Euro für ein Pfund - Turon, 26.04.2005, 19:46
- Transportkosten lt."Sicheres Geld" - eesti, 26.04.2005, 20:44
- Re: 4,50 Euro für ein Pfund - Turon, 26.04.2005, 19:46
- Coffee-Chart - McShorty, 26.04.2005, 17:36
4,50 Euro für ein Pfund
-->Kaffeepreise steigen auf breiter Front - 4,50 Euro für ein Pfund
HAMBURG - Die Kaffeetrinker in Deutschland müssen erneut tiefer in die Tasche greifen. Der führende deutsche Kaffeeröster Tchibo kündigte am Montag in Hamburg eine Preiserhöhung um durchschnittlich 50 Cent je Pfund Kaffee an. Auch Melitta und Kraft Foods ("Jacobs") werden ihre Preise entsprechend anheben. Bereits am Anfang des Jahres hatte sich Kaffee um rund 70 Cent auf vier Euro je Pfund verteuert. Mit der neuen Preiserhöhung, die sich im Mai in den Regalen der Händler bemerkbar machen wird, steigt der Preis für ein Pfund Kaffee auf durchschnittlich 4,50 Euro.
Die Kaffeeunternehmen begründen die steigenden Preise mit den festen Notierungen für Rohkaffee sowie den hohen Energiepreisen. Dadurch würden die Kosten für Transport, Produktion und Herstellung von Verpackungen in die Höhe getrieben."Seit der Jahreswende ist der Preis für Rohkaffee nochmals um 30 Prozent gestiegen", sagte Winfried Tigges, der Geschäftsführer des Deutschen Kaffee-Verbandes. Zudem hätten sich nicht nur die Ã-lpreise, sondern auch die Frachtraten für den Seetransport in Containern drastisch erhöht. Auch die Lkw-Maut leiste einen kleinen Beitrag zu den steigenden Kosten.

gesamter Thread: