- Reiche leistungsträger - Rudow, 23.06.2005, 21:21
- was ist ein Leistungsträger - Dieter, 23.06.2005, 21:46
- Re: was ist ein Leistungsträger - yatri, 23.06.2005, 21:51
- Re: was ist ein Leistungsträger - Dieter, 23.06.2005, 22:14
- Re: was ist ein Leistungsträger - albert, 23.06.2005, 22:44
- Re: was ist ein Leistungsträger - Dieter, 24.06.2005, 00:42
- Re: was ist ein Leistungsträger - albert, 23.06.2005, 22:44
- Re: was ist ein Leistungsträger - Dieter, 23.06.2005, 22:14
- Was ist ein Leistungsträger? Einer der für wenig Geld viel arbeitet! - mangan, 24.06.2005, 10:28
- Re: was ist ein Leistungsträger - yatri, 23.06.2005, 21:51
- Leistungsträger? - fridolin, 23.06.2005, 21:46
- Ist Schrempp ein Leistungsträger? - rocca, 24.06.2005, 00:25
- Schrempp ist sicher eine echte Kapazität erster Güte..... - ufi, 24.06.2005, 08:15
- Was ist ein Reicher? - ufi, 24.06.2005, 08:13
- Re: Reiche Leistungsträger - falsch: Besitzende sollen abgegriffen werden - Baldur der Ketzer, 24.06.2005, 15:26
- Unterschied Besitz - Eigentum - MikeFFM, 24.06.2005, 20:51
- was ist ein Leistungsträger - Dieter, 23.06.2005, 21:46
Re: Reiche Leistungsträger - falsch: Besitzende sollen abgegriffen werden
-->Hallo, Rudow,
bei Illner wurde gesagt, daß 0,12% der Steuerzahler, nämlich 36.000 Leutchen, die mehr als 500.000 Eurotzer pro Jahr versteuern, 21% des Lohn- bzw. Einkommensteueraufkommens bringen, nämlich 37 Mrd. Euro.
Ganz einfache Rechnung: wenn ein Viertel davon abwandern würde, müßten die restlichen 33% mehr abdrücken, nur, damit die Waage wieder so wie vorher wäre.
Jetzt ist die Frage: wandern mehr ab, oder lassen sie sich weiter abschröpfen?
Im Zweifel wird man es ausprobieren. Nur, wer weg ist, wird nicht zurückkommen, zumindest nicht mehr mit seinem Kapital.
Ich denke, es ist völlig wurscht, ob man das auf leistungstragende oder einfach nur Besitzende bezieht.
Tatsache ist, daß es eine Gleichgewichtsreaktion ist zwischen dem Außer-Landes-Treiben und dem Abgreifen.
Greift man zu viel, macht man Verlust. Nur schwappt das Gleichgewicht eben nicht mehr zurück, einmal weg, immer weg.
Man kann darüber schwadronieren, ob das gerecht ist oder nicht. Tatsache aber ist, und das war schon immer so: wer zahlt, schafft an.
Kippt man diesen Grundsatz, gehts schief.
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: