- Rifkin über deutsche Scheindiskussion: Arbeit wird verschwinden, weltweit. - Jermak Timofejewitsch, 02.05.2005, 22:18
- Re: Rifkin über deutsche Scheindiskussion: Arbeit wird verschwinden, weltweit. - Clarius, 02.05.2005, 22:32
- Wegrationalisieren - Taktiker, 03.05.2005, 00:12
- Re: Wegrationalisieren na und? --@ Taktiker - Worldwatcher, 03.05.2005, 10:01
- Re: Wegrationalisieren na und? --@ Taktiker - sensortimecom, 03.05.2005, 10:09
- Re: @ sensortime Kann ich voll unterschreiben, will es aber ergänzen, - Worldwatcher, 03.05.2005, 10:36
- Re: Wegrationalisieren na und? --@ Taktiker - Taktiker, 03.05.2005, 11:04
- Re: Wegrationalisieren na und? --@ Taktiker - sensortimecom, 03.05.2005, 10:09
- Re: Wegrationalisieren na und? --@ Taktiker - Worldwatcher, 03.05.2005, 10:01
- Wegrationalisieren - Taktiker, 03.05.2005, 00:12
- Seiner Theorie nach verschwindet nicht die Arbeit, sondern die Arbeitsteilung - Taktiker, 03.05.2005, 00:04
- Re: Rifkin über deutsche Scheindiskussion: Arbeit wird verschwinden, weltweit. - sensortimecom, 03.05.2005, 09:10
- Marihuana freigeben, damit noch ein paar kreative Potenziale freiwerden - Taktiker, 03.05.2005, 10:18
- Re: Marihuana freigeben, damit noch ein paar kreative Potenziale freiwerden - Zardoz, 03.05.2005, 12:30
- Marihuana freigeben, damit noch ein paar kreative Potenziale freiwerden - Taktiker, 03.05.2005, 10:18
- 'Zeitdollarprojekte' so etwas wie Gogos?owT - BillyGoatGruff, 03.05.2005, 10:31
- Re: ein weltweit verbreitetes Projekt - Jermak Timofejewitsch, 03.05.2005, 12:12
- Marxistische Arbeitswertlehre, viel Spass beim Feldexperiment!! (owT) - Miesespeter, 05.05.2005, 18:10
- Re: ein weltweit verbreitetes Projekt - Jermak Timofejewitsch, 03.05.2005, 12:12
- Die Arbeit verschwindet nicht - pecunia, 03.05.2005, 11:04
- So einfach ist es... - Zardoz, 03.05.2005, 12:26
- Re: So einfach ist es... - und Du machst es Dir noch einfacher! - pecunia, 03.05.2005, 13:11
- Re: Immer so einfach wie möglich - nur nicht einfacher. - Zardoz, 03.05.2005, 13:55
- Widersprüche de luxe - Taktiker, 03.05.2005, 14:17
- Re: Polemik de luxe - Zardoz, 03.05.2005, 15:06
- Überschriftenplagiaterie de luxe ;-) (o.Text) - Taktiker, 03.05.2005, 17:23
- Re: Polemik de luxe - Zardoz, 03.05.2005, 15:06
- Re: So einfach ist es... - und Du machst es Dir noch einfacher! - pecunia, 03.05.2005, 13:11
- So einfach ist es... - Zardoz, 03.05.2005, 12:26
- Wenn aus den USA jemand das sagt, dann wird es wohl richtig sein, oder ist uralt - prinz_eisenherz, 03.05.2005, 15:21
- Re: Rifkin über deutsche Scheindiskussion: Arbeit wird verschwinden, weltweit. - Clarius, 02.05.2005, 22:32
Re: Wegrationalisieren na und? --@ Taktiker
-->Hallo WW,
> Das Lernen hört mit dem Examen am Ende des Studiums nicht auf, nein es beginnt erst ---
Ich denke, dass ergibt sich von selbst. Wer wißbegierig, neugierig und allem ggü offen ist, lernt jeden Tag, ganz ohne Zertifikat.
>Es ist gut sich bei Zeiten einen breiten Informations- und Fähigkeitsbackground zu schaffen.
Das unterschreibe ich voll! Vollstens! Das dürfte das Elixier schlechthin sein, während derzeit noch das Expertentum floriert und alle Pappenheimer fleißig Zusatzqualifikationen auf ihrem Gebiet sammeln und teuer bezahlen.
>Die zukünftig auf die Menschen zukommenden Aufgaben werden sich nur lösen lassen, wenn positive Synergieffekte organisiert werden, man viele Sprachvarianten beherrscht, um der globalen Babylonisierung der Gesellschaften stand zu halten.
Klares Nein! Welche Aufgaben kommen denn auf mich zu, die ich global lösen muß. Ich bin bestimmt schon mal kein Weichei und ein guter Kompetitor, aber mit jedem und überall und immerzu konkurrieren zu müssen, nein danke. Den ewigen Überlebenskampf als Lebensinhalt? Dazu ist das Leben zu schade. Gewinnen wird, wer positive private Synergieffekte organisieren kann. Das steht den öffentlichen Synergieffekten, also quasi Deinem"Marktwert", aber oft genug diametral entgegen.
>wichtiger wäre uneinsichtige Politiker auszutauschen und sie auf ihre eigentliche Aufgabe der Optimierung von Gemeinwohl zu erinnern.
Jemanden zu erinnern zu machen klingt wenig nach Zwang. Gute Appelle scheinen zwecklos. Das ständige Austauschen von Politikern findet auch so statt und das ist nicht das beste für uns. Besser wäre, die Ebene der Politik tieferzulegen. Weg vom Supranationalen, weg vom Nationalen, hin zum Regionalen. Kein Politiker dürfte mehr Entscheidungen treffen, die einen Radius von 50-100 km übersteigen. Dieses Ziel wird sich jedoch nicht erzwingen lassen, sondern es muß sich von allein finden... weil es besser so ist....weil die Natur ewig die Harmonie anstrebt.
> Wissenserwerb ist ein Wachstumsprozess, wird er nicht gepflegt verkümmert er.
Ein Spruch wie aus einem Werbeprospekt eines Trainingsinstituts. Wenn Wissenserwerb ein Wachstumsprozess ist, dann muß man ihn nicht pflegen, sondern einfach hinnehmen. Das"Pflegen" soll doch nur zum Konsum anregen:"Bilde Dich...bei uns!", Zertifikate, Kurse, Scheinchen, Seminare. Neuronale Vergewaltigung gegen Rechnung. All die tollen"Zukunftsthemen", die man sich aneignen solle, sind zumeist modische Kurztrends, eilig alchimierte Medienhypes, kreiert zum Zwecke der schnellen und maximalen Verwertung. Schnell einen prägnanten Begriff finden und das Thema durch die Medienmühle drehen, idealerweise mit Real-Life Aufhänger. Und bald schon tuscheln alle:"Oh! Das muß man jetzt wissen, das muß man bald können, das ist die Zukunft! Auch ich muß mir dieses Wissen 'einkaufen'"
Wo echte und sinnvolle Produktinnovationen nur noch schwer zu kreieren sind, müssen eben weiche, virtuelle"Produkte" her."Kommen Sie zu uns! Für 5000$ formen wir Sie!"
Beste Grüsse
Taktiker

gesamter Thread: