- Ratlose Zentralbanken.Das ist ein bemerkenswertes Eingeständnis des Chef-Volkswi - hoerby, 04.07.2005, 07:56
- Greenies Falschinformationen im Auftrag der Hochfinanz - Amanito, 04.07.2005, 10:58
- Conundrum - fridolin, 04.07.2005, 11:08
- Re: Conundrum - Amanito, 04.07.2005, 12:12
- ..vermutlich ein klarer Wink an die"Eingeweihten"..Jawoll! So is es! (o.Text) - sensortimecom, 04.07.2005, 14:39
- Re: Conundrum - fridolin, 04.07.2005, 15:34
- Re: Conundrum - sensortimecom, 04.07.2005, 17:13
- Was heiß eigentlich"Ã-konomie" und"Ã-kologie"? - bernor, 04.07.2005, 21:42
- Re: Was heiß eigentlich"Ã-konomie" und"Ã-kologie"? - sensortimecom, 05.07.2005, 11:29
- Was heiß eigentlich"Ã-konomie" und"Ã-kologie"? - bernor, 04.07.2005, 21:42
- Re: Conundrum - Amanito, 05.07.2005, 18:32
- Re: Conundrum - sensortimecom, 04.07.2005, 17:13
- Re: Conundrum - CRASH_GURU, 04.07.2005, 16:13
- sieht aus wie eine Ente, quakt wie eine Ente und watschelt wie eine Ente - Amanito, 05.07.2005, 18:21
- Mit Verlaub, du liest vielleicht zu viel science fiction - JüKü, 04.07.2005, 16:26
- ich sag immer - Amanito, 05.07.2005, 18:19
- Re: Conundrum - Amanito, 04.07.2005, 12:12
- Conundrum - fridolin, 04.07.2005, 11:08
- Re: Ratlose Zentralbanken / so isses..... - - Elli -, 04.07.2005, 11:09
- Re: Ratlose Zentralbanken / so isses..... - Amanito, 04.07.2005, 12:16
- @Ellli: und die sensationelle Experten Aussage, die Marsch gefunden hatte - LenzHannover, 06.07.2005, 15:34
- Greenies Falschinformationen im Auftrag der Hochfinanz - Amanito, 04.07.2005, 10:58
Was heiß eigentlich"Ã-konomie" und"Ã-kologie"?
-->Hi,
>"... was genau wollte Mr. Greenspan denn Deiner Meinung nach tatsächlich ausdrücken, bzw. welche Nachricht sollte an wen transportiert werden? Und wenn es angeblich eine"geheime" Information für exklusive Kreise sein soll.."
Wir haben hier schon mal vor längerer Zeit dieses Phänomen diskutiert. Geheimorganisationen wie Illuminaten oder Freimaurer - aber auch Nachrichtendienste - bedienen sich seit JEHER der Massenmedien, um bestimmte Meldungen an einen GRÃ-SSEREN Insider-Empfängerkreis weiterzugeben.
es geht Politikern und anderen publikumswirksam agierenden Figuren eigentlich nicht darum, bei ihren Verlautbarungen "Geheiminformationen" weiterzugeben, sondern (da sie ja auch nach außen nicht stumm wie Fische bleiben können) sich so zu äußern, daß ihre"Klientel", je nachdem, auf welcher Ebene man sich bewegt, weiß, was Sache ist: inwieweit in wesentlich kleinerem Kreis, ohne Telefongespräche, getroffene „Verabredungen“ auch eingehalten / fortgeführt werden (ein anfänglich sehr kleiner Kreis erweitert sich dann bei weiteren Treffen mit anderen"Klienten", wobei die ursprünglichen Wissensträger als"Multiplikatoren" fungieren, mit ggf. reduzierter, der jeweiligen Höhe der Ebene"angemessenen" Weitergabe von Informationen).
Hierzu bedient man sich bestimmter Begriffe und Phrasen, die zwar allgemein „verstanden“ werden (zumindest glaubt man, sie verstanden zu haben), aber im Regelfall nicht zum umgangssprachlichen Wortschatz gehören.
Im bundesdeutschen Sprachraum gehören dazu Wörter wie „Ã-konomie“, „Ã-kologie“ (warum können solche „Volkstribunen“ wie Schröder und Fischer nicht einfach „Wirtschaft“ und „Naturschutz“ sagen - zu einfach?) und auch Neuschöpfungen wie „Nachhaltigkeit“, „implementieren“ „evaluieren“ - und, weniger verständlich, weil (Kunst-/Pseudo-?)Englisch, aber dafür umso wichtiger: „Gender Mainstreaming“
Diese „Phrasendrescherei“, die sich so mancher Politiker so sehr verinnerlicht hat, daß er nicht mehr „normal reden“ kann (selbst fähige, auf Veranstaltungen um Volksnähe bemühte Redner wie Friedrich Merz haben Probleme, sich ganz davon zu trennen), verfolgt neben den bekannten Zielen:
<ul> ~ </li> Indoktrination = Beeinflussung der „öffentlichen Meinung“, schon immer praktiziert; ich erinnere mich noch an eine Sendung vor 20 - 25 Jahren, als die damaligen Polit-Moderatoren Bodo H. Hauser und Joachim Jauer dabei erwischt wurden, wie sie sich mit der CDU (Hauser), und der SPD (Jauer) trafen, um die in ihren Sendungen zu verwendenden Begriffe festzulegen (beim Letztgenannten gehörte dazu die Umbenennung der früheren dt. Ostgebiete in „polnische Westgebiete“, bei Hauser irgendwas mit der NATO-Nachrüstung).</li>
~ Besetzung des öffentlichen „Meinungsmarktes“, um abweichlerische / unabhängige Gedanken gar nicht erst aufkommen zu lassen - wie beim Militär: wer die strategisch wichtigen Positionen besetzt hält, hat die Schlacht schon halb gewonnen (siehe Gettysburg 1863: nachdem die Unionstruppen die Hügel bei der Stadt bereits besetzt hatten, konnte auch der beste General der Konföderierten, Lee, nichts mehr rausreißen). </li> </ul>
eben auch eine Art „Selbstkontrolle“: man vergewissert sowohl ihrer „Klientel“ als auch sich, dass man noch in der Spur bleibt - deswegen auch die stereotype, mechanische Sprechweise bei vielen Politikern, weil es so für sie noch am bequemsten ist (unterstützt noch durch eine Art „Massen“-Phänomen - man redet halt so wie die anderen).
Diese Begriffe stellen also, da mit einer ganz bestimmten „Verabredung“ verknüpft, jenen Insider-Code dar, den Nicht-Insider schlimmstenfalls „komisch“ finden, aber schwerlich enträtseln können (die „breite Masse“ kommt ohnehin nicht auf solch eine Idee).
Gruß bernor

gesamter Thread: