- @euklid und Kaffeepreis und Kartellabsprachen - Turon, 26.04.2005, 17:11
- Coffee-Chart - McShorty, 26.04.2005, 17:36
- Ist das eigentlich Kaffee in Euro oder in Dollar? - Turon, 26.04.2005, 19:31
- Weder noch - in Cent:-) - McShorty, 26.04.2005, 20:37
- 3-4 Jahre bis zur ersten kleinen Ernte - eesti, 26.04.2005, 21:09
- hahaha ;) - Turon, 26.04.2005, 23:32
- Frost und Spekulanten - na ich weiß nicht so recht - mTmG - McShorty, 27.04.2005, 01:03
- Re: Frost und Spekulanten - na ich weiß nicht so recht - mTmG - Turon, 27.04.2005, 02:43
- Re: Frost und Kaffee - Cosa, 27.04.2005, 12:33
- Frost und Spekulanten - na ich weiß nicht so recht - mTmG - McShorty, 27.04.2005, 01:03
- Weder noch - in Cent:-) - McShorty, 26.04.2005, 20:37
- Ist das eigentlich Kaffee in Euro oder in Dollar? - Turon, 26.04.2005, 19:31
- 4,50 Euro für ein Pfund - hoerby, 26.04.2005, 18:57
- Re: 4,50 Euro für ein Pfund - Turon, 26.04.2005, 19:46
- Transportkosten lt."Sicheres Geld" - eesti, 26.04.2005, 20:44
- Re: 4,50 Euro für ein Pfund - Turon, 26.04.2005, 19:46
- Coffee-Chart - McShorty, 26.04.2005, 17:36
3-4 Jahre bis zur ersten kleinen Ernte
-->>>Ich habe keine Ahnung, warum der Kaffee im Preis steigt...
>Du bist doch Unternehmer! Preis steigt - alle investieren - Angebot steigt - Preis fällt - wenige investieren - Angebot sinkt - Preis steigt!
>Schweinezyklus halt - nicht Neues unter der Sonne.
>Wie lange so eine Kaffeplantage vom Pflanzen bis zur 1. Ernte braucht und wie lange nutzbar ist - leider keine Ahnung.
>Hoffe geholfen zu haben und Gruß,
>McShorty
Nochmal aus dem"sicheren Geld":
"Der Anbau von Kaffee erfordert hohen Kapitaleinsatz für
Düngung und Pflanzenschutz. In der Regel sind Bewässerungssysteme
nötig. Vom Setzen der jungen Pflanzen bis zur
ersten Ernte vergehen drei bis vier Jahre, diese Anfangskosten
amortisieren sich frühestens nach 20 Jahren."
Ich glaube, daß besonders der Weizen- und Zuckerpreis ordentlich zulegen werden.
In der Folge dürften die Düngemittelpreise weiter anziehen, in deren Folge dann....
Kaffee sehe ich nur als Nebenkriegsschauplatz.
Ursache ist einerseits die rapide steigende Bevölkerung bes. in Asien, der Wohlstandsanstieg mit neuen Bedürfnissen (1kg Fleisch kostet etwa den 7-fachen Energieeinsatz, wie die Konsumption von vegetarischer Kost) und die (zunehmende)Wandlung von Getreide und Zucker indirekt oder direkt als Benzinersatz (i.d.R. als Beimischung).

gesamter Thread: