- overnight-Effekte SPY - Amanito, 04.07.2005, 14:00
- Re: Das war in Deutschland nicht anders - JLL, 04.07.2005, 16:46
- 143 Pts in 12 Jahren - abzgl. Gebühren - wären aber ein krasses Minus, oder? - Eric, 04.07.2005, 18:27
- und 0,25 Spread mal 3000 Tage macht 375 Punkte Minus oT - - Elli -, 04.07.2005, 18:55
- äh....... 750 Minus natürlich (o.Text) - - Elli -, 04.07.2005, 18:56
- Re: 143 Pts in 12 Jahren - abzgl. Gebühren - wären aber ein krasses Minus, oder? - Amanito, 05.07.2005, 11:55
- gar nichts wird entlohnt...... - - Elli -, 05.07.2005, 15:37
- doch... - Amanito, 05.07.2005, 18:17
- Re: doch... / ne-ein... - - Elli -, 05.07.2005, 18:50
- Re: Mein Gott, Elli, immer diese schwarz-weiss-Diskussion! - Digedag, 05.07.2005, 19:30
- Re: Mein Gott, ja, mein Gott auch... - - Elli -, 05.07.2005, 20:30
- strenge Behandlung auch für EW? - Amanito, 06.07.2005, 12:20
- Re: Amanito, der Ketzer? ;-) (o.Text) - JLL, 06.07.2005, 12:28
- gleiches Recht für alle! ** gg ** (o.Text) - Amanito, 06.07.2005, 12:40
- Re: bitte nicht Äpfel und Birnen.... - - Elli -, 06.07.2005, 14:31
- nein nein, eine Strategie, die 3% Mehrgewinn pro Jahr bringt und das Risiko - Amanito, 06.07.2005, 14:51
- Re: nein nein, eine Strategie, die 3% Mehrgewinn pro Jahr bringt und das Risiko - - Elli -, 06.07.2005, 15:04
- Re: nein nein, eine Strategie, die 3% Mehrgewinn pro Jahr bringt und das Risiko - Amanito, 06.07.2005, 17:31
- Re: nein nein, eine Strategie, die 3% Mehrgewinn pro Jahr bringt und das Risiko - - Elli -, 06.07.2005, 15:04
- nein nein, eine Strategie, die 3% Mehrgewinn pro Jahr bringt und das Risiko - Amanito, 06.07.2005, 14:51
- Re: Amanito, der Ketzer? ;-) (o.Text) - JLL, 06.07.2005, 12:28
- damit meine ich eine Blindstudie - Amanito, 06.07.2005, 12:44
- Deine Aussage bzgl. Statistik ist unkorrekt. - eesti, 07.07.2005, 06:30
- Re: Deine Aussage bzgl. Statistik ist unkorrekt..... - Uwe, 07.07.2005, 10:24
- strenge Behandlung auch für EW? - Amanito, 06.07.2005, 12:20
- Re: Mein Gott, ja, mein Gott auch... - - Elli -, 05.07.2005, 20:30
- Re: Mein Gott, Elli, immer diese schwarz-weiss-Diskussion! - Digedag, 05.07.2005, 19:30
- Re: doch... / ne-ein... - - Elli -, 05.07.2005, 18:50
- doch... - Amanito, 05.07.2005, 18:17
- Re: und ca. +45 Punkte in 22 Jahren... oder mehr als 300 Punkte in 11 Jahren - Uwe, 05.07.2005, 23:23
- Danke, Uwe, für diese Untersuchung, die sicher viele Stunden gedauert hat.... - ---Elli---, 06.07.2005, 09:59
- Widerspruch - Amanito, 06.07.2005, 12:38
- Re: Widerspruch - - Elli -, 06.07.2005, 14:49
- Re: Widerspruch - Versuch der Entkräftung - Uwe, 06.07.2005, 22:15
- Re: Widerspruch - Versuch der Entkräftung - Amanito, 07.07.2005, 12:51
- Re: Zum Handeln braucht man keine Statistik, einigen wir uns darauf.... - Uwe, 07.07.2005, 19:47
- Re: Widerspruch - Versuch der Entkräftung - Amanito, 07.07.2005, 12:51
- gar nichts wird entlohnt...... - - Elli -, 05.07.2005, 15:37
- und 0,25 Spread mal 3000 Tage macht 375 Punkte Minus oT - - Elli -, 04.07.2005, 18:55
Re: und ca. +45 Punkte in 22 Jahren... oder mehr als 300 Punkte in 11 Jahren
-->>Eric,
>ohne Gebühren, steht ja auch drin, daß es nicht handelbar ist aus diesem Grund - ist aber trotzdem interessant, wie die Risikoprämie entlohnt wird.
>Manfred
Hallo, Manfred,
bei dieser Untersuchung handelt es sich m.E. weniger um die Bewertung einer"Risikopräme", als vielmehr um das Aufzeigen, dass die theoretische"Overnight"-Position in diesem Index in ihrer Wirkung der Trendichtung entspricht, ob dies nun vom Verfasser so beabsichtigt war oder aich nicht, denn vergleichsweise für den S&P-Index (SPX) habe ich für die Zeit 1960 bis Mitte 1982 einen fiktiven Punktgewinn von eben diesen ca. 45 Punkten ermittelt, während die Zeit 1982 bis 1993 über 300 Punkte liefert (einschließlich Verlust von 1987).
Der zweite Punkt, der gegen eine Aussagekraft dieser theoretischen Studie spricht, ist m.E. der, dass er mit einem handelbaren Instrument durchzuführen wäre, da für einen Indexwert nie erkennbar ist, wann dieser Kurs, der in die Auswertung eingeht, letztlich bestimmt wurde, während der Future seine feste Anfangs- und Endhandelszeit und damit auch für jeden Interessierten nachvollziehbare Eröffnungs- und Schlußkurse zu diesen Zeitpunkten hat.
Das jedoch auch bei diesen Instrumenten, dem Future, dieser Ansatz als Handelsstrategie ins Minus führt, sei hier nur ergänzend erwähnt, da u.a. im Rahmen dieser Beitragskette angenommen wurde - nicht von Dir, Manfred -, dass hier eine mögliche, erfolgsversprechende Strategie vorliegen könnte. Kosten sind von Bedeutung, da bei einem durchschnittlichen Punktgewinn von 0,04 Pkt/Trade, ermittelt über die Zeit von 1960 bis 2005, es wohl kein Brocker gibt, der dieses Geschäft für weniger durchführt (für den SP-Future, bei einem Punktwert von 250$, müßten bereits die Gebühr unter 10$/Trade liegen). Slippage hingengen kann man vielleicht"wohlwohlend" hier außer acht lassen, da dieses Risiko sich bei der Vielzahl der Trades wohl zu gleich großen Teilen für bzw. gegen den Gewinn auswirkt.
Mein Fazit: Die"Overnight"-Studie zeigt einzig, dass sich die Summe der Differenz, Eröffnungskurs(heute)-Schlußkurs(gestern), über die Zeit in Richtung des Trendes ausbilden (Die eigene Auswertung kann ich gerne nachreichen, wobei ich mich allerdings auf Datenmaterial stützen würde, das ich erst aufbereiten müßte).
Gruß,
Uwe
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

