- Wie der Golddinar in Malaysia in Umlauf gebracht werden kann. - R.Deutsch, 01.07.2005, 17:45
- Re: Hier ein paar interessante links zum Golddinar - R.Deutsch, 02.07.2005, 16:40
- Re: So ganz sicher nicht! - dottore, 03.07.2005, 15:24
- Re: Verständnisfrage zu Ringgit und Gold Dinar - R.Deutsch, 03.07.2005, 17:36
- Re: Verständnisfrage zu Ringgit und Gold Dinar - dottore, 09.07.2005, 11:02
- Re: Verständnisfrage zu Ringgit und Gold Dinar - R.Deutsch, 09.07.2005, 13:13
- Re: Verständnisfrage zu Ringgit und Gold Dinar - dottore, 09.07.2005, 21:10
- Re: @dottore - Wette - Ja O.K. - R.Deutsch, 10.07.2005, 10:03
- Re: Ja, gilt! Aber: Warum in CHF rechnen? - dottore, 10.07.2005, 14:38
- Re: Ja, gilt! Aber: Warum in CHF rechnen? - R.Deutsch, 10.07.2005, 16:54
- Re: Habe kein e-gold-Konto (spart schon am Bestand 1,7 %) - dottore, 10.07.2005, 18:30
- Re: Ja, gilt! Aber: Warum in CHF rechnen? - R.Deutsch, 10.07.2005, 16:54
- Re: Ja, gilt! Aber: Warum in CHF rechnen? - dottore, 10.07.2005, 14:38
- Re: @dottore - Wette - Ja O.K. - R.Deutsch, 10.07.2005, 10:03
- Re: Verständnisfrage zu Ringgit und Gold Dinar - dottore, 09.07.2005, 21:10
- Re: Verständnisfrage zu Ringgit und Gold Dinar - R.Deutsch, 09.07.2005, 13:13
- Re: Verständnisfrage zu Ringgit und Gold Dinar - dottore, 09.07.2005, 11:02
- Re: Verständnisfrage zu Ringgit und Gold Dinar - R.Deutsch, 03.07.2005, 17:36
Re: So ganz sicher nicht!
-->Lieber R.Deutsch,
wie soll das funktionieren?
Der Ringgit ist bekanntlich an den Dollar gepeggt (wie China). 3,8 = 1.
Der Mann (Mahathir-Intimus), der das vorschlug, war Nor Mohamed. Heute Finanzminister.
Nun ist der Ringgit unterbewertet. Sobald China aufwertet, wäre der Ringgit nicht zu halten und müsste floaten oder ebenfalls aufgewertet werden.
Demnach sind Ringgit-Spekulationen interessant, zumal die Devisenreserven sich seit 1997 verdreifacht haben (auf 75,2 Mrd. USD) und die Inflation die höchste seit 1999 ist (auch kein Wunder).
>Hier mal einige Überlegungen, wie man diese Münze im täglichen Gebrauch als Geld in Malaysia verwenden könnte, und zwar parallel zu dem bestehenden System des staatlichen Ringgit. Der Golddinar, eine Münze, die 4,25 Gramm wiegt mit einer Feinheit von 0.917, könnte parallel zum Ringgit im Umlauf gebracht werden, und zwar über eine tägliche offizielle Kursfestsetzung durch die Malaysische Zentralbank (MZB).
Wer sollte den Dinar kaufen, wenn er von Dollar-Shorts (gg. R.) mehr erwarten kann? Oder wird der GD verschenkt?
>Der Kurs, bzw. der Gegenwert in Ringgit wäre ein flexibler Wert, der täglich festgelegt wird. Der Prozess der Kursfestlegung würde wie folgt ablaufen: Der internationale Goldpreis, welcher in London oder New York in Dollar festgestellt wird, müsste mit dem jeweiligen Wechselkurs des Ringgit gegen Dollar umgerechnet werden. Das würde den internationalen Goldpreis in Ringgit ergeben.
Wer arbeitet denn mit einem Geld, das täglich Kursschwankungen hat?
Nun aber on top: Der R. wird gegen USD so oder so steigen. Der Dollar fällt also gegen R. Nachdem nun der Kurs des GD an den Ringgit gepeggt werden soll (während der Ringgit gegen Dollar floatet, da ein neuer Peg R/USD wenig Sinn machen würde), hätten wir was nach Ende des Pegs gewonnen - außer umständliche Rechnerei?
>Lassen Sie uns weiterhin annehmen, dass die MZB erklärt, dass der Golddinar in Zukunft nie mehr weniger wert sein wird als 225 Ringgit. Sie erklärt weiterhin, dass künftige Goldpreissteigerungen oder künftige Verschlechterungen des Ringgit-Kurses sich in einem höheren Wert des Golddinar widerspiegeln werden, entsprechend der oben beschriebenen Formel, die einen Aufschlag von etwa 7,5 % enthält. Zusätzlich erklärt sie, dass jeder künftige Wert in Ringgit, den sie dem Golddinar beimessen wird, niemals tiefer liegen wird, als der vorausgehende Wert.
Woraus folgt, dass bei einem Steigen des R.-Kurses gegen USD die MZB in unschöne Probleme kommen würde. Sie müsste über kurz oder lang vom Staat subventioniert werden.
>Die Zusicherung, dass der Wert in Ringgit, der von der MZB festgelegt wird, niemals tiefer liegen wird, macht den Dinar zu einem gleichwertigen Geld, das ohne Schwierigkeiten parallel zum Ringgit umlaufen kann. Diese Zusicherung ist sehr wichtig. Ohne diese Zusicherung eines festen Ringgit-Wertes, der nicht gesenkt werden kann, wenn der Preis von Gold fällt oder der Ringgit gegen Dollar steigt, wenn also nur ein flexibler Wert je nach internationalem Goldpreis damit verbunden wird, bliebe der Golddinar ein Rohstoff - ein gemünzter Rohstoff. Man würde nur ein Spekulationsobjekt besitzen.
Ist doch wohl wurscht, in welcher Richtung spekuliert wird. Beim floatenden Ringgit wird der Goldpreis auch in Malaysia nicht anders sein als überall auf der Welt. Dann könnte ich auch gleich via Ringgit im USD-POG spekulieren. Da die MZB nicht einfach"zusichern" kann, sondern GD kaufen muss, um den Kurs des DG nicht unter die 225 fallen zu lassen, wobei überdies die 225 immer weietr steigen könnten ("kann niemals tiefer liegen" - heißt als der einmal erreichte Kurs, also z.B. 230 - 250 - 300) würde bei fallendem POG in USD (und demnach Ringgit) ein Wunder ereignen:
Alle Welt kann ihre Goldposition bei der MZB für kleines Geld hedgen, da die MZB alle ihr angebotenen RD zum einmal auf Kurs X gestiegenen GD-Ringgit-Kurs aufkaufen muss, um den Kurs zu halten.
Kurzum: Die Malaysia-Münze wird sich vor Goldeinlieferungen kaum retten können. Die GDs, die man im Gegenzug erhält, werden gehortet, denn wer sie aus der Hand gäbe, wäre dämlich. Die Kurssicherungskosten von einmal 7,5 % ("Münzgewinn") wären jeweils rasch verdient.
Wäre alles Gold, das entsprechend weltweit verfügbar wäre, in GDs ausgeprägt, hätte es einen festen Kurs zum Ringgit ("niemals einen tieferen" - also jeweils den höchsten, der je erreicht wurde und das logischerweise für alle jemals geprägten GDs) und das hübsche kleine Land (als Stillhalter via MZB) würde platzen.
Der Rat von Herrn Salinas Price an das ahnungslose Malaysia liefe abenso auf eine Produzenten-Subvention hinaus (hier für Gold) wie sein Mexiko-Plan für die Produzenten von Silber. Letzteres mag man ja verstehen, da Mexiko als Hauptproduzent gern mehr am Silber verdienen möchte (der Subventionierer ist die Mex-ZB), aber Malaysia, das kaum Gold fördert, gegen den Rest der Welt?
Na, dann mal zu.
Der Rat kann auch nicht so ernst gemeint sein, da sich Salinas Price an Mahathir wendet, der aber längst nicht mehr im Amt ist.
Gruß!

gesamter Thread: