- mitbekommen? Zinsen in den USA rauf - in Europa (Polen) runter - certina, 01.07.2005, 10:03
- Re: mitbekommen? Zinsen in den USA rauf - in Europa (Polen) runter - analyst, 01.07.2005, 13:12
Re: mitbekommen? Zinsen in den USA rauf - in Europa (Polen) runter
-->>hi
>ist das überhaupt aufgeffallen? Während die FED gestern erwartungsgemäß die Zinsen zum xtenmal um einen Trippel erhöht hat, senkte die Zentralbank in Polen die Zinsen dort völlig unerwartet (in der Höhe) gleich um einen halben Punkt! Nix mehr mit Wachstum in Polen.
>tschuess
>G.C.
>
><font size="5">Polen senkt den Leitzins unerwartet deutlich auf Rekordtief von fünf Prozent - schwaches Wirtschaftswachstum! </font>
>
>Die polnische Zentralbank hat die Leitzinsen um einen halben Prozentpunkt auf das Rekordtief von fünf Prozent gesenkt. Die Währungshüter reagierten damit auf das schwächere Wirtschaftswachstum des Landes und die nachlassende Inflation. Fast alle Volkswirte hatten lediglich mit einer Reduzierung um 25 Basispunkte gerechnet.
>
> Der geldpolitische Ausschuß der Zentralbank kündigte sogar noch weitere Zinsschritte an."Der Ausschuß ist wegen des Wachstums sehr besorgt und würde es gern ankurbeln, indem die Zinsen in größeren Schritten gesenkt werden", sagt Ryszard Petru, Chef-Volkswirt der Bank BPH in Warschau. Er war einer der Ã-konomen, die die Zinssenkung richtig vorausgesehen hatten.
>
>Im ersten Quartal wuchs die Wirtschaft Polens nur noch 2,1 Prozent, so schwach wie seit September 2001 nicht mehr. Verbraucher halten sich angesichts einer Arbeitslosenquote von 18,3 Prozent, der höchsten innerhalb der Europäischen Union, bei Ausgaben zurück. Nachdem auch das Wachstum in Westeuropa zurückgeht, haben Unternehmen ihre Investitionen zurückgefahren. Drei Viertel der in Polen hergestellten Güter werden nach Westeuropa geliefert.
>
>Die Zentralbank hatte die Leitzinsen bereits im März und April um insgesamt einen Prozentpunkt gesenkt, nachdem der Inflationsdruck nachließ. Als die Inflation im Mai auf die anvisierten 2,5 Prozent sank, erhielt die Zentralbank Spielraum für weitere Zinssenkungen. Am 14. Juni senkte die Regierung ihre Inflationsprognose für das Gesamtjahr von fünf Prozent auf 3,7 Prozent.
______
Da ist jetzt interessant, wie sich die Anleihen entwickeln.
Eine polnische Anleihe in EUR (WKN846640) müsste ja jetzt bei fallenden Zinsen eigentlich steigen. Und wenn die Polen die Zinsen senken, müssten ja mit der polnischen Währung auch die Anleihen in Zloty sinken (WKN169175). Auch der Zloty selbst sollte bei sinkenden Zinsen gegenüber dem EUR schwächer werden.
Aber die Reaktionen an den Märkten sind eher gegenteilig.
Bei OnVista steht, das der Zloty seine Stärke aus dem am Do. veröffentl. starken Leistungsbilanzzahlen zieht.
Also Zinssenkung wegen schwacher Binnenkonjunktur aber stark im Aussenhandel?
Lieg ich da richtig? Und die positive Leistungsbilanz wird an den Märkten stärker beachtet als die schwache Konjunktur (und deshalb gesenkte Zinsen)?
Puh, an den Märkten geht es ja wirklich kompliziert zu.
Analyst
<ul> ~ http://waehrungen.onvista.de/news.html?c=2&DATE_RANGE=X&CURRENCY=EUR/PLN</ul>

gesamter Thread: