- "Kommender Wndepunkt?" - fertig..... - JüKü, 18.12.2000, 00:21
- Re: alles Spökenkiekerei..... oder? Nein, ich finde es bemerkenswert! Danke - Baldur der Ketzer, 18.12.2000, 00:26
- Re:"Kommender Wndepunkt?" - fertig..... - 000, 18.12.2000, 01:56
- Re: Self fullfilling prophecy? - black elk, 18.12.2000, 02:14
- @OOO, Jükü und Interessierte - Tobias, 18.12.2000, 13:16
- Da krieg selbst ich Angst... - psychorycoo, 18.12.2000, 02:19
- Re:"Kommender Wndepunkt?" - fertig..... - Jerry, 18.12.2000, 11:13
- Re:"Kommender Wendepunkt?" - fertig..... - black elk, 18.12.2000, 11:29
- Re:"Kommender Wendepunkt?" - fertig..... - Henning, 18.12.2000, 11:37
- Re:"Kommender Wendepunkt?" - fertig..... - black elk, 18.12.2000, 11:29
- Korrektur... - Dirk2, 18.12.2000, 15:30
- Re: Korrektur... / Danke! - JüKü, 18.12.2000, 17:35
Re:"Kommender Wndepunkt?" - fertig.....
Hallo miteinander,
in Verbindung mit dem 26.12. welcher hier als Entscheidungstag angeführt ist, fiel mir der Artikel von Heike Pott ein, der den Neumond am 25.12. aufgrund von astronomischen Ähnlichkeiten zu 1929 im Blickpunkt hat. Ich bin so frei den Artikel mal reinzukopieren, die zeitliche Übereinstimmung ist interessant.
Gruss, Jerry
Prognose mit dem Neumond
Zusammenbruch der Börse?
Von Dr. Heike Pott
(HeikePott@aol.com)
Wie sich die Bilder gleichen!
Bei der Beschäftigung mit dem Thema Börse aus astrologischer Sicht habe ich mich u.a. mit dem sog."Schwarzen Donnerstag" ("Black Thursday") am 24.10.1929 auseinandergesetzt, dem Tag, an dem die Börse, bzw. Weltwirtschaft entscheidend zusammenbrach.
Es ist frappierend, wie sich die Bilder des relevanten Neumondes vom 2.10.1929 mit denen des Neumondes vom 25.12.2000 gleichen. In der Neumondfigur vom 2.10.1929 ergeben sich die folgenden Strukturen:
SOMOt (9°14)
= UR/ADt (9°03) = SO/ADt (8°58)
= MO/ADt (8°58) = VE/SAt (9°20)
Am 22.10.29 zeichnet sich der Zusammenbruch bereits an, wird dann aber am 24.10. zur Tatsache. Dies nur zur Kenntnis, da viele börsenorientierte Astrologen auch gern mit dem Horoskop des 22.10. arbeiten, die jedoch nicht wie wir über den hier so entscheidenden AD verfügen, bzw. über UR/AD, den plötzlichen Stillstand.
Am 24.10.1929 (rechne 23.10.), ergibt sich mit der Neumond-Zeit berechnet:
SOMOt = MC/SAt in 90° zur Neumondfigur, also als starke 4er Struktur, während UR weiter in die Oppositionsstellung der Neumond-Achse hineingerückt ist. Ebenfalls von Bedeutung ist die MC/MA-Halbsumme, da sich dadurch indirekt die MA/SA-Qualität ergibt:
SOMOt (9°14)
= URt (8°35) = UR/ADt (8°31)
= MO/ADt (9°51) = MC/SAt (8°41)
= MC/MAt (9°00)
Der Neumond vom 25.12.2000 zeigt sehr ähnliche Bilder:
SOMOt (4°14)
= UR/ADt (4°03) = SO/ADt (4°30)
= MO/ADt (4°30) = VE/ADt (4°51)
die für den erfolgreichen Verlauf von Spekulationen so wichtige Venus-Energie ist hier durch VE/ADt eingeschränkt, während dies im Oktober 1929 VE/SAt war.
Am 10.1.2001 zeichnen sich bereits gravierende Schwierigkeiten ab, und am 14.1.2001 sehen die Bilder ähnlich fatal aus. Am 10.1. ergibt sich bereits: SOMOt = UR/ADt = AS/SAt (1929 war es MC/SAt)
am 14.1. 2001 (NM Zeit 17:23 GMT für den 15.01.2001) steht der ASt direkt auf dem AD im Stier, es ergibt sich weiterhin MA/SA im Verbund mit der Spekulationsformel JU/NE und die entscheidende Wiederholung des Neumondbildes MO/AD:
SOMOt (4°14)
= UR (4°22) = UR/ADt (4°30)
= ASt (4°19) = ADt (4°37)
= MO/ADt (3°16) = MA/SAt (3°31)
= JU/NE (3°37)
In der Hoffnung, dass nicht eine solche Katastrophe wie 1929 ansteht, befürchte ich aufgrund der Bilder dennoch, dass zumindest mit katastrophenähnlichen Einbrüchen zu rechnen ist.
--------------------------------------------------------------------------------
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: