- Audi - mein A3 endet in der Katastrophe... (langer Text) - Lentas, 07.05.2005, 07:52
- Lächle... - Wassermann, 07.05.2005, 09:21
- links... - Lentas, 07.05.2005, 10:27
- Re: Audi - sehr schön kreativ - Christian, 07.05.2005, 10:21
- Christian unwidersprochen! - Lentas, 07.05.2005, 10:35
- Re: Christian unwidersprochen! - Christian, 07.05.2005, 14:05
- Mazda 626, 8 Jahre alt, 125.000 km gelaufen, 1 Jahr Garantie + ams - Nachfrager, 07.05.2005, 12:06
- Na hör mal, - crosswind, 07.05.2005, 20:40
- Christian unwidersprochen! - Lentas, 07.05.2005, 10:35
- Super Postings von lentas und roland - Euklid, 07.05.2005, 11:00
- Nein euklid, Du täuschst Dich - Turon, 07.05.2005, 12:29
- Hallo Turon ich glaube Du hast mich falsch verstanden - Euklid, 07.05.2005, 14:49
- Einen Grund kann ich Dir nennen - Turon, 07.05.2005, 18:49
- Hallo Turon ich glaube Du hast mich falsch verstanden - Euklid, 07.05.2005, 14:49
- Nein euklid, Du täuschst Dich - Turon, 07.05.2005, 12:29
- Re: scheib das mal unter www.motor-talk.de Link unten....da habe ich.. - ottoasta, 07.05.2005, 12:56
- danke für den link - dort kommt das thema in den nächsten tagen hin... (owt) (o.Text) - Lentas, 07.05.2005, 14:17
- Kauf die für 2000 Euro - crosswind, 07.05.2005, 20:37
- guter einwurf... - Lentas, 07.05.2005, 22:56
- Re: Kann ich nur bestätigen - LOMITAS, 08.05.2005, 09:10
- Lächle... - Wassermann, 07.05.2005, 09:21
Einen Grund kann ich Dir nennen
-->>Daß die Osteuropäer schlechter arbeiten steht nicht in meinem Posting > [img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
>Wenn Qualität nicht gewollt ist spielt es überhaupt keine Rolle wo zusammengeflickt wird.
Richtig. Doch die wollen schon Quali haben, nur eben soll sie kostengleich sein.
Murks und hoher Preis schließen sich in der Regel genauso aus wie Höchstqualität zu Billigpreisen. Die richtige Mischung bestimmt das Preisleistungsverhältnis und nicht die Synergietheorie eines Schrempp um
die Profitrate anzuheben.
Ich könnte selbst über diese Manager schimpfen, aber ich verkeneife mir mittlerweile die Beurteilung. Es sind keine ernstzunehmenden Wirtschaftslenker, sondern bloße Medienpersönlichkeiten. Und ihre Aufgabe ist bestmögliche Vertuschung, daß ein Konzern schwerwiegende Probleme hat; das könnte doch die Aktionäre verschrecken. ;(
>Er hat die Profitrate wegen ungenügender Qualität nach unten getrieben und selbst sein Nachfolger wird Schwierigkeiten haben dies wieder in Orednung zu bringen.
Richtig, allerdings kann Schremp nichts dafür, daß für Mercedes es immer schwieriger wird Fuß zu fassen. Selbst für Nobelkarossen. Diese sind für breite Massen jetzt unerschwinglicher geworden, als jemals zuvor. Der Babybenz (die A Klasse) sorgt ja zum Glück dafür, daß Mercedes halbwegs noch läuft.
Er hat seinem Nachfolger ein faules Ei ins Nest gelegt und gleichzeitig auch noch eine schlechte Finanzlage wegen fehlenden Nachfragern.
Bei solchen Leistungen gilt kurioserweise das sonst vehement vertretene Leistungsprinzip ganz offenbar nicht mehr.Je grausamer die Leistung desto höher das Gehalt.
Richtig. Nur das Problem ist, daß dies wenig mit Leistungsdenken zu tun hat. Schremp hat lediglich nur noch die Anliegen der Shareholder zu befriedigen.
Und diese wollen nur noch höhere Gewinne sehen, auch wenn es Buchgewinne, oder theoretisch mögliche Gewinne sind.
Schremp ist genauso ein Opfer der Gier, wie sein Konzern, und Menschen die drin arbeiten.
Rein theoretisch sollte Mercedes und VW seine Ersparnisse an die Kundschaft zurückgeben können. Aber offensichtlich wäscht hier die Politik und die Wirtschaft gegenseitig sich die Hand. Ihr sorgt dafür, daß die Steuereinnahmen stabil bleiben sagt Schröscher und dafür bleiben für Euch die Steuern stabil
lieber Schrerieder. Dafür überlassen wir Euch auch die Möglichkeit das Personal abzubauen, oder seine Einnahmen zu kürzen.
Einen anderen Eindruck habe ich heute nicht mehr. ;)[/b]
Gruß auch von mir. T

gesamter Thread: