- jemand eine Meinung zu den Märkten? - wheely, 25.06.2005, 00:30
- Re: jemand eine Meinung zu den Märkten? - Hanse, 25.06.2005, 10:11
- Wissen Schröder und Münte mehr?? - siggi, 25.06.2005, 15:32
- Re: Wissen Schröder und Münte mehr?? - kulli, 25.06.2005, 23:11
- Re: Wissen Schröder und Münte mehr?? - Popeye, 27.06.2005, 10:47
- Ebend, was wäre die Alternative? - LenzHannover, 27.06.2005, 13:19
- Re: Wissen Schröder und Münte mehr?? Die Petition (besonders für Erich B) - CRASH_GURU, 27.06.2005, 16:15
- Re: Wissen Schröder und Münte mehr?? - Popeye, 27.06.2005, 10:47
- Re: Wissen Schröder und Münte mehr?? - kulli, 25.06.2005, 23:11
- Re: jemand eine Meinung zu den Märkten? - Andar, 25.06.2005, 23:06
- Re: jemand eine Meinung zu den Märkten? - MC Muffin, 26.06.2005, 11:52
- Re: jemand eine Meinung zu den Märkten? - CRASH_GURU, 27.06.2005, 10:45
- Re: jemand eine Meinung zu den Märkten? - MC Muffin, 26.06.2005, 11:52
- Wissen Schröder und Münte mehr?? - siggi, 25.06.2005, 15:32
- Re: jemand eine Meinung zu den Märkten? - MC Muffin, 25.06.2005, 11:20
- Re: jemand eine Meinung zu den Märkten? - certina, 25.06.2005, 13:33
- Re:ja, Elaine Garzarelli hat ne Meinung:+ 25 % - auch Abby J. Cohen ist bullish - certina, 26.06.2005, 13:18
- Re: jemand eine Meinung zu den Märkten? - Hanse, 25.06.2005, 10:11
Wissen Schröder und Münte mehr??
-->>Übrigens:
>Euklid hatte auf Baldurs Ausweichforum auf etwas hingewiesen:
>Schröder weiß vielleicht mehr als er sagt.
>Warum ist er so geil auf Neuwahlen? Bei den schlechten Umfrageergebnissen?
>Weiß er von einem Krieg von dem wir noch nix wissen?
>Wenn da sowas kommt, dann wählen viele lieber SPD.
>Also gehts vielleicht ja endlich los in diesem Sommer oder Herbst.
>Nicht das ich mir sowas alles wünsche!
>Aber eine Systembereinigung ist unausweichlich.
>Gruß Hanse.
Hallo Hanse,
habe zwar Euklid nicht gelesen aber einen anderen Attikel bei Baldur. Und da kam mir gestern auch der Gedanke, daß Schröder und Münte was wissen. Allerdings nicht bezüglich Krieg sondern bezüglich internationalen Finanzproblemen. Diese ganze Hedgefond-Disskussion nur wegen der Wahl in NRW??
Demanch könnte man spekulieren, daß Schröder jetzt schnell an CDU/CSU/FDP übergibt, damit das kommende Dissaster historisch nicht bei der SPD hängen bleibt.
Hier der betreffende Artikel:
lg
siggi
In ihrem jüngsten Quartalsbericht muß die Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) - wenn auch in einer"vornehmen" Bankensprache verklausuliert - einräumen, daß die Finanzmärkte in Turbulenzen geraten sind. So heißt es in dem Bericht:
"Die Kredit- und Wertpapiermärkte sind seit Anfang März 2005 gefallen, da Anleger sich aus Anlagen mit höherem Risiko zurückziehen. Die Kreditmärkte erlebten ihren größten Ausverkauf seit 2002, während die Wertpapiermärkte den Großteil ihrer Gewinne aus 2004 wieder einbüßten... Neueste Entwicklungen bei Firmen oder Sektoren, insbesondere die Turbulenzen der amerikanischen Automobilindustrie, spielten beim Rückzug aus risikoreicheren Papieren eine wichtige Rolle... Kreditmargen weiteten sich weiter aus und Regierungsgewinne brachen bis Mitte Mai als Reaktion auf die Nervosität über mögliche Herabstufungsrisiken ein." Ungewöhnliche Volatilität bei Credit Default Swaps (CDS), speziellen Kreditderivaten, habe die Unsicherheit im Mai verstärkt.
"Kreditderivatmärkte waren mehr verunsichert als Kassamärkte. Einige Hedgefonds verloren Berichten zufolge substantielle Beträge mit Kontrakten, die General Motors und Indizes von CDS-Tranchen beinhalteten", heißt es weiter."Die Furcht vor den systemischen Folgen, wenn einige dieser mit hoher Hebelwirkung agierenden Spieler zusammenbrechen, belastete den Kreditmarkt in der ersten Maihälfte. Es heißt, die Kreditmärkte seien zusätzlich unter Druck geraten, weil Hedgefonds nach liquideren Positionen strebten, da einige Fonds einen Anstieg von Kapitalabzügen als Reaktion auf die schwachen Ergebnisse der letzten Monate antizipierten." Bei Fertigstellung des Berichts Anfang Juni sei noch nicht absehbar, ob die Verkaufswelle an den Kreditmärkten ihren Höhepunkt überschritten habe.
In einem besonderen Kasten mit der Überschrift"Streßtest für die Kreditmärkte: Die Herabstufung von General Motors und Ford" schildert die BIZ in dem Bericht anhand vieler technischer Details die verheerende Wirkung der Herabstufungen auf bestimmte Bereiche der Derivatmärkte und insbesondere bei Kreditderivaten. Am Ende heißt es:"Nachdem sich Verluste im Arbitragehandel anhäuften, glichen Investoren ihre Portfolios aus, um ihre Hedges anzupassen, ihre Nachschußforderungen zu erfüllen und ihre Risiken zu verringern. Diese Liquidität fehlte dann anderen Märkten." Daß viele kreditfinanzierte Investoren gleiche Positionen hielten, habe diesen Prozeß beschleunigt."Diese Abwärtsspirale läßt sich vom Wesen her, aber nicht was ihre Größenordnung angeht, mit den Ereignissen 1998 nach der Zahlungsunfähigkeit Rußlands und dem Beinahe-Zusammenbruch von Long-Term Capital Management vergleichen", hofft die BIZ.
Diese Problematik wurde offenbar auch bei einem Treffen diskutiert, zu dem am 1. Juni Bundeskanzler Schröder und führende Vertreter der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland zusammenkamen. Verläßlichen Berichten zufolge trug diese"vertrauliche" Zusammenkunft erheblich dazu bei, daß die ursprünglich sehr viel weitergehenden Pläne der Bundesregierung für Maßnahmen gegen Finanzspekulation im allgemeinen und Hedgefonds im besonderen stark verwässert wurden. Die Amerikanische Handelskammer in Deutschland aus Frankfurt/M. hat zwar eine Presseerklärung zu dem Treffen herausgegeben, wollte aber außer dem Leiter der amerikanischen Delegation Fred Irwin keinen anderen Beteiligten namentlich nennen. Sprecherinnen der Handelskammer in Frankfurt und Berlin wollten weder Namen von Beteiligten nennen noch etwas über den Inhalt der Gespräche sagen. Aus Frankfurt hieß es gegenüber EIR lediglich:"Wenn man die 50 wichtigsten amerikanischen Investoren in Deutschland nimmt, hat man eine Vorstellung, wer an der Veranstaltung teilnahm. Ich sage nicht, daß die wichtigsten zehn oder zwanzig auf dieser Liste teilgenommen haben. Aber es gab prominente Teilnehmer, das versichere ich Ihnen." Auch die Bundesregierung wollte nicht sagen, wer außer Schröder von deutscher Seite an diesem Treffen teilnahm.

gesamter Thread: