- Reiche leistungsträger - Rudow, 23.06.2005, 21:21
- was ist ein Leistungsträger - Dieter, 23.06.2005, 21:46
- Re: was ist ein Leistungsträger - yatri, 23.06.2005, 21:51
- Re: was ist ein Leistungsträger - Dieter, 23.06.2005, 22:14
- Re: was ist ein Leistungsträger - albert, 23.06.2005, 22:44
- Re: was ist ein Leistungsträger - Dieter, 24.06.2005, 00:42
- Re: was ist ein Leistungsträger - albert, 23.06.2005, 22:44
- Re: was ist ein Leistungsträger - Dieter, 23.06.2005, 22:14
- Was ist ein Leistungsträger? Einer der für wenig Geld viel arbeitet! - mangan, 24.06.2005, 10:28
- Re: was ist ein Leistungsträger - yatri, 23.06.2005, 21:51
- Leistungsträger? - fridolin, 23.06.2005, 21:46
- Ist Schrempp ein Leistungsträger? - rocca, 24.06.2005, 00:25
- Schrempp ist sicher eine echte Kapazität erster Güte..... - ufi, 24.06.2005, 08:15
- Was ist ein Reicher? - ufi, 24.06.2005, 08:13
- Re: Reiche Leistungsträger - falsch: Besitzende sollen abgegriffen werden - Baldur der Ketzer, 24.06.2005, 15:26
- Unterschied Besitz - Eigentum - MikeFFM, 24.06.2005, 20:51
- was ist ein Leistungsträger - Dieter, 23.06.2005, 21:46
Re: was ist ein Leistungsträger
-->ausgehend von einer Gemeinschaft, Volksstamm, Staat zählt für das Gemeinwesen nicht die persönliche Leistung, die man für sich zum Überleben erbringt, sondern es zählt die Leistung, von der die Allgemeinheit profitiert.
demnach kann ein Leistungsträger im Sinne einer Gemeinschaft oder eines Staatswesens nur jemand sein der der Gemeinschaft mehr gibt als er erhält unter der Voraussetzung, daß das was er erhält für seine persönliche Leistung nach objektiven Maßstäben gerechtfertigt ist.
Und gerade beim letzten Punkt scheiden sich natürlich die Geister, wobei mir eine Leistungsbewertung unter Gesichtspunkten des Mangels am objektivsten erscheinen, sofern man Manipulationen hierbei eliminieren könnte (- nicht zu vergessen, daß die Werbung nichts anderes bezwecken möchte als einen Mangel an einer Sache zu suggerieren, der in Wahrheit nicht vorhanden ist.)
so in etwa sehe ich die grundsätzlichen Ansätze.
Ein Reicher, der keine Steuern zahlt, kann demnach kein Leistungsträger sein, höchstens unter der Bedingung, daß er befähigt ist andere zu hohen Leistungen anzutreiben, sodaß über diesen Umweg ein höherer volkswirtschaftlicher Output entsteht.
Ein Unternehmer, der höhere dauerhafte Subventionen erhält als er an Steuern zahlt ist kein Leistungsträger im gesellschaftlichen Sinne, auch wenn er hohe persönliche Leistungen in seiner typischen 70-Stunden-Woche erbringt.
Ein Politiker oder Beamter oder Angestellter der öffentl. Verwaltung kann nur in Ausnahmefällen ein Leistungsträger sein, da er normalerweise zu 100 % von der Gemeinschaft lebt. Er kann dann ein Leistungsträger sein, wenn er zu wenig ungerecht entlohnt wird und zugleich mehr Steuern zahlt als das statistische Mittel der Steuerzahlungen.
Gruß Dieter

gesamter Thread: