- Machkosten-Bilbel Stunde von dottore - apoll, 29.04.2005, 15:02
- Re: Machkosten-Bilbel Stunde von dottore - monopoly, 29.04.2005, 15:39
- Re: Machkosten-Bilbel Stunde von dottore - Baldur der Ketzer, 30.04.2005, 06:33
- Re: Germanen, Niamey - und wer waren die Hebräer und WOHER? - dottore, 01.05.2005, 14:41
- Re: 'Das einstige Babylon' in 'phantsievoller' Vogelperspektive - Uwe, 01.05.2005, 17:03
- Re: Du bist und bleibst eine Klasse für sich, Uwe - Danke! (o.Text) - dottore, 01.05.2005, 18:06
- Re: Germanen, Niamey.... drin in der Sammlung (o.Text) - ---Elli---, 06.05.2005, 12:45
- total spannend (o.Text) - sammelleidenschaft, 07.05.2005, 11:00
- Re: 'Das einstige Babylon' in 'phantsievoller' Vogelperspektive - Uwe, 01.05.2005, 17:03
Re: 'Das einstige Babylon' in 'phantsievoller' Vogelperspektive
-->
>dottore: [i]Dass man sich mit Ägypten/Babylonien leicht irren kann, zeigt ein sehr interessanter Kupferstich (leider nicht zeigbar), der in Siena um 1600 gestaltet wurde und der unbezweifelbar Kairo zeigt (Vogelschau mit Pyramiden). Textzeile:
>"Cairos, quae olim Babylon, Aegypti maxima urbs" (Kairo, das einst Babylon [!] war, Ägyptens größte Stadt).[/i]
Leider ist auch hier der Text im Kasten nicht lesbar.
<table border=0><tr><td>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> 317 [Cairo] BRAUN, Georg & HOGENBERG, Frans.
Cairos quae Olim Babylon: Aegypti maxima urbs. Cologne, 1572-, Latin text edition. Later colour. 330 x 485mm.
From Braun & Hogenberg's 'Civitates Orbis Terrarum', the first series of printed townplans. In the foreground are a group of locals, some on horseback, others picking dates. It also includes the Sphinx, pyramids and a bridge for crossing the Nile at times of rising water levels.</td></tr></table>

gesamter Thread: