- Buchempfehlung: Zillmer - Zandow, 25.06.2005, 01:14
- Re: Buchempfehlung: Zillmer - nicht so toll - bernor, 26.06.2005, 15:37
- Ja, so einiges ist mit Vorsicht zu genießen. - Zandow, 27.06.2005, 20:08
- Re: Buchempfehlung: Zillmer - nicht so toll - bernor, 26.06.2005, 15:37
Buchempfehlung: Zillmer
-->Hallo Forumsgemeinde,
wer Illig, Topper und Heinsohn kennt, der ist ja schon so einiges gewohnt. Noch einen Zacken schärfer geht's bei Zillmer zu. Er bietet einen Rundumschlag zur Frühgeschichte, Antike und Mittelalter. Man traut seinen Augen nicht, wenn man das liest.
Kleiner Ausriß:
Die europäischen Hochsprachen Hochdeutsch, Spanisch, Italienisch usw. sind Kunstprodukte des späten Mittelalters. Abgeleitet aus dem Indogermanischen nach einem variierenden mathematischen Muster. Auch das Latein gehört dazu! Somit hat sich die gesamte Antikengeschichte, besonders die des Römischen Reiches, erledigt!!
War ich bisher der Meinung, das Christentum entstand so im 11. bis 13. Jahrhundert, verlegt Zillmer dies in das 15./16. Jahrhundert, wobei er damit allerdings die Papstkirche meint und einen heidnisch-christlichen Glauben zu erkennen scheint. Leider geht er darauf nicht näher ein.
Unglaublich geradezu seine Belege, die Menschen seien Zeitgenossen der Dinosaurier gewesen. Heilige Güte, was müssen die sich gefürchtet haben. Die Menschen mein' ich.
Also, für Geschichts- und Chronologieinteressierte eine überaus köstliche Lektüre.
Das Buch:"Kolumbus kam als Letzter"
Herzliche Grüße in die Runde, <font color=#008000>Zandow</font>
<ul> ~ Zillmer</ul>

gesamter Thread: