- Betrügerisches Quoting oder übliche Praxis? - crosswind, 27.04.2005, 18:49
- Übliche 'Betrügerei' - ---Elli---, 27.04.2005, 19:24
- Re: Betrügerisches Quoting oder übliche Praxis? - Emerald, 27.04.2005, 22:52
- Merci für die - crosswind, 27.04.2005, 23:08
Re: Betrügerisches Quoting oder übliche Praxis?
-->
es kommt auf den Händler an! Aber in der Regel dürfte diese Feststellung
durchaus zutreffen: Warum?
Solange keine offene Position bei der Bank oder beim Devisen-Broker besteht,
handelt der Händler gemäss Vorgabe auf seiner Quote-Maschine, und diese sind
weltweit dieselben (Reuters, Bloomberg und andere).
Wird eine Position eröffnet sieht sich der Händler in der Konkurrenz jedes
anderen Devisen-Brokers beim jeweiligen Handelshaus. Also wird er gut daran
tun den effektiven Preis zu nennen.
Ist aber einmal eine Position long oder short eingegangen, weiss wiederum
der Händler, dass der Kunde diese jetzt schliessen will, und dies tut er der
Einfachheit halber bei ein und demselben Anbieter (die Konkurrenz spielt nicht
mehr) und somit addiert oder subtrahiert der Händler 2 - 5 Bips zu seinen
Gunsten und somit zu Ungunsten des Kunden. Damit fallen zusätzliche Gewinne
an, welche oftmals auch dazu dienen anderswo eingefahrene Verluste zu
kompeniseren.
Es ist ausserordentlich schwierig bei Devisen-Abschlüssen dieses plumpe
Abzockerei zu umgehen. Am besten immer mit Limiten arbeiten, dann hat man
die Gewähr nicht zusätzlich über den Tisch gezogen zu werden. Das Kundtun
des Missfallens und die Androhung die Geschäfte anderswo abzuwickeln wirken
bei diesen Zockern nicht länger als eine halbe Stunde, nachher sind sie
schon wieder ihren ureigenen Instinkten erlegen: Gelegenheit macht Diebe!
Emerald.

gesamter Thread: