- Post aus der Schweiz: bis 14% jährliche Rendite bei Anlage in Forstwirtschaft - PANTER, 02.07.2005, 15:52
- Re: Post aus der Schweiz: bis 14% jährliche Rendite bei Anlage in Forstwirtschaft - EM-financial, 02.07.2005, 18:35
- Smartinvestor: der Edelholzartikel kam mir irgendwie nicht ganz koscher vor... (o.Text) - Amanito, 02.07.2005, 20:09
- Re: Post aus der Schweiz: bis 14% jährliche Rendite bei Anlage in Forstwirtschaft - Phoenix, 03.07.2005, 22:53
- Re: nix 14 % Aussschüttungs-Rendite. Es ist reiner interner (erwarteter) Zinsfuß (o.Text) - André, 02.07.2005, 19:11
- Re: Post aus der Schweiz: bis 14% jährliche Rendite bei Anlage in Forstwirtschaft - Emerald, 02.07.2005, 19:14
- Papierkorb + Photovoltaik - Georges, 03.07.2005, 12:17
- Re: Papierkorb + Photovoltaik - lowkatmai, 04.07.2005, 10:30
- Re: Photovoltaik - certina, 04.07.2005, 10:53
- Re: Photovoltaik @hallo Georges - certina, 05.07.2005, 13:17
- Wer sich dies mal selber durchrechnen möchte - Sorrento, 05.07.2005, 13:36
- Re: Photovoltaik @hallo Georges - certina, 05.07.2005, 13:17
- Re: Photovoltaik - certina, 04.07.2005, 10:53
- Re: Papierkorb + Photovoltaik - lowkatmai, 04.07.2005, 10:30
- Re: Post aus der Schweiz: bis 14% jährliche Rendite bei Anlage in Forstwirtschaft - EM-financial, 02.07.2005, 18:35
Re: Photovoltaik
-->>>Wer in D. lebt und die bestmögliche Rendite sucht, sollte sich um Photovoltaik kümmern. Und zwar NICHT in der Form von Beteiligungen an Fonds und ähnlichen Gebilden, sondern in Form einer Eigenanlage auf seinem Dach oder auf einem gemieteten Dach. Da gibts, je nach Lage, 7 bis 10% p.a. Rendite 20 Jahre lang und vom Gesetzgeber abgesichert. Da wird kaum ein Fonds mithalten können. Nur aufgepasst! Man sollte sich beeilen bevor die Energielobby die Merkel derart unter Strom setzt, dass sie die Einspeisevergütungen abändert.
>>Einen schönen Sonntag,
>Stimmt, hab mich gestern auf der Golfrunde mit einem Mitspieler unterhalten, der eine 5,2 MW Photovoltaik-Anlage installiert hat und sich über die Dummheit der Grünen amüsiert hat. Er bekommt 57,5 Cent für den Strom und zahlt selbst nur 18,5. Atomstron kostet unter 3 Cent.
>Ein Landwirt (die Dächer kann man vom Platz aus sehen) hat seine gesamten Gebäude zugehauen (50 MW Anlage; bekommt daher nur 50 Cent) und erzielt angeblich 3.000 - 4.000€ monatlich mit der Stromerzeugung> seine Altervorsorge.
>Die Dummheit der Politik zahlen halt alle mit, die keine Photovoltaik-Anlage installieren können/wollen.
>Wie immer bei Subventionen > Mitnahmeeffekte auch wenn man ganz anderer politischer Meinung ist.
>Gruß lowkatmai
>
hi
vergiß bitte nicht, dass man die Anlagen nicht für ein Appel und Ei kaufen kann, und hohe Investitionen nötig sind.
Da soll man von der Grünen-Vorzeige-Industrie ("wir schaffen Arbeitsplätze")derartig über den Leisten (mit überhöhten Phantasiepreisen) gezogen werden, dass es nur so kracht.
Es soll hier schon so oft von renditejägern durchgerechnet worden sein, immer mit dem Resultat, daß es sich eben nicht rentiert, vor allem auch nicht, weil hier viel zu selten die Sonne scheint.
Es rentiert sich ja nicht einmal in den Sonnensheinlandern Spanien und Italien und Griechenland. Deswegen sieht man da auch verschwindend wenig der Anlagen auf privaten Häusern. Die extrem überhöhten Anschaffungs und Istallationskosten übersteigen meist schon die Mittel der Besitzer und schecken ab.
Hat denn einer mal der Renditeeinstreicher eine offengelegte Kalkulation für Hiesigland, inkl. der Anschaffung:
Macht uns doch mal schlau.
tschuess
G.C.

gesamter Thread: