- Buchempfehlung: Zillmer - Zandow, 25.06.2005, 01:14
- Re: Buchempfehlung: Zillmer - nicht so toll - bernor, 26.06.2005, 15:37
- Ja, so einiges ist mit Vorsicht zu genießen. - Zandow, 27.06.2005, 20:08
- Re: Buchempfehlung: Zillmer - nicht so toll - bernor, 26.06.2005, 15:37
Ja, so einiges ist mit Vorsicht zu genießen.
-->Hi bernor,
manche Themen hat Zillmer wirklich nur kurz angerissen. Er springt von Thema zu Thema. Eine tiefgründige Betrachtung (so wie bei Illig z.B.) fehlt zu oft.
Nichtsdestotrotz sind die wenigen geifbaren Belege sehr sehens- und lesenswert.
Allergrößtes Erstaunen hat die nicht näher beschriebene Darstellung einer heidnisch-christlichen Urreligion bei mir ausgelöst, da es sich beim Christentum (auch in einer heidnischen Vorläufervariante) um eine monotheistische Erlösungsreligion handelt. Sowas paßt ins Heidentum nicht rein. Eine religionsgeschichtliche Untersuchung wäre an dieser Stelle wünschenswert gewesen. Noch ist die Sache mit den irischen Mönchen (papas, ultima thule usw.) höchst unklar, da Christentum und weltliche Macht untrennbar (Ein Gott, ein König!) verbunden sind. Während die weltliche Macht die Exekutive darstellt, setzt die religiöse Macht den Rechtsrahmen. So beginnt auch der Sachsenspiegel mit den Worten (sinngemäß, aus dem Gedächtnis):
"Zwei Schwerter hat das Land." Also Gott und König.
Naja, auf alle Fälle bietet Zillmer genug Stoff für weitere Untersuchungen und man darf gespannt sein, was noch so alles zu Tage tritt.
Herzliche Grüße, <font color=#008000>Zandow</font>

gesamter Thread: