- Rifkin über deutsche Scheindiskussion: Arbeit wird verschwinden, weltweit. - Jermak Timofejewitsch, 02.05.2005, 22:18
- Re: Rifkin über deutsche Scheindiskussion: Arbeit wird verschwinden, weltweit. - Clarius, 02.05.2005, 22:32
- Wegrationalisieren - Taktiker, 03.05.2005, 00:12
- Re: Wegrationalisieren na und? --@ Taktiker - Worldwatcher, 03.05.2005, 10:01
- Re: Wegrationalisieren na und? --@ Taktiker - sensortimecom, 03.05.2005, 10:09
- Re: @ sensortime Kann ich voll unterschreiben, will es aber ergänzen, - Worldwatcher, 03.05.2005, 10:36
- Re: Wegrationalisieren na und? --@ Taktiker - Taktiker, 03.05.2005, 11:04
- Re: Wegrationalisieren na und? --@ Taktiker - sensortimecom, 03.05.2005, 10:09
- Re: Wegrationalisieren na und? --@ Taktiker - Worldwatcher, 03.05.2005, 10:01
- Wegrationalisieren - Taktiker, 03.05.2005, 00:12
- Seiner Theorie nach verschwindet nicht die Arbeit, sondern die Arbeitsteilung - Taktiker, 03.05.2005, 00:04
- Re: Rifkin über deutsche Scheindiskussion: Arbeit wird verschwinden, weltweit. - sensortimecom, 03.05.2005, 09:10
- Marihuana freigeben, damit noch ein paar kreative Potenziale freiwerden - Taktiker, 03.05.2005, 10:18
- Re: Marihuana freigeben, damit noch ein paar kreative Potenziale freiwerden - Zardoz, 03.05.2005, 12:30
- Marihuana freigeben, damit noch ein paar kreative Potenziale freiwerden - Taktiker, 03.05.2005, 10:18
- 'Zeitdollarprojekte' so etwas wie Gogos?owT - BillyGoatGruff, 03.05.2005, 10:31
- Re: ein weltweit verbreitetes Projekt - Jermak Timofejewitsch, 03.05.2005, 12:12
- Marxistische Arbeitswertlehre, viel Spass beim Feldexperiment!! (owT) - Miesespeter, 05.05.2005, 18:10
- Re: ein weltweit verbreitetes Projekt - Jermak Timofejewitsch, 03.05.2005, 12:12
- Die Arbeit verschwindet nicht - pecunia, 03.05.2005, 11:04
- So einfach ist es... - Zardoz, 03.05.2005, 12:26
- Re: So einfach ist es... - und Du machst es Dir noch einfacher! - pecunia, 03.05.2005, 13:11
- Re: Immer so einfach wie möglich - nur nicht einfacher. - Zardoz, 03.05.2005, 13:55
- Widersprüche de luxe - Taktiker, 03.05.2005, 14:17
- Re: Polemik de luxe - Zardoz, 03.05.2005, 15:06
- Überschriftenplagiaterie de luxe ;-) (o.Text) - Taktiker, 03.05.2005, 17:23
- Re: Polemik de luxe - Zardoz, 03.05.2005, 15:06
- Re: So einfach ist es... - und Du machst es Dir noch einfacher! - pecunia, 03.05.2005, 13:11
- So einfach ist es... - Zardoz, 03.05.2005, 12:26
- Wenn aus den USA jemand das sagt, dann wird es wohl richtig sein, oder ist uralt - prinz_eisenherz, 03.05.2005, 15:21
- Re: Rifkin über deutsche Scheindiskussion: Arbeit wird verschwinden, weltweit. - Clarius, 02.05.2005, 22:32
Marihuana freigeben, damit noch ein paar kreative Potenziale freiwerden
-->Die bislang ausgesaugten Rohstofflieferanten-Nationen kommen zunehmend in den Besitz von sogenanntem High Tech und können so fortschreitend veredelnde Industrien bei sich ansiedeln. Damit funktioniert das für uns behagliche Konzept der weltweiten"Arbeitsteilung" nicht mehr.
Hartz ist im Prinzip eine Art Rollback zu einem sozialistischen Wohlfahrtsmodell: Wie Rifkin schreibt, wird im Westen immer mehr Arbeit im Non-Profit-Sektor geleistet. Ein Hartzer ist zwar ein lausig bezahlter Zwangsarbeiter des Staates, aber immerhin ist seine Arbeit nur noch marginal von den üblichen marktwirtschaftlichen Zwängen tangiert. Ein im Verhältnis dazu gutbezahlter IT-Fachmann verdient zwar brutto ein Mehrfaches, gibt jedoch einen Großteil an den Zwingherrn Staat ab, zahlt im Privaten meist den Vollzahlerpreis und seine Arbeitsverhältnisse werden zunehmend prekär.
Wenn all die Drittweltländer weiterhin veredelnde Industrien ansiedeln, wird das die Güterschwemme weiter füttern und weiteren Preisdruck ausüben. Viele gängige Haushaltwaren, Lebensmittel, Klamotten, aber auch Maschinen werden in wenigen Jahren einen Bruchteil des heutigen Preises kosten. Wir werden sehen, dass unsere zu erwartenden Mini-Renten vorzüglich zum Leben ausreichen werden.
Parallel dazu steigen die Preise von Luxusgütern, so dass sich ein privates Sparen für die Rente zwecks eines luxuriöseren Ruhestands als zwecklos erweisen wird. Schon heute sieht man, dass man mit 1000,- mehr in der Tasche (ggü einem Hartzer) auch nicht satter als satt wird, die richtig protzigen Dinge aber ebenso nicht erreichen kann. Kurz: es wird egal sein, ob man mit 500,-€ im Monat auskommen muß oder satte 3000,- über hat. Die Preis-Spreads zwischen normaler Bedürfnisbefriedigung und echtem Luxus werden unermesslich steigen. Dazu gabs kürzlich auch einen Artikel her, dass sich die Attribute echten Luxus' in den letzten Jahrzehnten um mehrere hundert Prozent verteuerten und ein einfacher Millionär für sein Geld heute schon nur wenig Protz erstehen kann.
Da fragt sich wirklich, ob man eisern sparen oder seinen Verdienst nicht besser ordentlich im Heute verleben soll. Das Thema Schuldenmachen erledigt sich angesichts solcher Prognosen ohnehin. Deswegen auch meine gereifte Auffassung, dass sich beide Hedgingstrategien, sowohl gegen Infla als auch Defla, als Ofenschuß erweisen werden.
Wer in diesem Mix noch an die Zugkraft neuer Technologien oder an die Magie des Wachstums glaubt, lebt im Gestern. Ich sehe den Westen dabei nicht als Verlierer, sondern als Entrepreneur. Erstmals, so wird sich erweisen, sind wir reif für einen gesellschaftlichen Modus bar jeder Konkurrenzmodelle. Was in der DDR propagiert wurde, tritt jetzt ein: Die kapitalistische Gesellschaft transformiert sich. Ob man das nun"Sozialismus" nennen will, ist Wortklauberei. Gegenwärtig empfindet man das Verschwinden der kapitalistischen Lohnarbeit noch als schmerzvoll, als Verlust. Es wird sich erweisen, dass viele Dinge, die auf den ersten Blick furchtbar erscheinen, später als Segen gesehen werden. Viele Ex-Drittweltländer kopieren jetzt im Schnelldurchgang eifrig die sozialen und ökonomischen Modelle des Westens der letzten 200 Jahre... und werden einmal mehr ins Hintertreffen geraten.
Um auf Verheugen zurückzukommen: ich würde derzeit alles andere machen, nur nicht an Patenten tüfteln! Wo landen denn all die Innovationen besitzmäßig am Ende? In den Tresoren eines Megakonzerns, der gute Patentanwälte hat. Am Ende hat man noch einen Schuldenberg für Prozesskosten zusammen - na vielen Dank auch. Das verschärfte Strampeln in den verkommenen Kategorien kapitalistischer Bentham-Maschinen ist völlig sinnlos.

gesamter Thread: