- „Zinsen schlafen nie, sie werden nie krank und sterben nicht. Sie sind dein - hoerby, 07.07.2005, 20:22
- Re: Staatsverschuldung (Link) - niko, 08.07.2005, 00:14
- Re: Steigerung ca. 1714 € pro Sekunde - niko, 08.07.2005, 00:45
- Re: Staatsverschuldung (Link) - niko, 08.07.2005, 00:14
Re: Steigerung ca. 1714 € pro Sekunde
-->Laut Angaben des Bundes der Steuerzahler beträgt der aktuelle Schuldenstandung 1418 Mrd. Euro (Januar 2005), das entspricht 65,9% des Bruttoinlandsproduktes (zum Vergleich: 1960 waren es noch 18,5%) und ca. 17.200 € pro Kopf. Dem steht eine kontinuierliche Nettokreditaufnahme bzw. Nettoneuverschuldung (also die Differenz zwischen den Staatsausgaben und den Staatseinnahmen) gegenüber: 2001 lag sie im Bund bei 154 Mrd. €. Seit 1962 kam es mit Ausnahme von 1989 in jedem Jahr zu einer Nettoneuverschuldung des Bundes; nur im Zeitraum von 1950 bis 1961 war in acht Jahren eine Nettotilgung der Bundesschuld möglich. Der Bund der Steuerzahler hat errechnet, dass die Gesamtverschuldung der Bundesrepublik derzeit um ca. 1714 € pro Sekunde steigt (Januar 2005).
Zwischen 1965 und 2002 überstieg die Summe der Zinsausgaben die Summe der Neuverschuldung. Die Neuverschuldung deckte also nicht einmal die Zinsausgaben. Dieses von der Bundesbank als"Teufelskreis einer Schuldendynamik" bezeichnete Problem hat bereits zu einem Schuldenberg geführt, der nur schwer wieder abgetragen werden kann. Selbst bei einer (unter heutigen Bedingungen unrealistischen) jährlichen Rückzahlung von 13 Milliarden Euro wäre dies in 100 Jahren nicht möglich.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsverschuldung
---------------------------------------------
Die Zahlen sind schon beeindruckend. Ich frage mich, wohin soll das führen? [img][/img]

gesamter Thread: