- Spiegel: neuer Inflationsschub in Aussicht ;) - fridolin, 30.04.2005, 19:54
- Vom Gefühl zur Realität;-)) - Euklid, 30.04.2005, 20:10
- Re: Vom Gefühl für Niveau - Euklid - - Elli -, 30.04.2005, 20:14
- Re: Vom Gefühl für Niveau - Euklid - Euklid, 30.04.2005, 22:08
- Re: Vom Gefühl für Niveau - Euklid - - Elli -, 30.04.2005, 23:02
- Re: Gegen Hitze -ein kühler Diskussionschauer aus dem Forum (owt) (o.Text) - bonjour, 01.05.2005, 13:28
- Re: Vom Gefühl für Niveau - Euklid - - Elli -, 30.04.2005, 23:02
- Re: Vom Gefühl für Niveau - Euklid - Euklid, 30.04.2005, 22:08
- Von der euklidischen Statistik zur Realität ;) - fridolin, 01.05.2005, 08:47
- denk dir nichts dabei - Yak, 01.05.2005, 09:38
- Re: denk dir nichts dabei / Volltreffer! ;-) oT - - Elli -, 01.05.2005, 12:59
- Re: Von der euklidischen Statistik zur Realität ;) - Euklid, 01.05.2005, 11:49
- Re: Statistik/Realität - Uwe, 01.05.2005, 16:17
- vielen Dank - Yak, 02.05.2005, 08:15
- Re: vielen Dank / Nein, auch das wird Euklid geflissentlich ignorieren oT - - Elli -, 02.05.2005, 08:55
- vielen Dank - Yak, 02.05.2005, 08:15
- denk dir nichts dabei - Yak, 01.05.2005, 09:38
- Re: Muss für Euklid nee Lanze brechen, auch - LOMITAS, 01.05.2005, 13:43
- Re: bezüglich deines Katzenfutters...............Katzen würden Mäuse kaufen... - ottoasta, 01.05.2005, 15:52
- Re: bezüglich deines Katzenfutters...............Katzen würden Mäuse kaufen... - LOMITAS, 02.05.2005, 08:57
- Bioladen abzocke - wäre rechtlich zumindest fast nichtig... - LenzHannover, 04.05.2005, 01:09
- Das Verfüttern von Mäusen/Ratten scheiterte meist... - BillyGoatGruff, 02.05.2005, 09:53
- Re: bezüglich deines Katzenfutters...............Katzen würden Mäuse kaufen... - LOMITAS, 02.05.2005, 08:57
- Re: bezüglich deines Katzenfutters...............Katzen würden Mäuse kaufen... - ottoasta, 01.05.2005, 15:52
- Re: Vom Gefühl für Niveau - Euklid - - Elli -, 30.04.2005, 20:14
- Bitte, bitte, stellt Euch doch nur zwei Fragen! - Nachfrager, 01.05.2005, 10:09
- Kein Problem... - fridolin, 01.05.2005, 10:16
- Schön, wenn die Argumente ausgehen... - Nachfrager, 01.05.2005, 13:57
- Kein Problem... - fridolin, 01.05.2005, 10:16
- Spiegel: neuer Inflationsschub in Aussicht ;) - Sascha, 01.05.2005, 15:35
- Hallo Sascha! - Turon, 03.05.2005, 16:29
- Vom Gefühl zur Realität;-)) - Euklid, 30.04.2005, 20:10
Hallo Sascha!
-->Um Irrtümer zu vermeiden: die Preisfindung findet am und durch Markt staat, solange es eine Vielzahl von Konkurrenten gibt, die um Marktanteile kämpfen.
Ich hüte mich jedoch jetzt davor zu sagen, wir haben es in Deutschland zwischen den Läden mit Verdrängungswettbewerb zu tun. Ganz im Gegenteil: die Preise purzeln doch nur deswegen um die Kunden zu aktivieren, denen eine Ware bisher zu teuer war - und das führt tatsächlich zu diesem Punkt, wo man in der Tat
als Unternehmer in die Lage gerät, wo er aufgeben muß.
Ich persönlich kann das natürlich als Hersteller nicht begrüßen, da der Handel
erheblichen Preisdruck verursacht. Und je weniger Konkurrenten es gibt im Handel desto ungehaltener wird der Druck auf die Unternehmer.
----------------------------------------------------------------------------
Bei uns läuft jetzt schon genau das selbe was früher zum Beispiel in deutschland bei Schlecker stattfand. Die Presse zerreist sich das Maul über
Unterbezahlung, Gesetzesbiegungen, Aushebelung der sozialen Leistungen -
doch am Ende passiert nichts, wo man sagen könnte jetzt ist aber so langsam Schluß.
Europa hat erhebliches Problem und ich glaube es gibt nur eine Lösung für Europa: wollen wir wachsen und das ganze bestehen, müssen die EU Länder europaweite Mindestlohnlinie verabschieden, die ohne wenn und aber auch akzeptiert wird.
Allerdings glaube ich eher daran, daß diese erst dann kommen wird, wenn die EU
ihre Märkte von Chinaimporten entsprechend abschottet, und in der EU eine Leistungs- und Lohnangleichung stattfindet.
Bei dem Bau eines Monsterstaates EU bleibt offen gesagt nichts anderes übrig schließlich haben wir hier mit einer Dutzend verschiedener Sprachen, einen Dutzen verschiedenen historischen Erfahrungen und ebenfalls einen Dutzend verschiedenen Interessen.
Und so bleibt nichts anderes übrig als diesen Prozess der Angleichung entweder nahezu diktatorisch aufzuerlegen, oder es dem markt zu überlassen (wobei wir hier aber mehr als eindeutig russisch Roulette spielen, da die Konzerne heute eher den je"global" spielen.
Was Du selbst weiter schreibst: es ist ja nicht bloß heute so, daß der Markt
dazu führt dass nur die stärksten überleben. Imho wird das heute erst viel deutlicher auf dem Teller serviert. Am Ende kann der Sieger natürlich die
Preise diktieren.
Gruß.

gesamter Thread: