- Geld und Tausch(Güter)lose Gesllschaft - Tulpenblase, 01.07.2005, 21:24
- Eigentlich lauern die Antworten schon um die Ecke - Taktiker, 01.07.2005, 23:49
- soso, 'grundgesichert'........ - JüKü, 02.07.2005, 11:29
- pöhser Reflex? - Taktiker, 02.07.2005, 13:02
- Re: pöhser Reflex? - - Elli -, 02.07.2005, 13:15
- pöhser Reflex? - Taktiker, 02.07.2005, 13:02
- soso, 'grundgesichert'........ - JüKü, 02.07.2005, 11:29
- na und? - Dieter, 02.07.2005, 10:02
- Eigentlich lauern die Antworten schon um die Ecke - Taktiker, 01.07.2005, 23:49
pöhser Reflex?
-->Auch wenn das bei Dir Angstreflexe auslöst: ja, grundgesichert!
Dass die Menschheit über Jahrhunderttausende in STÄMMEN gelebt hat, in denen oberstes Prinzip die GRUNDSICHERUNG war (denen freilich viele Obliegenheiten aller Stammesmitglieder folgten), das scheint wohl derzeit eher als rückständig zu gelten. Das derzeit noch propagierte Wolfsprinzip hat mitnichten irgendwelche Traditionen.
> Und wer liefert diese 'Grundsicherung' (Nahrung, Wohnung, Wasser, Strom,...
Habe ich doch beschrieben! TAUSCH findet weiter statt, nur nicht mehr auf der Basis des abstrakten Wertprinzips, sondern auf Basis der Freiwilligkeit. Das ist natürlich für Ex-Banker ein schwerer geistiger Bissen. So können übrigens nicht nur einfache Dienstleistungen getauscht werden wie bei heutigen Nachbarschaftshilfen, sondern auch existenziell wichtige Güter. Voraussetzung dafür ist eine heftige Reregionalisierung, in denen Dinge wie Strom, Wasser, Nahrung wieder vor Ort produziert und konsumiert werden.
> TV?... Auto?... Handy?
Zu Zeiten des Höhlenmenschen hätte man wohl auch jeden für meschugge erklärt, der sowas wie dörfliche und kleinstädtische Handelsstrukturen (Verwaltung, Märkte) skizziert hätte."Uga uga Unmöööglich!" Es ist schon verwunderlich, dass sich viele Menschen heute ein Leben nicht mehr vorstellen können, welche ohne TV, Flugzeug, Handy oder Playstation abspielt.
>Fliegt das alles vom Himmel? Oder muss es vielmehr her- bzw. bereitgestellt und bezahlt werden?
Muß ich ein komplettes Handelsmodell vorlegen, einen Businessplan? Ich kann nur Ansätze für neue Entwicklungen im heutigen suchen und versuchen, zu extrapolieren. Das stumpfe"Wer soll das denn bezahlen?" ist mir zu tumb, unkreativ. Ich weiß natürlich, dass derlei kreatives Schwadronieren bei nüchternen Technokraten von heute immer nur mitleidiges Lächeln auslöst. Ich habe solche Geister zur Genüge um mich herum in meiner Firma. Dass unsere Produkte bei den Anwendern/Kunden tierisch gut ankommen, weil ich da meinen kleinen persönlichen Wahnsinn an Kreativität hineingesteckt habe, dafür ist man aber letztendlich ganz dankbar.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

