- Silber: Die grösste Bärenfalle, seit es Bärenfallen gibt. Coeur d'Alene: Kaufen! - Prosciutto, 05.07.2005, 11:56
- Warum in die Ferne schweifen, siehe, das Gute liegt so nah! - eesti, 05.07.2005, 13:24
- Du meinst die gute alte Polska Miedz - BillyGoatGruff, 05.07.2005, 14:57
- KGHM - eesti, 05.07.2005, 19:19
- Re: KGHM - BillyGoatGruff, 05.07.2005, 21:39
- Re: KGHM - eesti, 06.07.2005, 07:26
- Re: KGHM / Silberminen - BillyGoatGruff, 06.07.2005, 12:52
- Re: KGHM / Silberminen - eesti, 06.07.2005, 14:49
- Re: KGHM / Silberminen - BillyGoatGruff, 06.07.2005, 12:52
- Re: KGHM - eesti, 06.07.2005, 07:26
- Re: KGHM - BillyGoatGruff, 05.07.2005, 21:39
- KGHM - eesti, 05.07.2005, 19:19
- Du meinst die gute alte Polska Miedz - BillyGoatGruff, 05.07.2005, 14:57
- Coeur d'Alene: lieber noch einen Moment warten... - Nachfrager, 05.07.2005, 14:27
- Warum in die Ferne schweifen, siehe, das Gute liegt so nah! - eesti, 05.07.2005, 13:24
Re: KGHM
-->>>1. Pseudoprivatisierung? Was'n das?
>Privatisierung pro forma. Tatsächlich haben die gleichen staatlichen Funktonäre das Sagen wie vorher; Entscheide sind von der Staatsräson diktiert und nicht vom wirtschaftlich Notwendigen. Eine zeitlang habe ich die Gesellschaft intensiv studiert, es aber aufgegeben. Was soll man machen, wenn"investor's relation" nur auf dem Papier (website) bestehen (pro forma, Pseudo-) und nicht tatsächlich.
Studierst Du die Infos in polnischer Sprache? Da quellen die Analysen nur so über.
Die staatlichen Funktionäre sind scheinbar sehr gute Wirtschaftsfachleute, wenn sie so gute Gewinne erwirtschaften konnten. In der Firma, in der ich arbeite waren die Chefs damals auch alles Parteifunktionäre. Aber sie verstanden ihr Fach. Aron Sommer, Edzard Reuter, Jürgen Schrempp sind nur wenige Beispiele dafür, daß Personen, die keine"staatlichen Funktionäre" sind, nicht unbedingt besser wirtschaften können.
>>Gut 40% gehören dem Staat.
> Ja eben, dann kann er machen, was er will. Notwendig wäre eine klarere Struktur aller Beteiligungsgesellschaften. Das ist ein totales Chaos. Wenn da keine Quersubventionierung unrentabler Firmen noch und noch passiert, und nicht nachvollziehbar vom Aktionär, der aus den publizierten Geschäftsberichten schlau zu werden versucht, fresse ich einen Mineur samt Presslufthammer!
Die Beteiligungen sind doch übersichtlich aufgeführt. Wir sprechen hier vom größten europäischen (Nummer 3 in der Welt!) Kupfer- und Silberförderer, der bis zum Reinprodukt in mehreren Minen, mehreren Hütten etc. die gesamte Wertschöpfungskette betreibt.
Das ist keine einfache Kupferhütte, wie die Norddeutsche Affinerie mit ihrem einen Hauptstandort. KGHM produziert nebenbei noch einige andere Produkte. Es ist ein Konzern, keine Klitsche! Was erwartest Du? Guck doch mal deutsche Konzerne an, da wirst Du genausowenig schlau.
>>2.Mitarbeiterbestand scheint angemessen, wo sie doch bei gleichen Preisen inzwischen hohe gewine schreiben, während die gepushten amerikanischen Silberminen an der Gewinnschwelle arbeiten oder schlimmer.
> Das ist nicht beurteilbar aus den minimalen publizierten Daten. Kann sein, dass er angemessen ist. Ich vermute aber, viel zu hoch. Die Gewerkschaften befürchteten beim Börsengang Entlassungen. Es wurde ihnen versichert, dass es keine geben würde. Da müsste man sehr detaillierte Angaben haben, die von Wirtschaftsprüfern mit einschlägiger Erfahrung beurteilt werden. Mit wieviel Investitionen fördert ein Mineur wieviele Tonnen Erz pro Arbeitstag etc.
Ist mir XXXegal, wie die komischen Kennzahlen da sind. Mich interessiert nur, wieviel Gewinn am Ende rauskommt und wie sich der Buchwert verändert. Mag ja sein, daß CDE oder HL beim Erzausstoß/Mineur usw. besser abschneiden aber dafür produzieren die kleineren amerikanischen Konkurrenten von KGHM nur Verluste.
Es sind wohl alles GDR, keine ADR. Kenne aber den Unterschied nicht. Ist mir auch egal, da ich eh nur Originalpapiere halte.
Gruß
LR
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

