- @ Dottore - Axel Springer Verlag Tochter - Newsweek Polska - Turon, 21.06.2005, 20:46
- Red' i Polnisch? - Zandow, 21.06.2005, 21:53
- Na gut ich übersetze den Artikel - Turon, 21.06.2005, 23:29
- Re: Na gut ich übersetze den Artikel - Zandow, 25.06.2005, 00:43
- Ich denke die Übersetzung ist nahezu perfekt gelungen - Turon, 22.06.2005, 00:16
- Krankhafte Manie den Staat und seine Institutionen zu betrügen? - Emerald, 22.06.2005, 04:58
- Re: Krankhafte Manie den Staat und seine Institutionen zu betrügen? - H.P., 22.06.2005, 07:16
- Hallo Emerald - Turon, 22.06.2005, 10:56
- Re: Krankhafte Manie den Staat zu betrügen? Mit Verlaub... - Baldur der Ketzer, 22.06.2005, 13:05
- Krankhafte Manie den Staat und seine Institutionen zu betrügen? - Emerald, 22.06.2005, 04:58
- Ex RTL-Thoma: Der Wurm muß dem Fisch schmecken und nicht dem Angler - LenzHannover, 26.06.2005, 00:26
- Na gut ich übersetze den Artikel - Turon, 21.06.2005, 23:29
- Red' i Polnisch? - Zandow, 21.06.2005, 21:53
Na gut ich übersetze den Artikel
-->Hallo Zandow: Du hast in gewisser Hinsicht Recht, die Frage aber ist, was so ein Artikel hervorrufen soll? Das tut er!!!!! Die Polen regen sich auf. De facto, ist Newsweek Polska wieder mal eine Sonderfirma des Axel Springer Verlages. Da hilft ja nicht die subtile Bezeichnung des Schmierfinkenblattes
auf englisch als Newsweek.
------------------------------------------------------------------------
Übersetzung:
------------------------------------------------------------------------
Titel in Großbuchstaben:
Ist das schon Rassismus?
------------------------------------------------------------------------
Prolog:
Wir fanden Kinder aus zerschlagener deutsch-polnischen Ehen, denen man verboten hat polnisch zu sprechen. Den Verbot haben nicht etwa die Eltern ausgesprochen,
sondern deutsche Ämter und deutsche Gerichte. Aufgrund der Gerichtsurteile stellen wir fest, daß deutsche Ämter davon ausgehen, daß die Nutzung der polnischer Sprache, zu Fehlentwicklungen bei den Kindern führt.
Das polnische Justizministerium geht hierbei von Einzelfällen aus, und meint
daß man hier nicht intervenieren darf. Wird sich endlich Jemand finden,
wer den polnischen Bürgern in Deutschland hilft, und den amtlichen Rassismus
endlich bekämpfen wird?
Hauptteil des Artikels:
Als wir die ersten Hinweise auf Sprachverbote bekommen haben, dachten wir
es ist unglaubwürdig. Wir nahmen zwar an, daß so mancher übereifriger Beamter
diese Entscheidung aufgrund falscher Solidarisierung mit deutschem Elternteil
amtlich gemacht hat. Oder er vertraute einfach der drastischer Ehegeschichtsversion des deutschen Elternteiles. Bei der Scheidung wird sehr
oft dreckige Wäsche gewaschen, oder es wird unsauber gekämpft, um das alleinige Sorgerecht zu erhalten.
Je länger wir aber die ganze Sache untersucht haben, mußte unserer Unglaube der
Vermutung weichen. Den polnischen Elternteilen wird ausdrücklich verboten den Kindern bloß auch nur"Guten Tag" oder"Tschüß" auf polnisch zu sagen, und bei Zuwiderhandlungen wurde angedroht, das Besuchsrecht komplett zu entziehen.
Das Besuchsrecht wurde darüberhinaus so aufgestellt, daß sich das polnische Elternteil und sein Kind nur bei Aufsicht eines Staatsbediensteten vollzieht, was nahezu an Strafgefängnis oder Aufsichtslager erinnert.
Die polnischen Elternteile und ihre Kinder treffen sich also unter Aufsicht, in spezial dafür angefertigten Räumen, wo der Staatsbeamte jedem Wort zuhört. Ein bloßes Wort auf polnisch, kann zu sofortigen Ende des Besuches führen.
Den uneinsichtigen Polen wurde das Sorgerecht sogar vollständig entzogen.
"...Ich kenne etwa paar Hundert solche Fälle..." - erklärt Dr. Karin Jäckel, Publizistin, Buchautorin über Kindererziehung, die sich darüberhinaus auf dem Gebiet des Sorgerechtskampfes spezialisiert hat."...Und die Zahlen die uns anderweitige außerstaatliche Organisationen präsentieren, lassen vermuten, daß
es sich bloß um die Spitze des Eisbergs handelt. Die Dunkelziffer dürfte paar Tausend Fälle jährlich erfassen.
--------------------------------------------------------------------------
Unterzeichner Katarzyna Bonda, Jacek Romanowicz und Filip Gonczak
aus Berlin.
Es handelt sich dabei um ziemlich getreue Übersetzung der Links
http://newsweek.redakcja.pl/wydania/artykul.asp?Artykul=12799
(wobei es verkürzte Fassung ist - die Hardcopyausgabe ist länger.
Ende der Übersetzung:
--------------------------------------------------------------------------
Ich darf daher meine Frage wiederholen: es ist kaum zu vermuten, daß dieser
Artikel in PL positives Denken über die Deutschen und Deutschland hervorrufen
soll. Das polnische Publikum wird aber sehr wohl, an irgendwelche Lager,
Gefängnisse usw. erinnert - und das erzeugt wie gewollt die Reaktion
- typisch deutsch, halt. Aus der Ecke ist nichts anderes zu erwarten.
So in etwa.
Der Artikel stammt aus dem Tochterunternehmen des Axel Springer Verlages, wobei Axel Springer Verlag sich in Deutschland als deutsches Medium präsentiert wie
auch versteht.
Ich möchte das so ausdrücken: ich habe ganz gewiß Polen hier und da mal kritisiert, aber zeige mir einer denn, daß ich hier in diesem Forum jemals
gegen die Polen gehetzt habe.
Übrigens: mir ist jetzt es nicht bewußt, Zandow, was Du mit der Frage bewerkstelligen willst. Ich fragte dottore, wieso - und ich nehme einfach an,
daß er für die Bild einfach nicht mehr arbeitet (ich kann das natürlich kaum
wissen). Ob dottore denn also für Axel Springer noch arbeitet ist darüberhinaus für mich nebensächlich - für mich ist nur wichtig zu hinterfragen, warum ein deutsches Verlag in Polen sehr wohl Unwahrheiten vermittelt, oder so gekonnt
versteckt, um Antigermanismus zu verursachen.
1) Gewiß kann ich mir vorstellen, daß die deutschen Behörden während der
Besuchszeiten aus welchem Grund auch immer das Recht ausüben, polnische Sprache abzulehnen.
2) Es gibt durchaus Polen, die in Scheidung, aber auch hinter Gittern leben.
Da ist es ganz klar, daß Staatsbedienstete eventuelles Gespräch auf polnisch
ablehnen dürfen.
3) Kinder sind sehr oft von Elternteilen beeinflußbar. Nicht umsonst klingeln
bei zahlreichen Beamten die Glocken, wenn das Kind sich irgendwie auffällig, ihrer Meinung nach, verhält.
---------------------------------------------------------------------------
Und zum Schluß lieber Zandow - bitte nicht übel nehmen. Achtung muß man sich
verdienen, in aller Regel verdient man es sich nicht mit Propaganda die durchschaut werden kann. Leider sind viele Leute nicht in der Lage Wahrheit von Lüge oder Manipulation zu unterscheiden.
Ich frage also nur: was dieser Sch..... denn schon wieder soll.
Ich glaube kaum, daß wir einen einzigen Deutschen hier in diesem Forum finden,
der die Vorgehensweise der polnischer Tochter eines deutschen Medienunternehmens gut heißen kann.
Gruß

gesamter Thread: