- Zukunft des Debitismus - Holmes, 23.06.2005, 12:18
- Re: Zukunft des Debitismus - BillyGoatGruff, 23.06.2005, 12:58
- Zukunft des Debitismus - Holmes, 23.06.2005, 16:10
- Keine, kommt ja nichtmal auf die FĂźĂe - Diogenes, 23.06.2005, 16:25
- Zukunft des Debitismus - Holmes, 23.06.2005, 16:10
- Ratschäge fßr zukßnftige Generationen - Diogenes, 23.06.2005, 14:23
- Re: Zukunft des Debitismus - Dimi, 23.06.2005, 17:03
- Re: Zukunft des Debitismus - CRASH_GURU, 23.06.2005, 17:38
- Zukunft des Debitismus - Holmes, 23.06.2005, 18:29
- Re: Zukunft des Debitismus - Cujo, 23.06.2005, 21:05
- Zukunft des Debitismus - Holmes, 23.06.2005, 22:45
- Re: Zukunft des Debitismus - Dimi, 24.06.2005, 09:55
- Re: Zukunft des Debitismus - Holmes, 24.06.2005, 10:08
- Re: Zukunft des Debitismus - Dimi, 26.06.2005, 08:50
- Re: Zukunft des Debitismus - Holmes, 26.06.2005, 15:55
- Re: Zukunft des Debitismus - Dimi, 27.06.2005, 19:42
- Re: Zukunft des Debitismus - Holmes, 26.06.2005, 15:55
- Re: Zukunft des Debitismus - Dimi, 26.06.2005, 08:50
- Re: Zukunft des Debitismus - Holmes, 24.06.2005, 10:08
- Re: Zukunft des Debitismus - Cujo, 23.06.2005, 21:05
- Re: Zukunft des Debitismus - BillyGoatGruff, 23.06.2005, 12:58
Re: Zukunft des Debitismus
-->Hallo Holmes,
>>Geld entsteht als Warengeld bereits vor der Steuer.
>Wie, in welcher Form? Schon als Gold, Silber oder wie?
Z.B. Muscheln
>Nach meinem Verständnis kommen die"Mßnzen" erst als Abgabengut/Geld herein.
Also bei mir kamen noch nie MĂźnzen als Abgabengut herein ;-)
Eher schon heraus...
>Wo geht's zum Paradies? Wenigstens die Richtung
>>Innen.
>Sehe ich auch so
Na dann viel Erfolg!
>>Zuverlässig kann man das nicht verhindern. Nichts Menschliches ist vollkommen, das gilt auch fßr die Gesellschaften.
>Das ist klar. Sollte man nicht die Nicht-Verschuldung ins Grundgesetz reinschreiben?
Dazu ist es jetzt zu spät. Verfassungsrang ist das Mindeste, aber es bedarf schon mehr
GruĂ, Dimi

gesamter Thread: