- Zur Verbindung von WASG und PDS - schlag nach bei Lenin - R.Deutsch, 05.07.2005, 11:27
- Die sind doch alle so sympathisch, keine Noe - Kommunisten, keine Radikalen,.. - prinz_eisenherz, 05.07.2005, 12:29
- Re: Die sind doch alle so sympathisch, keine Noe - Kommunisten, keine Radikalen, - Cujo, 05.07.2005, 12:44
- Radikal ist halt immer, was der Macht gerade unangenehm ist - Taktiker, 05.07.2005, 12:45
- Bisher hatten wir erste Welle 1, jetzt kommt die große sozialistische Welle 3 - Taktiker, 05.07.2005, 12:32
- Re: Bisher hatten wir erste Welle 1, jetzt kommt die große sozialistische Welle - Dieter, 05.07.2005, 13:06
- Richtig, Dieter - Taktiker, 05.07.2005, 13:37
- radikal-liberal - Dieter, 05.07.2005, 13:56
- Richtig, Dieter - Taktiker, 05.07.2005, 13:37
- Nicht ganz richtig: Fusionen (WASG & PDS) gehören doch eher in die Welle 5;-) - bernor, 05.07.2005, 19:23
- Hi Bernor, bitte um Schließung meiner Bildungslücke: Welchen Peter meinst Du? - Gundel, 05.07.2005, 19:35
- Re: Schließung einer Bildungslücke - bernor, 05.07.2005, 21:00
- Re: Nicht ganz richtig: Fusionen (WASG & PDS) gehören doch eher in die Welle 5;-) - CRASH_GURU, 05.07.2005, 21:35
- Gut gemeint, aber Deine Sozialismuswellen-Zeitgeometrie spottet jedem Elliott - Taktiker, 05.07.2005, 23:12
- Hi Bernor, bitte um Schließung meiner Bildungslücke: Welchen Peter meinst Du? - Gundel, 05.07.2005, 19:35
- Re: Bisher hatten wir erste Welle 1, jetzt kommt die große sozialistische Welle - Dieter, 05.07.2005, 13:06
- Marx, der intelligente Jude, war doch nicht halb so irre, wie manche glauben - eesti, 05.07.2005, 13:07
- Re: Marx, der intelligente Jude, war doch nicht halb so irre, wie manche glauben - Diogenes, 05.07.2005, 14:33
- Nicht SEIN Arbeitsplatz soll sicher sein, sondern EIN Arbeitsplatz - eesti, 05.07.2005, 15:04
- Re: Nicht SEIN Arbeitsplatz soll sicher sein, sondern EIN Arbeitsplatz - Diogenes, 05.07.2005, 16:27
- Re: Nicht SEIN Arbeitsplatz soll sicher sein, sondern EIN Arbeitsplatz - eesti, 05.07.2005, 20:13
- Löhne-Produktivität - Dieter, 05.07.2005, 22:27
- Du alter Sarkast! - eesti, 06.07.2005, 07:39
- Re: Nicht SEIN Arbeitsplatz soll sicher sein, sondern EIN Arbeitsplatz - Diogenes, 06.07.2005, 08:33
- und weter im Streit... - eesti, 06.07.2005, 13:48
- Löhne-Produktivität - Dieter, 05.07.2005, 22:27
- Re: Nicht SEIN Arbeitsplatz soll sicher sein, sondern EIN Arbeitsplatz - eesti, 05.07.2005, 20:13
- Re: Nicht SEIN Arbeitsplatz soll sicher sein, sondern EIN Arbeitsplatz - Diogenes, 05.07.2005, 16:27
- Nicht SEIN Arbeitsplatz soll sicher sein, sondern EIN Arbeitsplatz - eesti, 05.07.2005, 15:04
- Re: Marx, der intelligente Jude, war doch nicht halb so irre, wie manche glauben - Diogenes, 05.07.2005, 14:33
- Die sind doch alle so sympathisch, keine Noe - Kommunisten, keine Radikalen,.. - prinz_eisenherz, 05.07.2005, 12:29
Nicht SEIN Arbeitsplatz soll sicher sein, sondern EIN Arbeitsplatz
-->>Hi eesti,
>>Seine Ma(r)xime war, daß der Produktionsfortschritt nicht zur Vernichtung von Arbeitsplätzen führen darf, sondern über einen Wohlstandsanstieg für Arbeiter UND Kapitalisten beiden Segen bringen sollte.
>Das ist der Wunsch nach dem quadratischen Kreis.
>Wie bringst du Produktivitätsfortschritt und"jeder behält seinen Arbeitsplatz" die zwei Sachen unter einen Hut? Hätte jeder seinen Arbeitsplatz behalten, wären 90 % der Bevölkerun noch in der Landwirschaft tätig - ergo kein steigender Wohlstand. Produktivitätsfortschritt bedingt Streichung von Arbeitsplätzen, sonst wären niemals Arbeiter für neue Projekte verfügbar.
>Gruß
>Diogenes
Ich glaube, Du hast das Kapital nicht gelesen.
Aber die Antwort:
Natürlich werden immer Arbeitsplätze dort frei gesetzt, wo Produktivitätsfortschritt eintritt. Oder man kürzt die Arbeitszeit.
Die Frage steht aber, wohin mit dem Mehrwert. Gibt man dem Arbeiter mehr Lohn bei gleicher Arbeitszeit, so entstehen dafür andere Arbeitsplätze dadurch, daß er mehr andere Waren nachfragen kann und wird.
Billige Arbeitsplätze im alten England entstanden ja vor allem deshalb, weil die Landwirtschaft auf die produktivere Wollwirtschaft (Schafe) umgestellt wurde, und in deren Folge arbeitslose Landarbeiter, die sich in der Industrie verdingen mußten. Sehr schnell zog sich das System nach oben, wobei die folgenden weiteren Produktivitätsfortschritte in der Industrie und die damit verbundenen Freisetzungen zwischenzeitlich die Maschinenstürmerbewegung und andere Verzweiflungsaktionen hervorriefen. Letztendlich ist es ja egal, was nun Huhn und was Ei war. Das Ergebnis nach vielen Jahrzehnten ständiger Lohnsteigerung und Arbeitszeitverkürzung, Gewerkschaftsbewegungen etc. ist der jetztige Wohlfahrtsstaat in Europa.
Ob da Marx wirklich Einfluß hatte oder es sich auch völlig ohne ihn genauso ereignet hätte? Ich denke, es wäre ohne ihn nur wenig verzögert genauso gekommen aber er hat die theoretischen Grundlagen für die"win-win" Ergebnisse gelegt.
Und die Unmenschlichkeiten, die er im Kapital anprangerte, ließen sich auch einfacher beseitigen, wenn man darüber sprach und nicht so tut, als wäre alles bestens, nur weil die Gewinne der Unternehmer durch die Produktivätsverbesserungen steigen.

gesamter Thread: