- OT: Arbeitslos - Plutarch, 27.06.2005, 10:21
- Re: OT: Arbeitslos - Ventura, 27.06.2005, 12:31
- es liegt an unflexiblen ArbeitGEBERN - Toby0909, 27.06.2005, 13:08
- Re: es liegt an unflexiblen ArbeitGEBERN - MattB, 27.06.2005, 13:33
- sorry, aber das klingt auch nicht besser - Toby0909, 27.06.2005, 15:58
- Re: sorry, aber das klingt auch nicht besser - Denker, 27.06.2005, 22:28
- sorry, aber das klingt auch nicht besser - Toby0909, 27.06.2005, 15:58
- Re: es liegt an unflexiblen ArbeitGEBERN - MattB, 27.06.2005, 13:33
- es liegt an unflexiblen ArbeitGEBERN - Toby0909, 27.06.2005, 13:08
- Re: OT: Arbeitslos (kündigen lassen!!!) - MattB, 27.06.2005, 13:17
- Re: OT: Arbeitslos - T. Mai, 27.06.2005, 13:18
- Re: OT: Arbeitslos - Addi, 27.06.2005, 15:48
- Re: OT: Arbeitslos - Ventura, 27.06.2005, 12:31
Re: OT: Arbeitslos
-->>Hallo Forum,
>ich habe vor demnächst zu kündigen, da ich mich beruflich (und privat) vollkommen neu orientieren möchte.
>Habe ich, wenn ich selber kündige, eigentlich Anspruch auf Arbeitslosengeld (oder Hartz IV irgendwas, wie sich das jetzt nennt)?
>Ich meine, ich bin nicht mehr der jüngste, und ein gewisses Risiko birgt so ein"Ausstieg" schon.
>Liebe Grüße,
>Plutarch
Hallo Plutarch,
das Neue muß aus dem Alten entstehen. Als wachsen, das ist wichtig.
In diesem Sinne würde ich auch von einer Kündigung abraten, und z.B. in Teilzeit das Neue erst aufbauen. Wenn dann beides nicht mehr vereinbar ist, dann ist eine Entscheidung fällig, dann könnte der richtige Zeitpunkt für eine Kündigung sein.
Und wenn Du schon Kündigung, dann kündige selber, nur so verbaust Du Dir nicht die Rückkehr in den Arbeitsmarkt. Ein möglicher neuer Arbeitgeber wird den Versuch des Selbständigkeitmachens im Lebenslauf akzeptieren, aber nur schwerlich eine Aufhebung des Arbeitsvertrages.
mfg
Addi
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

