- Noch etwas: Thema Untergänge - Turon, 08.05.2005, 20:43
Noch etwas: Thema Untergänge
-->Ich habe mir nocheinmal die Fokusierung mancher Teilnehmer angeschaut, die
zwingend von irgendeinem Unterganggedanken ausgehen. (Untergang Deutschlands,
oder europäischer Untergang oder Untergang der USA).
Imho sollte man zwei Sachen icht verwechseln: Untergangsfähigkeit mit dem Untergang.
Ich glaube, daß jeder der in den letzten Jahren ganz besonders an die mentale Stärke der Amerikaner gesetzt hat, im Prinzip eines besseren belehrt wurde.
a) wer an der Börse Amerikas spekulierte - durfte in großen und ganzen keine besonders ausgeprägte Gewinne vorweisen. Alles was man dort gewinnen konnte, mittels längerfristiger Anlagen in Aktien wurde von fallenden Dollarwert
quasi aufgefressen. Also wurden zahlreiche Leute durch die Praxis gelehrt,
daß nicht alles Gold ist, was amerikanisch klingt (englisch mit Kaugummi in dem
Mund).
b) zwar sind europäische Länder nicht gerade ein Vorbild für mentale Stärke,
aber immerhin würden weit und breit kaum mehr als 25% der Europäer so eine Regierung wählen wie das aktuelle von Amerika. Schließlich ist Johnnie Walker auch kostengünstiger zu haben. ;)
c) ich glaube fest daran, daß Europäer in Zukunft in der Lage sind, sich auf die Werte der Vergangenheit zu besinnen, und auch Erfahrungen. Amerikanern
traue ich das nicht zu da sie die ursprünglichen Einwohner beseitigt und mittlerweile als Zivilisation vergessen haben. Sie mußten sich also so gut wie
nie mit aus eigener Hand geschaffener Problematik auseinandersetzen, stets erledigte das irgendjemand anders für sie.
----------------------------------------------------------------------------
Europa ist in diesem Kontext anders. Und sie hat enorme Chancen, wenn sie nicht an die blutige Tradition wieder anknüpfen sollte, wo Verdrängung von anderen
Nationen mittels Gewalt an der Tagesordnung gewesen ist.
Das einzige was wir müssen, ist uns darüber im Klaren zu sein, daß auf uns Schwierigleiten zurollen, die wir mit Anstrengung der Hirnmuskels und auch sonstigen Muskeln bewältigen können. Ich bezweifle es ganz stark, ob unsere
Freunde - die die andere Seite des großen Teiches bewohnen - überhaupt so etwas
als Haben verbuchen können.
Aber jetzt ist nicht die Zeit um ihnen zu widersprechen. Es kommt die Zeit, wo sich diese Frage von selbst erübrigt. War schließlich bei der russischer Hegemonie auch nicht anders.
Eines ist klar. Die Mauern des anderen Superreiches werden genauso eingerissen werden, wie die Berliner Mauer es auch tat.
Und ich bin absolut davon überzeugt, daß Europa (zusammen oder getrennt) dennoch weitaus mehr bedeutet, als stellenweise behauptet wird. Man muß lediglich diese Stärke neu entdecken.
Gruß von T.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

