- Arbeitslosigkeit - die andere Sicht.... - Aiwass7, 28.06.2005, 08:26
- Re: Arbeitslosigkeit - die andere Sicht.... - MC Muffin, 28.06.2005, 08:38
- Halbwahrheiten haben ein Logik - Dieter, 28.06.2005, 10:33
- Re: Halbwahrheiten haben ein Logik - MC Muffin, 28.06.2005, 11:31
- die größte direkte Subvention - Dieter, 28.06.2005, 11:41
- Re: die größte direkte Subvention - SchlauFuchs, 28.06.2005, 12:03
- Re: die größte direkte Subvention - Dieter, 28.06.2005, 12:50
- Re: die größte direkte Subvention - SchlauFuchs, 28.06.2005, 14:28
- Re: die größte direkte Subvention - Tulpenblase, 28.06.2005, 19:50
- Re: die größte direkte Subvention - SchlauFuchs, 28.06.2005, 14:28
- Re: die größte direkte Subvention - Dieter, 28.06.2005, 12:50
- Re: die größte direkte Subvention - MC Muffin, 28.06.2005, 13:27
- Re: die größte direkte Subvention - Dieter, 28.06.2005, 14:41
- Re: die größte direkte Subvention - MC Muffin, 28.06.2005, 19:15
- Re: die größte direkte Subvention - Dieter, 28.06.2005, 14:41
- Re: die größte direkte Subvention - Amanito, 28.06.2005, 23:56
- Falschinterpretation - Dieter, 29.06.2005, 12:51
- Re: Falschinterpretation - Amanito, 29.06.2005, 16:31
- Re: Falschinterpretation - Dieter, 29.06.2005, 17:11
- Re: Falschinterpretation - Amanito, 30.06.2005, 00:05
- Re: Falschinterpretation - Dieter, 30.06.2005, 11:51
- Re: Falschinterpretation - Amanito, 30.06.2005, 14:14
- Re: Falschinterpretation - Dieter, 30.06.2005, 11:51
- Re: Falschinterpretation - Amanito, 30.06.2005, 00:05
- Re: Falschinterpretation - Dieter, 29.06.2005, 17:11
- Re: Falschinterpretation - Amanito, 29.06.2005, 16:31
- Falschinterpretation - Dieter, 29.06.2005, 12:51
- Re: die größte direkte Subvention - SchlauFuchs, 28.06.2005, 12:03
- die größte direkte Subvention - Dieter, 28.06.2005, 11:41
- Re: Halbwahrheiten haben ein Logik - MC Muffin, 28.06.2005, 11:31
Re: die größte direkte Subvention
-->>>z.B. höhere Steuerfreibeträge und niedrigere Mehrwertsteuer für lebens- und familiennotwendige Artikel.
>>ciao!
>>SF
>Finde ich gut, aber was sagen die bisherigen Subventionsempfänger dazu, diese unheimlich vielen Wähler, die schon jetzt mehrheitlich meinen, daß der Subventionssatz viel zu niedrig ist, Deine Vorschläge würden allen zugute kommen und nicht nur den genannten Empfängern?
>Gruß Dieter
Reichere Leute nehmen nicht proportional mehr Lebensmittel zu sich als ärmere. irgendwo ist da ein natürlicher Deckel. und Reichere haben in der Regel weniger Kinder als ärmere, werden also auch nicht unbedingt proportional mehr Familienbedarfsgüter kaufen. In beiden Fällen profitieren also die wohlhabenden weniger davon. Bekanntermaßen zahlen Leute die überproportional viel von ihrem Einkommen verkonsumieren müssen, mehr Konsumsteuern als solche, die Ansparen können.
Höhere Steuerfreibeträge sind ein Benefit vor allem für die, welche Einkommen unter dem Steuerfreibetrag haben. Der Steuerfreibetrag sollte so gesetzt sein, daß ein Normalverdiener in einer Mietwohnung von seinem Einkommen fair leben kann, ohne daß Steuern fällig werden. Sozialer Standart sozusagen als Grenze.
Wieso etwa zähle ich etwa in Deutschland schon als Gutverdiener wenn mein Einkommen gerade reicht, Frau und zwei Kinder zu versorgen? Kein Jahresurlaub, kein eigenes Auto, und vielleicht einmal im Monat lassen wir uns ne Pizza kommen... Mein größter Luxus ist ein Breitband-DSL Zugang. Und die Stromrechnung vom PC. Und trotzdem zahle ich bereits die Grenzbeitragssätze für KV und RV...
Ciao!
SF

gesamter Thread: