- Kunden ziehen immer öfter die EC-Karte - Bares aber immer noch vorne - kizkalesi, 28.04.2005, 10:04
- Fehlallokation durch falsche Bankenpolitik... - LenzHannover, 28.04.2005, 10:54
- habe letztes Jahr alle Karten zurückgegeben - Dieter, 28.04.2005, 11:19
- Re: habe letztes Jahr alle Karten zurückgegeben - Cujo, 28.04.2005, 12:07
- Verschiedene Kartentypen - fridolin, 28.04.2005, 12:35
- Re: Verschiedene Kartentypen - Dieter, 28.04.2005, 14:22
- KREDIT-Karte - Amanito, 29.04.2005, 11:28
- Verschiedene Kartentypen - fridolin, 28.04.2005, 12:35
- Brauche die Dinger - crosswind, 28.04.2005, 12:52
- Re: habe letztes Jahr alle Karten zurückgegeben - Cujo, 28.04.2005, 12:07
- habe letztes Jahr alle Karten zurückgegeben - Dieter, 28.04.2005, 11:19
- Fehlallokation durch falsche Bankenpolitik... - LenzHannover, 28.04.2005, 10:54
Kunden ziehen immer öfter die EC-Karte - Bares aber immer noch vorne
--> In Deutschland würden einer Umfrage zufolge immer mehr Kunden mit ihrer EC-Karte zahlen. Allerdings sei Bargeld weiter die beliebteste Zahlungsart, teilte der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) mit.
Zugleich habeder Verband in Berlin kritisiert, daß wegen mangelnder Zahlungsmoral der Kunden immer öfter Einnahmen verloren gingen. HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Schneider habe daher gefordert: Banken und Sparkassen sollten sorgfältiger die Bonität der Kunden prüfen, denen sie eine EC-Karte geben.
Zudem müßten die Kosten für den Einzelhandel bei der Zahlung mit EC-Karte und Geheimzahl deutlich sinken. Der vom HDE unterstützten Umfrage des Euro-Handelsinstituts zufolge sei der Anteil der Kartenzahlung am Umsatz im Einzelhandel 2004 im Vergleich zum Vorjahr von 30,5 auf 31,6 Prozent gestiegen.
Der Bargeld-Anteil belaufe sich auf 64,9 Prozent. Der Anstieg bei der Kartenzahlung gehe auf das Konto des EC-Cash-Verfahrens. Das Bezahlen mit EC-Karte und PIN-Nummer habe von sieben auf 8,6 Prozent zugelegt. Dagegen sei der Anteil des EC-Lastschriftverfahrens von 17,3 auf 16,9 Prozent gesunken. Grund sei, daß Banken und Sparkassen sich bis Ende kommenden Jahres sich aus dem POZ-Verfahren zurückziehen wollten, mit dem Händler bei Zahlungen mit EC-Lastschrift die Sperrdatei der Kreditwirtschaft abfragen könnten.
Der Anteil von Kreditkarten-Zahlungen habe 2004 bei fünf Prozent gelegen. Die Zahlungsausfälle aus Bonitätsgründen nähmen dem HDE zufolge zu. 2004 habe der Einzelhandel 0,4 bis 0,5 Prozent der Zahlungen nachverfolgen müssen. 0,12 Prozent des gesamten EC-Lastschriftumsatzes sei verloren.
2003 habe dieser Teil noch knapp unter 0,1 Prozent gelegen. Viele Händler würden daher auf das teure EC-Cash-Verfahren umsteigen. Dabei summierten sich die Kosten auf bis zu ein Prozent des Umsatzes.

gesamter Thread: