- fundamentale Unterstützung für EW-Szenario beim Ã-lpreis - wheely, 24.06.2005, 13:35
- Re: fundamentale Unterstützung für EW-Szenario beim Ã-lpreis - sensortimecom, 24.06.2005, 13:51
- Re: fundamentale Unterstützung für EW-Szenario beim Ã-lpreis / Nein.... - JüKü, 24.06.2005, 18:08
- Re: fundamentale Unterstützung für EW-Szenario beim Ã-lpreis / Nein.... - sensortimecom, 24.06.2005, 19:37
- Re: fundamentale Unterstützung für EW-Szenario beim Ã-lpreis / Nein.... - MC Muffin, 24.06.2005, 21:27
- EW-Szenario beim Ã-lpreis / Terminhandel @sensortimecom - ---Elli---, 25.06.2005, 10:48
- Re: fundamentale Unterstützung für EW-Szenario beim Ã-lpreis / Nein.... - sensortimecom, 24.06.2005, 19:37
- Re: fundamentale Unterstützung für EW-Szenario beim Ã-lpreis / Nein.... - JüKü, 24.06.2005, 18:08
- Du widerlegst Dich selbst. - eesti, 24.06.2005, 13:59
- ich bin nur der *Überbringer* - wheely, 24.06.2005, 14:13
- fundamentale Unterstützung für EW-Szenario beim Ã-lpreis - KEEP-COOL, 25.06.2005, 19:40
- Re: fundamentale Unterstützung für EW-Szenario beim Ã-lpreis - sensortimecom, 24.06.2005, 13:51
fundamentale Unterstützung für EW-Szenario beim Ã-lpreis
-->Ich weiß, die EWler lehnen fundamentales gern ab, aber hier könnte was zu Gute kommen:
(aus dem Investors daily)
Ã-l ist genug da!
Eine interessante Studie zum Ã-lpreis, die meine eigene Einschätzung unterstützt, dass alles halb so schlimm ist wie befürchtet, will ich Ihnen natürlich nicht vorenthalten:
Die Cambridge Energy Research Associates (CERA) geht davon aus, dass bis zum Jahre 2010 die tägliche Fördermenge um mehr als 16 Millionen Barrel pro Tag ansteigen kann. Das würde bedeuten, dass am Ende des Jahrzehnts 6-7,5 Mio. Barrel mehr gefördert werden, als die Welt dann benötigen wird - Überproduktion!
Die Studie geht davon aus, dass wir ab 2007 eine Preisverfall erleben könnten. Bis dahin könnten die Preise allerdings hoch bleiben.
Die größten Risiken werde dabei mehr in politischen Faktoren, also Probleme über dem Boden, als in Problemen unter dem Boden gesehen.
Das erzähl ich schon seit über einem Jahr und ernte dafür immer nur Mails, in denen ich als"krankhafter Optimist" der die"Zeichen der Zeit" ignoriert, beschimpft werde. Sie kennen mich und wissen, dass mich das eher in meiner Meinung bestätigt, als dass mich so etwas verunsichern würde.
Allein die Ã-lsandvorkommen in Kanada, die mittlerweile lukrativ abgebaut werden können, sind ein gewichtiger Faktor. Es sind die zweitgrößten Ã-lvorkommen der Welt hinter Saudi Arabien. In der Makro-Strategie hatte ich dazu eine kanadische Firma im Dezember letzten Jahres empfohlen, die seither um die 60 % vorne liegt. Aber auch auf die Tiefseevorkommen wird in der Studie hingewiesen.
Die CERA Jungs gehen davon aus, dass wir den Peak (den Hochpunkt) der Ã-lproduktion erst im Jahr 2020 sehen werden und nicht wie allgemein angenommen hinter uns haben.
Die Studie können Sie einsehen unter:
<ul> ~ http://www.cera.com</ul>

gesamter Thread: