- Bitte mal eben umziehen: Dein Arbeitsplatz wird mal eben nach Armenien verlagert - certina, 25.06.2005, 13:01
- Re: Fall aus dem Bekanntenkreis - Theo Stuss, 25.06.2005, 13:54
- Franzosen werden sich die Dauerverarsche NICHT gefallen lassen. Das steht fest! (o.Text) - sensortimecom, 25.06.2005, 15:19
- Mal ne andere Sicht - zucchero, 25.06.2005, 17:51
- Re: Mal ne andere Sicht - sensortimecom, 25.06.2005, 18:28
- Re: Mal ne andere Sicht - Baldur der Ketzer, 25.06.2005, 18:50
- Ich habe fertig....;-) (o.Text) - sensortimecom, 25.06.2005, 22:10
- Re: Ich habe fertig....;-) (o.Text) - Tulpenblase, 25.06.2005, 22:24
- Was hat den der"Arbeiter" gekauft? - zucchero, 25.06.2005, 22:46
- Re: Was hat den der"Arbeiter" gekauft? - sensortimecom, 26.06.2005, 09:37
- Soso"Wirtschaftskrieg" - zucchero, 26.06.2005, 15:46
- Re: Soso"Wirtschaftskrieg" - sensortimecom, 26.06.2005, 17:41
- Soso"Wirtschaftskrieg" - zucchero, 26.06.2005, 15:46
- Re: Was hat den der"Arbeiter" gekauft? - Emerald, 26.06.2005, 18:14
- Re: Was hat den der"Arbeiter" gekauft? - sensortimecom, 26.06.2005, 09:37
- Was hat den der"Arbeiter" gekauft? - zucchero, 25.06.2005, 22:46
- Re: Ich habe fertig....;-) (o.Text) - Tulpenblase, 25.06.2005, 22:24
- Ich habe fertig....;-) (o.Text) - sensortimecom, 25.06.2005, 22:10
- Re: Mal ne andere Sicht - CRASH_GURU, 25.06.2005, 19:20
- Re: Mal ne andere Sicht - rodex, 25.06.2005, 20:12
- Re: Mal ne andere Sicht - Baldur der Ketzer, 25.06.2005, 18:50
- Re: Mal ne andere Sicht - sensortimecom, 25.06.2005, 18:28
Re: Soso"Wirtschaftskrieg"
-->
>Wenn einer oben ist, dann gibt es auch ein paar andere, die unten sind. Mein persönlicher Standpunkt ist, daß das die Welt am laufen hält.
>Der sogenannte Wirtschaftskrieg ist ein Zustand, den es immer dort gab, wo kompetitives Wirtschaften geübt wurde. Diese Konkurrenz ist mittlerweile global, und der Marktteilnehmer muß sich dem stellen. Als Marktteilnehmer sehe ich den Mensch genauso wie die Unternehmung, die Region oder das Land. Ich kann nicht verstehen, weshalb Du forderst, daß eine übergeordnete Organisationsstruktur (Staat oder Staatenbündnis) vor diesem Wettbewerb abschotten soll. Die Folge wäre vermutlich, daß wir noch eine ganze Zeit vom"Kapial" leben könnten, und dann untergehen.
[b]Hier geht es nicht darum, ob einer"oben" oder"unten" ist. Das war einmal. Diese Denkweise, mag sie jetzt auf die Wirtschaft, auf die Politik oder sonst wo angewandt werden, galt vielleicht für die früheren Jahrhunderte.
Nicht aber jetzt, wo es um Kampf um SEIN oder NICHT-SEIN (und zwar der ganzen Menschheit) geht. Wir stehen nun mal an einem Wendepunkt in der Geschichte, der ganz besonders entscheidend ist, und sich mit NICHTS vergleichen lässt, das es in der Vergangenheit gab.
Es geht nicht mehr um kompetitives Wirtschaften. Wir haben tausende wirtschaftliche Bereiche, in der die Innovation stockt, wo innovative Optionen entweder mit Patenten zugepfastert sind, oder wo alle Möglichkeiten ausgereizt sind. In solchen Situationen gibt es nur die Alternative:
- entweder weltweit zusammen zu arbeiten um GEMEINSAM Anwendungen der bestehenden Technologien zum Nutzen der gesamten Menschheit zu schaffen (die Erfindungen sind alle da, brauchen nur noch angewandt zu werden, und man kann sich den Nutzen teilen)
- oder aber weitermachen wie bisher, das Windhunderennnen fortzusetzen bis zum globalen Kollaps und zum Kampf jeder gegen jeden.
Die allermeisten Staaten, egal ob USA, Teile der EU, auch China, Japan, Indien und sog. Schwellenländer forcieren weiterhin das globale Windhunderennen um jeden Preis, weil ihre Politiker nicht eingestehen wollen, dass sie mit ihrer Weiseheit längst am Ende sind.
Vom sog. DEBITISMUS, dem völlig inkonsistenten und verrückten Wirtschafts- und Währungssystem, das zur"Heuschreckenplage" und zum permanenten Windhunderennen ohne Ausweg geführt hat, gar nicht zu reden...
Ein VÃ-LLIGES ABKOPPELN von diesem globalen Wahnsinn, und der Versuch, auf eigenen Füßen und autark durch die Krise zu manövrieren, wäre vielleicht noch der einzige Ausweg.
Bitte nicht vergessen, was große Denker wie LEOPOLD KOHR oder HEINZ v. FÃ-RSTER gesagt haben: Ein kleines System ist wendiger und anpassungsfähiger als ein großes (small is beautiful). Oder: Handle stets so, dass die Zahl deiner Handlungsmöglichkeiten stest zunimmt.
Beides wurde und wird von der rezenten Politik nirgends ernst genommen. Die Folge:
WELT-KATASTROPHE.
E. B.
<ul> ~ http://www.sensortime.com</ul>

gesamter Thread: