- overnight-Effekte SPY - Amanito, 04.07.2005, 14:00
- Re: Das war in Deutschland nicht anders - JLL, 04.07.2005, 16:46
- 143 Pts in 12 Jahren - abzgl. Gebühren - wären aber ein krasses Minus, oder? - Eric, 04.07.2005, 18:27
- und 0,25 Spread mal 3000 Tage macht 375 Punkte Minus oT - - Elli -, 04.07.2005, 18:55
- äh....... 750 Minus natürlich (o.Text) - - Elli -, 04.07.2005, 18:56
- Re: 143 Pts in 12 Jahren - abzgl. Gebühren - wären aber ein krasses Minus, oder? - Amanito, 05.07.2005, 11:55
- gar nichts wird entlohnt...... - - Elli -, 05.07.2005, 15:37
- doch... - Amanito, 05.07.2005, 18:17
- Re: doch... / ne-ein... - - Elli -, 05.07.2005, 18:50
- Re: Mein Gott, Elli, immer diese schwarz-weiss-Diskussion! - Digedag, 05.07.2005, 19:30
- Re: Mein Gott, ja, mein Gott auch... - - Elli -, 05.07.2005, 20:30
- strenge Behandlung auch für EW? - Amanito, 06.07.2005, 12:20
- Re: Amanito, der Ketzer? ;-) (o.Text) - JLL, 06.07.2005, 12:28
- gleiches Recht für alle! ** gg ** (o.Text) - Amanito, 06.07.2005, 12:40
- Re: bitte nicht Äpfel und Birnen.... - - Elli -, 06.07.2005, 14:31
- nein nein, eine Strategie, die 3% Mehrgewinn pro Jahr bringt und das Risiko - Amanito, 06.07.2005, 14:51
- Re: nein nein, eine Strategie, die 3% Mehrgewinn pro Jahr bringt und das Risiko - - Elli -, 06.07.2005, 15:04
- Re: nein nein, eine Strategie, die 3% Mehrgewinn pro Jahr bringt und das Risiko - Amanito, 06.07.2005, 17:31
- Re: nein nein, eine Strategie, die 3% Mehrgewinn pro Jahr bringt und das Risiko - - Elli -, 06.07.2005, 15:04
- nein nein, eine Strategie, die 3% Mehrgewinn pro Jahr bringt und das Risiko - Amanito, 06.07.2005, 14:51
- Re: Amanito, der Ketzer? ;-) (o.Text) - JLL, 06.07.2005, 12:28
- damit meine ich eine Blindstudie - Amanito, 06.07.2005, 12:44
- Deine Aussage bzgl. Statistik ist unkorrekt. - eesti, 07.07.2005, 06:30
- Re: Deine Aussage bzgl. Statistik ist unkorrekt..... - Uwe, 07.07.2005, 10:24
- strenge Behandlung auch für EW? - Amanito, 06.07.2005, 12:20
- Re: Mein Gott, ja, mein Gott auch... - - Elli -, 05.07.2005, 20:30
- Re: Mein Gott, Elli, immer diese schwarz-weiss-Diskussion! - Digedag, 05.07.2005, 19:30
- Re: doch... / ne-ein... - - Elli -, 05.07.2005, 18:50
- doch... - Amanito, 05.07.2005, 18:17
- Re: und ca. +45 Punkte in 22 Jahren... oder mehr als 300 Punkte in 11 Jahren - Uwe, 05.07.2005, 23:23
- Danke, Uwe, für diese Untersuchung, die sicher viele Stunden gedauert hat.... - ---Elli---, 06.07.2005, 09:59
- Widerspruch - Amanito, 06.07.2005, 12:38
- Re: Widerspruch - - Elli -, 06.07.2005, 14:49
- Re: Widerspruch - Versuch der Entkräftung - Uwe, 06.07.2005, 22:15
- Re: Widerspruch - Versuch der Entkräftung - Amanito, 07.07.2005, 12:51
- Re: Zum Handeln braucht man keine Statistik, einigen wir uns darauf.... - Uwe, 07.07.2005, 19:47
- Re: Widerspruch - Versuch der Entkräftung - Amanito, 07.07.2005, 12:51
- gar nichts wird entlohnt...... - - Elli -, 05.07.2005, 15:37
- und 0,25 Spread mal 3000 Tage macht 375 Punkte Minus oT - - Elli -, 04.07.2005, 18:55
Re: Zum Handeln braucht man keine Statistik, einigen wir uns darauf....
-->... und amit ist auch eine Komponente, die die Wetterlage berücksichtigt vorstellbar.
>##(Das mag sein, da ich im wesentlichen nur das Ergebnis interpretiert habe und wie es hier vereinzeilt"Tradingchance" ausgelegt wurde)
>#zum x-ten Mal: ist nicht Stand-alone fähig unter normalen Bedingungen (vielleicht unter ganz speziellen)
Hallo, Manfred,
nun denn auch von mir in dieser Deutlichkeit: die Ausarbeitung ist nur insoweit aussagefähig, dass für die betrachtete Zeitreihe, mit ihren Ausprägungen, die vorgestellten Ergebnisse hat. Auch über die vermeintliche Performencenverbesserung kann diese Ausarbeitung statischisch betrachtet nichts aussagen.
Natürlich ist es gur, dass derartige Informationen hier diskutiert werden jönnen, denn ich für mein Teil höre gerne zu, wenn Möglichkeiten diskutiert werden und trage dort gerne meine Sicht vor, wo ich meine den Überblick zu haben. So bin ich denn auch daran interessiert, auf"versteckte" Mängel einer aussage hingewiesen zu werden, denn ich mag auch weiterhin nicht einsehen, warum ein System, das mit großer Wahrscheinlichkeit den Makler bereichert, als Komponente eingefügt werden sollte.
Das ich über das schlechter abgeschnittene System Op-to-Cl nicht gesprochen habe, lag mehr daran, dass ich die Zeit dafür anders nutzen wollte, die dafür aufgewendet werden müßte, um letztlich das gleiche vorzutragen, nämlich, das die Aussagekraft einzig auf diese Ausprägung der Zeitreihe angewndet werden kann. Das war aber bereits die Erkenntnis von Elli, die ich nur von der Statistikseite her unterlegen wollte.
>##(denn ein Einbinden der Erkenntnis in eine umfassende Strategie kann ich nicht erkennen.)
>#ist auch nicht der Zweck dieses Artikels, ein komplexes Handelssystem daraus zu entwickeln - Du kannst Dir ja selber was zusammenbauen mit 10 oder 20 weiteren Faktoren
Diese Aussage ist m.E. so hilfreich, wie die Enpfehlung, man könne ja auch zusätzlich würfeln. Entweder wollen wir über die Signifikanz der Aussage des Artikels diskutieren oder über ein Handelssystem, bei der eben diese vermeintliche Aussage eingebaut wird. Der zweite Fall bedingt aber ebenso den ersten Fall, und für beide Seiten wurde der in meinen Augen bestehende Mangel dieser Studie, soweit sie aus dem Artikel erkennbar ist, mit Argumenten hingewiesen. Das bedeutet selbstverständlich auch, dass in Zukunft dieses System auch wesentlich bessere Ergebnisse liefern könnte.
>##(Nun, wenn ich von einer Strategie ausgehe, die nicht nur für ein Instument Gültigkeit haben soll - und ein Ansatz"CloseToOpenGap", dargestellt am SPY, einem Index(?), dessen Daten mir nicht vorlagen, sprach bei meinem ersten hinsehen nicht dafür -, dann sollte es gleich sein, welchen Indexwert ich betrachte.)
>#100% nicht, weil die Einführung von neuen Instrumenten mit extrem hohem Volumen wie der SP-Future auch immer den Markt verändern! (gerade in den seit den 80er-90er Jahren massiv manipulierten Märkten)
Nun, dann ist die Studie eben nur für den SPY-Index gefertigt und ist nicht übertragbar. Umsomehr gilt der Hinweis:"Morgen kann alles anders sein". Damit ist dies also einzig eine nachträgliche Untersuchung vom"Hätte"-Type,"hätte man in den letzten 12 Jahren...". Doch darauf eine Handelstrategiekomponente zu gründen, führt eben nur zufällig bzw. micht nicht nachgewiesener Wahrscheinlichkeit zum Erfolg.
Sofern jedoch Handelsentscheidungen mit Mitteln der Statistik, technischen Indikation und ähnlichen Deutungen getroffen werden, gibt man sich freiwillig in deren"Vormundschaft", da man seine eigene Handlung damit begründen möchte (Zusammensetzung von x Zudsatzindikatoren), im Gegensatz zu dem Händler, der die gewinnbringende Wiederverkaufchancen als Kriterium der Kaufentscheidung zu grunde legt. Das dabei dann tatsächlich so Unterschiede wie"theoretische" und"praktische" Strategien, also ohne und mit Transaktionskosten in die Betrachtungen eingeführt werden, deutet eher auf den Mangel der angewendeten Theorie hin.
>#theoretisch = ohne Transaktionskosten, v.a. als Rohinput für ein komplexes Modell
>#praktische Strategie = mit Transaktionskosten,
>##(Die These möchte ich aufstellen, dass der vorgestellte"Effekt" einzig darin seine Grundlage hat, dass in einem Trendmarkt die Punkt-Summengröße der Gaps in Trendrichtung überwiegt. Daher meine Gegenargumantation zum von Dir vorgestellten Artikel, die eben nur zur Diskussionsgrundlage vorgebracht wird.)
>#Das kann ich immer noch nicht nachvollziehen
Das ist ja auch nur meine Annahme, die ich noch überprüfen muß. Jedoch, wenn du bedenkst, dass z.B. 33 Gewinntrades nicht den Verlust der 28 Verlustrades ausgleichen können (gem. meinem Beispiel SPH05) dann verstärkt sich bei mir der"Verdacht".
>##(Hier ist also, neben der augenscheinlichen Tatsache, dass die Wertentwicklung - ohne weitere Kosten - dem Werteverlauf des Futurs entspricht, zu erkennen, dass ohne weitere Kostenverrechnung, aus 1 über die Laufzeit 0,975 geworden sind. Der Drawdown beträgt (1,0154 - 0,948) = -0,0674.)
>#Nein nein falsche Berechnung, Du hast immer noch nicht die Aussage des Artikels verstanden, es geht um Cl to Op vs. Op to Cl und NICHT um Cl-Cl!!!
Siehe meinen Hinweis oben, wo ich bemerkte, dass ich mir sparen möchte, mit gleicher Argumentation wie bisher, aufzuzeigen, dass eben das Ergebenis, welches auf der Grundlage der Ausprägung einer Zeitreihe festgestellt wird, wenig oder gar keine Antwort auf die Frage gibt, ob dieses Ergebnis zufällig oder mit p% wahrscheinlich war, wobei p% in der Größenordnung liegen sollte, das es eben im Handel nicht zum Verlust führt, auch wenn es eben als Komponente eingebaut wird.
Doch es scheint mir, dass wir aneinander vorbeireden, wenn Du das"Erbsen zählen" erwähnst und auf Deine Performence verweist - von beiden Dingen habe ich nicht geschrieben und gehe daher darauf auch nicht weiter ein -.
Nochmals, jeder der Erfolg mit seinem Handelsystem hat, sollte dieses mit der ihm vertrauten Ausprägung einsetzen, das ist unabhängig von der Diskussion über die Aussagekraft der Feststellung in dem Artikel unter den Gesichtspunkten der Statistik, dem eigentlichen Ausgangspunkt.
Weiterhin viel Erfolg
Uwe

gesamter Thread: