- Welt.de: Mit einem Gramm Wasserstoff mehr als 5000km weit fahren....[Link] (o.Text) - SchlauFuchs, 28.06.2005, 08:17
- Meter, nicht Kilometer! Aber guter Artikel! (o.Text) - BillyGoatGruff, 28.06.2005, 12:29
- Titel des Artikels: 5385 Kilometer mit einem Gramm Wasserstoff (o.Text) - SchlauFuchs, 28.06.2005, 14:09
- Exakt 5376 Kilometer mit einem LITER Wasserstoff - Holmes, 28.06.2005, 14:24
- Re: Exakt 5376 Kilometer mit einem LITER Wasserstoff - SchlauFuchs, 28.06.2005, 14:30
- Ganz Exakt 20270 Kilometer mit einem KILO Wasserstoff - Holmes, 28.06.2005, 15:03
- Da steht auch - beni, 28.06.2005, 18:03
- 5385 Kilometer mit einem Liter Sprit - Sie haben es korrigiert! - Holmes, 28.06.2005, 17:12
- Schreib noch einen, damit sie die Korrektur auch korrigieren:-) (o.Text) - SchlauFuchs, 28.06.2005, 17:26
- Re: um die paar Kilometer mache ich jetzt keinen Aufstand:-) (oT) (o.Text) - Holmes, 28.06.2005, 17:29
- Schreib noch einen, damit sie die Korrektur auch korrigieren:-) (o.Text) - SchlauFuchs, 28.06.2005, 17:26
- Re: Exakt 5376 Kilometer mit einem LITER Wasserstoff - SchlauFuchs, 28.06.2005, 14:30
- 20 km mit einem Gramm, die 5000km sind vermutlich 1 liter, Medien und Mathe *g (o.Text) - igelei, 28.06.2005, 14:59
- Re: Welt.de: Mit einem Gramm Wasserstoff mehr als 5000km weit fahren....[Link] ( - Karl52, 28.06.2005, 19:37
- Meter, nicht Kilometer! Aber guter Artikel! (o.Text) - BillyGoatGruff, 28.06.2005, 12:29
Re: Welt.de: Mit einem Gramm Wasserstoff mehr als 5000km weit fahren....[Link] (
-->Das mag sich ja ganz schön anhören, das mit den fünftausend-irgendwas Kilometern mit einem Liter Wasserstoff.
Aber, wie im Spiegel zu lesen war, waren die Seifenkisten extrem aerodynamisch und extrem leicht gebaut; die Fahrer wogen ca. doppelt soviel wie die Karosse.
Als Experimentalprojekt ja ganz schön, aber mit Tempo 30 durch die Gegend gondeln, dürfte letztlich nicht im Sinne des Erfinders sein. Der Hauptanteil am Treibstoffverbrauch entsteht durch den Luftwiderstand (geht mit dem Quadrat der Geschwindigkeit) und durch den mit der Geschwindigkeit etwa linear wachsenden Rollwiderstand der Reifen. Und mit Sicherheit gilt auch hier, daß das Gewicht (wie heute ca. 1 Liter mehr pro 100 Kilo Zuladung) einen ganz entscheidenden Einfluß haben wird.
Gruß, Karl

gesamter Thread: