- overnight-Effekte SPY - Amanito, 04.07.2005, 14:00
- Re: Das war in Deutschland nicht anders - JLL, 04.07.2005, 16:46
- 143 Pts in 12 Jahren - abzgl. Gebühren - wären aber ein krasses Minus, oder? - Eric, 04.07.2005, 18:27
- und 0,25 Spread mal 3000 Tage macht 375 Punkte Minus oT - - Elli -, 04.07.2005, 18:55
- äh....... 750 Minus natürlich (o.Text) - - Elli -, 04.07.2005, 18:56
- Re: 143 Pts in 12 Jahren - abzgl. Gebühren - wären aber ein krasses Minus, oder? - Amanito, 05.07.2005, 11:55
- gar nichts wird entlohnt...... - - Elli -, 05.07.2005, 15:37
- doch... - Amanito, 05.07.2005, 18:17
- Re: doch... / ne-ein... - - Elli -, 05.07.2005, 18:50
- Re: Mein Gott, Elli, immer diese schwarz-weiss-Diskussion! - Digedag, 05.07.2005, 19:30
- Re: Mein Gott, ja, mein Gott auch... - - Elli -, 05.07.2005, 20:30
- strenge Behandlung auch für EW? - Amanito, 06.07.2005, 12:20
- Re: Amanito, der Ketzer? ;-) (o.Text) - JLL, 06.07.2005, 12:28
- gleiches Recht für alle! ** gg ** (o.Text) - Amanito, 06.07.2005, 12:40
- Re: bitte nicht Äpfel und Birnen.... - - Elli -, 06.07.2005, 14:31
- nein nein, eine Strategie, die 3% Mehrgewinn pro Jahr bringt und das Risiko - Amanito, 06.07.2005, 14:51
- Re: nein nein, eine Strategie, die 3% Mehrgewinn pro Jahr bringt und das Risiko - - Elli -, 06.07.2005, 15:04
- Re: nein nein, eine Strategie, die 3% Mehrgewinn pro Jahr bringt und das Risiko - Amanito, 06.07.2005, 17:31
- Re: nein nein, eine Strategie, die 3% Mehrgewinn pro Jahr bringt und das Risiko - - Elli -, 06.07.2005, 15:04
- nein nein, eine Strategie, die 3% Mehrgewinn pro Jahr bringt und das Risiko - Amanito, 06.07.2005, 14:51
- Re: Amanito, der Ketzer? ;-) (o.Text) - JLL, 06.07.2005, 12:28
- damit meine ich eine Blindstudie - Amanito, 06.07.2005, 12:44
- Deine Aussage bzgl. Statistik ist unkorrekt. - eesti, 07.07.2005, 06:30
- Re: Deine Aussage bzgl. Statistik ist unkorrekt..... - Uwe, 07.07.2005, 10:24
- strenge Behandlung auch für EW? - Amanito, 06.07.2005, 12:20
- Re: Mein Gott, ja, mein Gott auch... - - Elli -, 05.07.2005, 20:30
- Re: Mein Gott, Elli, immer diese schwarz-weiss-Diskussion! - Digedag, 05.07.2005, 19:30
- Re: doch... / ne-ein... - - Elli -, 05.07.2005, 18:50
- doch... - Amanito, 05.07.2005, 18:17
- Re: und ca. +45 Punkte in 22 Jahren... oder mehr als 300 Punkte in 11 Jahren - Uwe, 05.07.2005, 23:23
- Danke, Uwe, für diese Untersuchung, die sicher viele Stunden gedauert hat.... - ---Elli---, 06.07.2005, 09:59
- Widerspruch - Amanito, 06.07.2005, 12:38
- Re: Widerspruch - - Elli -, 06.07.2005, 14:49
- Re: Widerspruch - Versuch der Entkräftung - Uwe, 06.07.2005, 22:15
- Re: Widerspruch - Versuch der Entkräftung - Amanito, 07.07.2005, 12:51
- Re: Zum Handeln braucht man keine Statistik, einigen wir uns darauf.... - Uwe, 07.07.2005, 19:47
- Re: Widerspruch - Versuch der Entkräftung - Amanito, 07.07.2005, 12:51
- gar nichts wird entlohnt...... - - Elli -, 05.07.2005, 15:37
- und 0,25 Spread mal 3000 Tage macht 375 Punkte Minus oT - - Elli -, 04.07.2005, 18:55
Re: Widerspruch - Versuch der Entkräftung
-->>Manfred: [i]1. ich glaube, Du hast die Aussage des Artikels nicht ganz verstanden,...[/i]
Das mag sein, da ich im wesentlichen nur das Ergebnis interpretiert habe und wie es hier vereinzeilt"Tradingchance" ausgelegt wurde, zumal ich eingestehe, dass ich ähnliche Untersuchungen bereits mitte der 90er Jahre am DAX-F und SPX-F angestellt habe und daher vielleicht"voreingenommen" im Denken über die Umsetzbarkeit derartigen Stratige bin, denn ein Einbinden der Erkenntnis in eine umfassende Strategie kann ich nicht erkennen.
>Manfrad:[i] Wie Du da zurück gehen kannst bis in die 60er Jahre, ist mir absolut schleierhaft, denn der S&P Future wird erst seit 1983 gehandelt und um den gehts hier...?[/i]
Nun, wenn ich von einer Strategie ausgehe, die nicht nur für ein Instument Gültigkeit haben soll - und ein Ansatz"CloseToOpenGap", dargestellt am SPY, einem Index(?), dessen Daten mir nicht vorlagen, sprach bei meinem ersten hinsehen nicht dafür -, dann sollte es gleich sein, welchen Indexwert ich betrachte.
Zudem ist es m.E. immer sinnvoll, eine derartige Stratige auch auf reale,"unbekannte" Daten zu überprüfen. Von dieser Seite betrachtet, verstehe ich also Deinen"Vorwurf" nicht, der für mich so ähnlich lautet, wie: die"Sterne" stimmen nur für den Index XY, die kannst Du nicht auf ein YX anwenden.
>Manfred:[i]... Der Effekt funktioniert anscheinend auch in der Baisse seit März 2000. Diese rein theoretische Strategie ohne Transaktionskosten hat die Performance p.a. erhöht (11.3% vs. 8.4%) und das Risiko deutlich gesenkt (-34% max. Drawdown vs. -49%), was dafür spricht, daß der dahinterstehende Effekt (um den gehts mir hier!) real ist.[/i]
Hier kann ich den Logik nicht nachvollziehen, die Du anscheinend zwischen einer"theoretischen" Stratie und wohl im Gegensatz dazu zu einer Praktischen Stratiegie sehen möchtest. Wenn Du die hier besprochene als Einzelkomponente einer Stratiegie sehen möchtest und daher von theoretischer Strategie schreibst, dann bleiben immernoch der Umstand, dass auch für diese Stratiegie handelbare Instrumente einzusetzen sind, die eben Kosten verursachen.
Die These möchte ich aufstellen, dass der vorgestellte"Effekt" einzig darin seine Grundlage hat, dass in einem Trendmarkt die Punkt-Summengröße der Gaps in Trendrichtung überwiegt. Daher meine Gegenargumantation zum von Dir vorgestellten Artikel, die eben nur zur Diskussionsgrundlage vorgebracht wird.
Stellvertretend habe ich hier den SP-Future-Kontrakt März 2005 (SPH05) als EXCEL-Arbeitsmappe aufbereitet.
<table><tr style="vertical-align:top; text-align:center;"><tr><td>CloseOpenGap-Statistik</td></tr><tr><td><table border=1 cellspacing=0 cellpadding=0 style="font-family:Arial,Arial; font-size:10pt; padding-left:2pt; padding-right:2pt;"> <style type ="text/css"> th {font-weight:normal} </style> <colgroup><col width=30 style="font-weight:bold;"><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ></colgroup><tr style="background-color:#cacaca; text-align:center; font-weight:bold; font-size:8pt;"><td> </td><td>A</td><td>B</td><td>C</td><td>D</td><td>E</td><td>F</td><td>G</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >1</td><td style="">SPH05 (10. Dez. 2004... 10. Mrz. 2005)</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >2</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="">Summe</td><td style="text-align:right;">-29,60</td><td style="text-align:right;">-0,485</td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >3</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right;">maximal Lücke</td><td style="text-align:right;">14,20</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >4</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right;">minimal Lücke</td><td style="text-align:right;">-27,80</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >5</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right;">Gewinne</td><td style="text-align:right;">33</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >6</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right;">Verluste</td><td style="text-align:right;">28</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >7</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right;">Neutral</td><td style="text-align:right;">0</td><td style="text-align:right;">maxR</td><td style="text-align:right;">1,01540663</td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >8</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right;">Trades</td><td style="text-align:right;">61</td><td style="text-align:right;">minR</td><td style="text-align:right;">0,94805523</td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >9</td><td style="">SPH05</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >10</td><td style="">Date</td><td style="">Open</td><td style="">Close</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="">rel (Cl to Cl)</td><td style="">relSum (Cl to Op) Gap</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >11</td><td style="text-align:right;">10.12.04</td><td style="text-align:right;">1190,50</td><td style="text-align:right;">1187,80</td><td style="">#NV</td><td style="text-align:right;">1187,80</td><td style="text-align:right;">1</td><td style="text-align:right;">1,00</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >12</td><td style="text-align:right;">13.12.04</td><td style="text-align:right;">1192,00</td><td style="text-align:right;">1196,40</td><td style="text-align:right;">4,20</td><td style="text-align:right;">1192,00</td><td style="text-align:right;">1,00724028</td><td style="text-align:right;">1,00353595</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >13</td><td style="text-align:right;">14.12.04</td><td style="text-align:right;">1202,30</td><td style="text-align:right;">1200,70</td><td style="text-align:right;">5,90</td><td style="text-align:right;">1197,90</td><td style="text-align:right;">1,01086041</td><td style="text-align:right;">1,00850312</td></tr></table><table style="font-family:Arial; font-size:10pt; border-style: groove ;border-color:#00ff00;background-color:#FFFCF9;"><tr><td>Formeln der Tabelle</td></tr><tr><td><table style="font-family:Arial; font-size:10pt;">A1: =VERKETTEN(A9;" (";TEXT<span style=' color:008000; '>(A11;"TT. MMM. JJJJ")</span>;"...";TEXT<span style=' color:008000; '>(MAX<span style=' color:#0000ff; '>(A11:A90)</span>;"TT. MMM. JJJJ")</span>;")")
D2: =SUMME($D$12:D91)
E2: =RUNDEN(D2/D8;3)
D3: =MAX($D$12:D91)
D4: =MIN($D$12:D91)
D5: =ZÄHLENWENN($D$12:D91;">0")
D6: =ZÄHLENWENN($D$12:D91;"<0")
D7: =ZÄHLENWENN($D$12:D91;"=0")
F7: =MAX(G:G)
D8: =SUMME(D5:D7)
F8: =MIN(G:G)
E11: =C11
D12: =B12-C11
E12: =E11+D12
F12: =C12/$C$11
G12: =E12/$E$11
D13: =B13-C12
E13: =E12+D13
F13: =C13/$C$11
G13: =E13/$E$11
</table></td></tr></table></td></tr><tr><td> </td></tr></tr></table><span style="font-family:'Arial'; font-size:5pt;font-weight:bold;">Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen  <a style ="font-family:'Arial'; font-size:5pt; color:#FCF507; background-color:#1506F7; font-weight:bold;" href='http://www.haserodt.de/ejh_do/ex_jean_info.htm' target='blank'>  Excel Jeanie HTML  3.0    Download  </a></span>
[img][/img]
Hier ist also, neben der augenscheinlichen Tatsache, dass die Wertentwicklung - ohne weitere Kosten - dem Werteverlauf des Futurs entspricht, zu erkennen, dass ohne weitere Kostenverrechnung, aus 1 über die Laufzeit 0,975 geworden sind. Der Drawdown beträgt (1,0154 - 0,948) = -0,0674.
Für den SP-Future liegen mir noch die Daten vor, die vom Verfallsmonmat Dez 2001 bis Sep 2005 reichen. Wenn es interessiert, werde ich auch für diese die entsprechnde Auswertung vornehmen oder die entsprechende EXCEL-Arbeitsmappe zue Verfügung stellen.
>Manferd:[i] 2. Du widersprichst eine Behauptung, die ich niemals aufgestellt habe, nämlich daß dies stand-alone fähig wäre - unter"normalen" Bedingungen....[/i]
Ich meine darauf hingewiesen zu haben, dass eine Behauptung, dieses als Strategie zu benutzen, nicht von Dir abgegeben wurde. Wenn dies nicht so aus meinen Anmerkungen herauszulesen war, dann lag es nicht in meiner Absicht, diesen eindruck zu erwecken. Aber auch die Möglichkeit als"Beimischung" diese Erhenntnis umzusetzen, kann ich nicht erkennen, wie zuvor schon erwähnt.
>Manferd:[i]Ein Börsenastrologie-Kollege, der in seinem besten Jahr einen zertifizierten Track-Record von +877% erzielte (also fast eine Verzehnfachung des Kapitals!) handelte z.B. bei einer Tradingfirma in Irland für $1 pro Trade, wenn man dann z.B. gleich 10 Kontrakte handelt, macht das dann schon einen gewaltigen Unterschied für diese Betrachtung. Er war damals v.a. ein Scalper und meinte, daß seine hohe Performance natürlich nur bei diesen extrem niedrigen Transaktionskosten möglich war.[/i]
Manfred, hier bringst Du eine total ander Strategie ins Gespräch, den das Kaufen zum Schlußkurs und das Glattstellen zur Eröffnung des nächsten Tages hat nichts mit scalping zu tun, da letztere, vereinfacht als Mindestregel davon ausgeht, dass Verluste strikt begrenzt werden können, was man für das"Übernachthalten" nicht gewährleisten kann, sofert keine gleichwertige Gegenpositionen mit anderen Instrumenten eingegangen werden können.
Aber auch der Hinweis auf den Multiplikator geht ins Leere sobald man nicht eine theoretische sondern reale Strategie einsetzt, da die Margin-Anforderungen (für eine Übernachtposition ca. 20.000 US$; ca. 10.000 US$ für Daxtrading(!)) für eine Kontrakt bei einem mittleren Tagesgeldsatz von 3% (gesehen auf den Untersuchungszeitraum, der sich über Jahrzehnte erstreckt) 1,83 US$ je Kontrakt an Zinsausgleich den Kosten zuzuschlagen sind und natürlich auch die Verluste enstprechend vervielfacht werden.
Ein weitere Hauptenwand gegen die Aussagekraft wurde von mir damit begründet, dass eben die Eröffnugs- und Schlußkurse des SPY eben nicht zu einer Stichzeit gem. der ersten bzw. letzten Transaktion festgestellt sind.
Vielleicht liegen meine Einwände aber tatsächlich nur darin begründet, dass ich nicht erkennen kann, welchen"$"-Gewinn ich aus der Erkenntnis ziehen kann und wie diese umzusetzen ist. Für eine Beispieldarstellung wäre ich daher dankbar, zumal dadurch vermieden wird, dass wir aneinander vorbeireden könnten.
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: