- Die Steuergesetzgebung der Staaten hinterläßt wirtschaftliche Wüsten. Überall? - hoerby, 27.04.2005, 12:05
Die Steuergesetzgebung der Staaten hinterläßt wirtschaftliche Wüsten. Überall?
-->Nein,[img][/img] denn glücklicherweise gibt es einige kleine Gemeinwesen, die heroisch Widerstand leisten. Eines davon ist das Fürstentum Andorra, das von der OECD wiederholt als Steueroase angeprangert wurde. Die andorranische Finanzministerin Mireia Maestre hat in ihrem Schreiben an die OECD vom 28. Februar 2002 erläutert, wie sich die Rechtsauffassung Andorras von den 4 Merkmalen unterscheidet, die nach Meinung der OECD ein Steuerparadies ausmachen.
1. Null-Steuerland. In Andorra gibt es für alle Güter eine Umsatzsteuer von 4 bis 7%.
2. Kein Informationsaustausch der Steuerbehörden. Der Forderung nach einer Aufhebung des Bankgeheimnisses und dem Wunsch eines Informationsaustauschs in Steuersachen wird Andorra nicht stattgeben. Ein Informationsaustausch erfolgt nur auf richterliche Anordnung innerhalb eines Straf- oder Verwaltungsgerichtsverfahrens.
3. Keine Transparenz bei ausländischen Kapitalanlagen. Ausländische Beteiligungen an andorranischen Firmen dürfen maximal 33% bzw. 51% im Falle von Banken betragen. Die Verantwortlichen jeder Gesellschaft sind in das Firmenregister einzutragen, welches der Ã-ffentlichkeit frei zugänglich ist.
4. Freie Gründung von Offshore-Gesellschaften. Es gibt in Andorra rund 3.000 Kapitalgesellschaften, wobei keine Differenzierung zwischen ansässigen oder nicht-ansässigen Gesellschaften stattfindet. Es steht den Unternehmen frei, sowohl im Inland als auch im Ausland tätig zu werden.
mfg. h
Fürst Hans Adam von Liechtenstein
"Die [internationale] Steuerharmonisierung ist im Grunde nichts anderes als der Versuch, ein Steuerkartell zu errichten, um das Steuermonopol der einzelnen Staaten vor Konkurrenz zu schützen. Um auf Dauer erfolgreich zu sein, müßte sich dieses Kartell weltweit durchsetzen, was aber eher zweifelhaft erscheint...Politiker und Beamte in den OECD-Staaten verbieten und verfolgen private Monopole und Kartelle, aber wenn es um die Verteidigung des eigenen Monopols und des eigenen Kartells geht, scheint jedes Mittel recht."
<ul> ~ http://www.mehr-freiheit.de/faq/steuern.html</ul>

gesamter Thread: