- @MarkXzzz - und tschüss - Elli (Boardmaster)--, 29.04.2005, 00:37
- Aaaaber du hättest doch nicht gleich die ganze Diskussion zur Arbeitslosigkeit.. - Prosciutto, 29.04.2005, 01:03
- Re: Aaaaber du hättest doch nicht gleich die ganze Diskussion zur Arbeitslosigkeit.. - apoll, 29.04.2005, 11:20
- Re: Aaaaber du hättest doch nicht gleich die ganze Diskussion zur Arbeitslosigkeit.. - ---Elli---, 29.04.2005, 11:52
- Re: Aaaaber du hättest doch nicht gleich die ganze Diskussion zur Arbeitslosigkeit.. - Amanito, 29.04.2005, 12:30
- Re: Aaaaber du hättest doch nicht gleich die ganze Diskussion zur Arbeitslosigkeit.. - siggi, 29.04.2005, 13:45
- Noch mal zum Thema Arbeitslosigkeit und kreative Jobsuche. - Gundel, 29.04.2005, 15:54
- Ich gehe davon aus, daß Deine Offenbarung stimmt = Respekt! (o.Text) - TESLA, 29.04.2005, 16:47
- Re: Noch mal zum Thema Arbeitslosigkeit und kreative Jobsuche. - le chat, 29.04.2005, 16:50
- Re: Alleine diese Sätze verdienen mein ehrliches 'Bravo!' - JLL, 29.04.2005, 17:19
- Re: Alleine diese Sätze verdienen mein ehrliches 'Bravo!' - H.P., 29.04.2005, 18:01
- Danke Ill, dann schreib mir einfach eine Mail ;-) - Gundel, 29.04.2005, 18:53
- Re: @Elli, wärst Du so nett mir Gundel's Mail? Danke. - JLL, 29.04.2005, 20:42
- Re: Noch mal zum Thema Arbeitslosigkeit und kreative Jobsuche. - sensortimecom, 29.04.2005, 18:15
- Re: Noch mal zum Thema Arbeitslosigkeit und kreative Jobsuche. - Gundel, 29.04.2005, 18:49
- Re: Wenn ich jetzt böse wäre,... - JLL, 29.04.2005, 18:52
- 20 Jahre Uni-Steuergelder und nun Hartz-IV Gelder in ein schwarzes Loch - Bern-Stein, 30.04.2005, 23:05
- Ja so wird das etwas - Euklid, 29.04.2005, 18:27
- Na, noch einer, der die Lücke sieht.. Hast Recht, aber es ginge auch optimaler. (o.Text) - Gundel, 29.04.2005, 18:56
- habe den Tintling schon lange abonniert;) (o.Text) - BillyGoatGruff, 29.04.2005, 19:01
- Oh, wie schön, hier ein Mitglied des Hauptzweigs der Fam. zu lesen.:-) (o.Text) - Gundel, 30.04.2005, 06:57
- Re: Noch mal zum Thema Arbeitslosigkeit und kreative Jobsuche. Bravo!!! - foreveryoung, 29.04.2005, 20:19
- Einfach toll! Danke für diesen Beitrag! (o.Text) - ---Elli---, 29.04.2005, 20:29
- @Gundel: Dein"kleines Outing" sollten Millionen"Arbeitslose" lesen, weil es - Josef, 29.04.2005, 21:24
- Re: EKS ist mit das Beste was einem passieren kann - Worldwatcher, 29.04.2005, 22:54
- Der karierte Zettel auch - Gundel, 30.04.2005, 06:58
- Re: Der karierte Zettel auch - Worldwatcher, 02.05.2005, 09:37
- Der karierte Zettel auch - Gundel, 30.04.2005, 06:58
- Re: EKS ist mit das Beste was einem passieren kann - Worldwatcher, 29.04.2005, 22:54
- ein sehr schönes Posting wider die grassierende Mieselsucht - Amanito, 29.04.2005, 23:45
- Re: Noch mal zum Thema Arbeitslosigkeit und kreative Jobsuche. - bernor, 29.04.2005, 23:53
- Re: Noch mal zum Thema Arbeitslosigkeit und kreative Jobsuche. - Gundel, 30.04.2005, 06:57
- Hochachtung, mein *Held* ist ein Betonbauer, - LenzHannover, 30.04.2005, 12:09
- OT: Gundel: Zum Thema Mykologie - nur eine kurze Frage... - sensortimecom, 30.04.2005, 17:13
- Ohne der Expertin ins Handwerk pfuschen zu wollen: - Helmut, 30.04.2005, 18:12
- Re: Ohne der Expertin ins Handwerk pfuschen zu wollen: - sensortimecom, 30.04.2005, 18:43
- Die Suche war nicht aufwändig... - Helmut, 30.04.2005, 19:34
- PILZBERATUNG und PILZWANDERUNG - FRANZ, 01.05.2005, 09:11
- Pilzwanderungen - Gundel, 01.05.2005, 11:01
- Re: Ohne der Expertin ins Handwerk pfuschen zu wollen: - sensortimecom, 30.04.2005, 18:43
- Re: OT: Gundel: Zum Thema Mykologie - und eine längere Antwort... - Gundel, 30.04.2005, 18:48
- Hallo Gundel - sensortimecom, 30.04.2005, 19:35
- Ohne der Expertin ins Handwerk pfuschen zu wollen: - Helmut, 30.04.2005, 18:12
- Re: Aaaaber du hättest doch nicht gleich die ganze Diskussion zur Arbeitslosigkeit.. - Amanito, 29.04.2005, 12:30
- Re: @MarkXzzz - und tschüss - sensortimecom, 29.04.2005, 09:25
- Re: @MarkXzzz - und tschüss - CRASH_GURU, 29.04.2005, 09:54
- Aaaaber du hättest doch nicht gleich die ganze Diskussion zur Arbeitslosigkeit.. - Prosciutto, 29.04.2005, 01:03
Der karierte Zettel auch
-->>@ Alle Leser,
>Mewes hat dort sehr verständlich zusammengefasst was eigendlich zur allgemeinen Bildung gehören sollte. Wäre es so hätten wir nicht die politische Situation in der dieses Land untergehen wird.
Hallo WW,
genau so ist es.
Das wird jedoch EKS-ler nicht am Erfolg hindern.
Auch das ist richtig.
>Leider wurden meine Lehrgangsunterlagen von einem unehrlichen Menschen nach der Ausleihe nicht zurückgegeben. Aber die Fakten wirken trotzdem weiter denn einmal begriffen kann man nicht mehr anders als es zu leben.
Ja, mir ging das ähnlich, wenn auch nicht so umfassend: Von den 36 Lektionen sind 6, also zwei Einheiten, nicht wieder zurückgegeben worden. Mir fehlen die Folgen 1 - 3 und 25 - 27. Aber den Rest habe ich mal aus gegebenem Anlass Seite für Seite eingescannt. (War aber vergebliche Liebesmüh´). Der Ordner belegt 135 MB. Weitergabe an Interessierte im privaten Kreis zum Anschauen, z.B. per CD-ROM, sollte kein so großes Problem sein.
Außerdem. Ich wurde mehrfach per Mail von stillen und weniger stillen Mitlesern nach dem karierten Zettel gefragt. Da ich den im Sinne des von Dir weiter oben Gesagten Satzes (und erst recht im Sinn Deines Postings 322138) ebenfalls für sehr wichtig halte, nachstehend eine Gebrauchsanweisung:
Also der karierte Zettel ist ein Blatt mit Rechenkästchen. Da gibt es links eine Spalte, in der alle natürlichen und erlernten Fähigkeiten, Neigungen,  Charakter- und Persönlichkeitsmerkmale etc. eingetragen sind. Und zwar nur Stärken, keine Schwächen. Die pflegebedürftige Omma, weil Klotz am Bein, bleibt hier also zunächst mal außen vor, ebenso wie das Dauerloch im Geldbeutel.Â
In der Spalte steht dann z.B.: chinesische Sprachkenntnisse, Erfahrung im Schreinereibetrieb oder als Krankenschwester, gute Verkehrsanbindung, Führerschein, eigene Lagerräume, Lehre als Einzelhandelskaufmann, kommunikative Fähigkeiten, sicheres Auftreten, BWL-Studium, gehe gern Ski fahren, robuste Gesundheit, Kenntnisse der Strukturen des herrschenden Systems, regelmäßige Erfolge an der Börse, kann Autos reparieren, etc. etc., was weiß ich. Also das ist jetzt echt Grobschnitt. Im Laufe der Zeit und wenn man tief in sich hineinhorcht, kommen da leicht an die 50 Punkte zusammen und das Profil wird immer weiter verfeinert. Auch scheinbar unwichtige Vorteile sollten notiert werden, u.a. schon deshalb, damit die Auflistung der eigenen Vorteile ihren Weg ins Unterbewußtsein finden.
Nun wird das Blatt umgedreht und der Kopfbalken beschriftet: Da stehen dann (also hochkant) die Tätigkeiten, die man schon gemacht hat, machen könnte oder machen möchte. Auch hier wird sich das Blatt erst im Laufe der Zeit füllen, je nachdem, welche Ideen man so gebiert....
Hat man eine scheinbar zündende Berufs- oder Geschäftsidee, stellt man fest, für welche der oben genannten Tätigkeiten man eine oder mehrere der links aufgelisteten Eigenschaften benötigt. Für einen Job als Baggerfahrer z.B. ist das BWL-Studium vielleicht nicht unbedingt erforderlich, aber der Führerschein und die robuste Gesundheit schon.
Dem entsprechend macht man Kreuzchen in die Kästchen, die den Schnittpunkt darstellen zwischen der Zeile mit den persönlichen Gegebenheiten und dem möglichen Beruf/Geschäftsfeld.
Je mehr Kreuzchen in der entsprechenden Spalte sind, desto besser passt der Beruf/das Geschäftsfeld zur eigenen Persönlichkeit. Und umso erfolgreicher wird man sein, weil kein Konkurrent dieses im Laufe der Zeit immer weiter geschärfte Profil auch genau so aufweisen kann und wird.
Es dürfte zum einen ein verblüffendes Ergebnis erbringen, wenn man die eigenen Fähigkeiten mit dem derzeit ausgeübten Beruf abgleicht: mehr als  90% aller Berufstätigen erreichen nur wenige Kreuzchen in der entsprechenden Spalte. Sie haben damit also nicht den für sie optimalen Beruf und sind somit beliebig austauschbar. Millionen potentielle Hartz IV-, Herzinfarkt-, Migräne- und Armuts-Opfer also. Ich finde das furchtbar.
Zum anderen hat man dann den für sich optimalen Beruf ermittelt, wenn die Spalte voller Kreuzchen ist. Wenn das der Fall ist, hat man das für sich selbst optimale Geschäftsfeld ermittelt, ist nicht mehr austauschbar und der Erfolg ist vorprogrammiert.
Natürlich passt ein solcher Zettel nicht in die Schemata der IHKn, der Handwerkskammern und der üblichen Schul- und Berufsausbildung.
Und noch was: Hat man eine Geschäftsidee, kann man mit dieser Technik in wenigen Minuten feststellen, ob man sie weiterverfolgen soll oder verwerfen muss.
Â
Viel Vergnügen mit dem karierten Zettel voller Kreuzchen.
Gruss Gundel

gesamter Thread: