- @euklid und Kaffeepreis und Kartellabsprachen - Turon, 26.04.2005, 17:11
- Coffee-Chart - McShorty, 26.04.2005, 17:36
- Ist das eigentlich Kaffee in Euro oder in Dollar? - Turon, 26.04.2005, 19:31
- Weder noch - in Cent:-) - McShorty, 26.04.2005, 20:37
- 3-4 Jahre bis zur ersten kleinen Ernte - eesti, 26.04.2005, 21:09
- hahaha ;) - Turon, 26.04.2005, 23:32
- Frost und Spekulanten - na ich weiß nicht so recht - mTmG - McShorty, 27.04.2005, 01:03
- Re: Frost und Spekulanten - na ich weiß nicht so recht - mTmG - Turon, 27.04.2005, 02:43
- Re: Frost und Kaffee - Cosa, 27.04.2005, 12:33
- Frost und Spekulanten - na ich weiß nicht so recht - mTmG - McShorty, 27.04.2005, 01:03
- Weder noch - in Cent:-) - McShorty, 26.04.2005, 20:37
- Ist das eigentlich Kaffee in Euro oder in Dollar? - Turon, 26.04.2005, 19:31
- 4,50 Euro für ein Pfund - hoerby, 26.04.2005, 18:57
- Re: 4,50 Euro für ein Pfund - Turon, 26.04.2005, 19:46
- Transportkosten lt."Sicheres Geld" - eesti, 26.04.2005, 20:44
- Re: 4,50 Euro für ein Pfund - Turon, 26.04.2005, 19:46
- Coffee-Chart - McShorty, 26.04.2005, 17:36
Re: 4,50 Euro für ein Pfund
-->Die Kaffeeunternehmen begründen die steigenden Preise mit den festen Notierungen für Rohkaffee sowie den hohen Energiepreisen.
Wenn eine Ware selbst nur scheinbar knapp ist, hat das eine Bedeutung
für den Markt. Schaut auf das Erdöl, die CrudeOil-ianer sind ja nahezu auch nicht mehr zu stoppen.
Was die Energiepreise angeht, so frage ich mich wirklich ernsthaft, welche Auswirkung das auf den Markt haben könnte: exportiert etwa Jacobs und Co - Rohkaffee nach deutschland, trocknet und röstet auch hier? Was für eine Verschwendung ;).
Dadurch würden die Kosten für Transport, Produktion und Herstellung von Verpackungen in die Höhe getrieben.
Aha. Verpackung also auch teurer. ;)
"Seit der Jahreswende ist der Preis für Rohkaffee nochmals um 30 Prozent gestiegen", sagte Winfried Tigges, der Geschäftsführer des Deutschen Kaffee-Verbandes. Zudem hätten sich nicht nur die Ã-lpreise, sondern auch die Frachtraten für den Seetransport in Containern drastisch erhöht.
Da kann ich nicht viel sagen - da ich ehrlich gesagt nicht weiß, wieviel Liter Diesel eigentlich so ein Transportschiff verbraucht genauso wenig ob die Schiffsfahrtflotte es sich eben aufgrund der Marktlage leisten kann die Preise zu erhöhen. Rainair ist dagegen immer noch schweinebillig geblieben. Und bekommt auch schon zahlreiche europaweite Konkurrenz.
Auch die Lkw-Maut leiste einen kleinen Beitrag zu den steigenden Kosten.
Die Zeile kostet jedenfalls viel mehr an Druckkosten, als die Maut.
Die Maut - wenn ein km 18 Cent kostet und so ein Laster 1000 km fährt, und im Schnitt wohl 18 Tonnen Kaffee (bzw andere Waren mittransportiert) durften pro Packung kaum mehr als 1 Cent ausmachen, pro Päckchen.
-----------------------------------------------------------------------------
Imho glaube ich nicht an die hohen Transportkosten und Co, da kann wieder einer nicht rechnen, ist dazu zu faul, oder wurde beauftragt die tatsächlichen Ursachen der Endpreiserhöhung so zu relativieren, daß der Staat auch seinen Fett abbekommt.
Gruß

gesamter Thread: