- Lohninflation - dottore, 02.05.2005, 10:02
- Re: Lohninflation - Dieter, 02.05.2005, 10:45
- wie das? - Yak, 02.05.2005, 11:41
- Sorry, kleine Enttäuschung - Burning_Heart, 02.05.2005, 15:34
- Nachtrag - Die Skala zeigt durchschnittliche Bruttostundenlöhne. - Burning_Heart, 03.05.2005, 03:56
- Re: Nachtrag - Die Skala zeigt durchschnittliche Bruttostundenlöhne. - Euklid, 03.05.2005, 09:11
- Re: Nachtrag - Die Skala zeigt durchschnittliche Bruttostundenlöhne. - Burning_Heart, 03.05.2005, 13:48
- In dem Zusammenhang - Sorrento, 03.05.2005, 13:59
- Ja das ist ein Kreuz mit den Statistiken;-)) - Euklid, 03.05.2005, 14:46
- Re: Und Euklid ignoriert´s wieder ;-) - - Elli -, 05.05.2005, 00:57
- Der hat nichts ignoriert - Euklid, 05.05.2005, 08:23
- Re: Nachtrag - Die Skala zeigt durchschnittliche Bruttostundenlöhne. - Burning_Heart, 03.05.2005, 13:48
- Re: Nachtrag - Die Skala zeigt durchschnittliche Bruttostundenlöhne. - Euklid, 03.05.2005, 09:11
- Nachtrag - Die Skala zeigt durchschnittliche Bruttostundenlöhne. - Burning_Heart, 03.05.2005, 03:56
- Re: Lohninflation - Emerald, 02.05.2005, 19:53
- Re: Lohninflation - Dieter, 02.05.2005, 10:45
Re: Nachtrag - Die Skala zeigt durchschnittliche Bruttostundenlöhne.
-->Hallo Burning guten Morgen
da gibt es m.E. keine Merkwürdigkeit zu bestaunen.
In die Statistik können nur bezahlte Stunden einfließen.
Unbezahlte Stunden können den Weg dahin nicht finden.
Das statistische Bundesamt ist nicht in der Lage auf Zahlen für effektiv und wirklich gearbeitete Stunden zurückzugreifen,da gearbeitete und nicht bezahlte Stunden auch nicht einfließen können.
Es ist die Flexibilität der Arbeitszeit die der Statistik hier einen Streich spielt.
Auch gearbeitete und angesparte (Lohnkonto) aber nicht ausgezahlte Stunden finden den Weg in die Statistik nicht.
Der nächste Effekt der sich auch bald zeigen wird ist folgender:
Da hauptsächlich niedriger qualifizierte Bereiche von höherer Arbeitslosigkeit durchdrungen sind wird der Lohn auf dem Papier (Statistik) erst fallen können wenn niedriger Qualifizierte wieder vermehrt Jobs finden.
Kurioserweise fällt der Lohn auf dem Papier genau dann wenn die Wirtschaft schon längst wieder anzieht.
Es ist halt ein Kreuz mit der Statistik und dem Lesen von Statistiken.
Uwe ist hier ja ein Meister des Fachs wie er vor kurzem mit seiner graphischen Darstellung wieder einmal unter Beweis gestellt hat.
Gruß Euklid

gesamter Thread: