- Die Zukunft des Amerikaners - Holmes, 28.06.2005, 17:44
- Re: Die Zukunft des Amerikaners - Emerald, 28.06.2005, 17:51
- Re: Cinas Dirty Trick - R.Deutsch, 28.06.2005, 19:16
- Re: Cinas Dirty Trick - Der Tag ist zu kurz für Wallenwein´s Weisheiten. - CRASH_GURU, 28.06.2005, 21:01
- China genial, einfach gesagt, sie nehmen ihre Paperdollars und kaufen unical:-) (o.Text) - igelei, 29.06.2005, 11:40
- Re: Die Zukunft des Amerikaners - CRASH_GURU, 28.06.2005, 21:35
- Re: Die Zukunft des Amerikaners: Jemand Lust zur Übersetzung????????? - albert, 29.06.2005, 13:09
- Re: Die Zukunft des Amerikaners - Oldy, 30.06.2005, 06:14
- Re: Die Zukunft des Amerikaners - T. Mai, 30.06.2005, 09:04
- Re: Ach, Oldy... - dottore, 30.06.2005, 16:54
- Re: Ach, Oldy... - Oldy, 01.07.2005, 03:33
- Rheingold-Entwicklung - sammelleidenschaft, 03.07.2005, 10:34
- Re: Ist schon fast tragisch zu nennen... - R.Deutsch, 03.07.2005, 11:25
- Re: Ist schon fast tragisch zu nennen... - MC Muffin, 03.07.2005, 15:30
- Re: Ist schon fast tragisch zu nennen... - certina, 04.07.2005, 09:49
- Re: Oldies Konzept ist ja schon mal ein Riesenfortschritt, gegenüber... - R.Deutsch, 04.07.2005, 09:54
- Re: Oldies Konzept ist ja schon mal ein Riesenfortschritt, gegenüber... - Oldy, 05.07.2005, 00:05
- Re: Oldies Konzept ist ja schon mal ein Riesenfortschritt, gegenüber... - R.Deutsch, 04.07.2005, 09:54
- Re: Ist schon fast tragisch zu nennen... - certina, 04.07.2005, 09:49
- Rheingold ist nicht durch altes Geld gedeckt. Das ist eine Fehlinterpretation. - sammelleidenschaft, 04.07.2005, 10:13
- Re: Ist schon fast tragisch zu nennen... - MC Muffin, 03.07.2005, 15:30
- Re: Rheingold-Fragen - dottore, 03.07.2005, 16:07
- Re: Rheingold-Fragen - Oldy, 03.07.2005, 23:55
- Re: Rheingold-Fragen - Diogenes, 04.07.2005, 07:59
- Re: Rheingold-Fragen - R.Deutsch, 04.07.2005, 08:38
- Re: Rheingold-Fragen ohne Antworten vom Initiator - certina, 04.07.2005, 09:44
- Ein paar Antworten - sammelleidenschaft, 04.07.2005, 10:44
- Re: Na also - mal was Neues - jeder druckt sein eigenes Geld... - R.Deutsch, 04.07.2005, 11:03
- Re: Ein paar Antworten - Diogenes, 04.07.2005, 14:00
- Rheingold sind Gutscheine - sammelleidenschaft, 05.07.2005, 09:48
- Re: Rheingold sind Gutscheine - R.Deutsch, 05.07.2005, 10:50
- Rheingold ist ein Leistungsgold - sammelleidenschaft, 05.07.2005, 11:11
- Re: Rheingold ist ein Leistungsgold - R.Deutsch, 05.07.2005, 11:33
- Leistungseinheit ist supereinfach - sammelleidenschaft, 05.07.2005, 15:48
- Re: Leistungseinheit ist supereinfach - R.Deutsch, 05.07.2005, 16:07
- Rheingold ist nicht an den Euro gebunden - sammelleidenschaft, 05.07.2005, 16:18
- Re: Rheingold ist nicht an den Euro gebunden - R.Deutsch, 05.07.2005, 16:35
- Re: Rheingold ist nicht an den Euro gebunden - CRASH_GURU, 05.07.2005, 21:31
- Rheingold ist nicht an den Euro gebunden - sammelleidenschaft, 05.07.2005, 16:18
- Re: Leistungseinheit ist supereinfach - R.Deutsch, 05.07.2005, 16:07
- Leistungseinheit ist supereinfach - sammelleidenschaft, 05.07.2005, 15:48
- Re: Rheingold ist ein Leistungsgold - R.Deutsch, 05.07.2005, 11:33
- Rheingold ist ein Leistungsgold - sammelleidenschaft, 05.07.2005, 11:11
- Re: Rheingold sind Gutscheine - R.Deutsch, 05.07.2005, 10:50
- Rheingold sind Gutscheine - sammelleidenschaft, 05.07.2005, 09:48
- Ein paar Antworten - sammelleidenschaft, 04.07.2005, 10:44
- Re: Rheingold-Fragen ohne Antworten vom Initiator - certina, 04.07.2005, 09:44
- Re: Rheingold-Fragen - R.Deutsch, 04.07.2005, 08:38
- Re: Wer emittitert und wie vollstrecke ich IN ihn? - dottore, 08.07.2005, 20:35
- Re: Rheingold - Der unausrottbare Irrtum des dottore - R.Deutsch, 09.07.2005, 09:39
- Re: Der Wechsel kreditiert bereits Geleistetes - dottore, 09.07.2005, 11:46
- Re: Die Geldfalle wird immer wertvoller:-) - R.Deutsch, 09.07.2005, 13:37
- Re: Die Geldfalle wird immer wertvoller:-) - dottore, 09.07.2005, 21:33
- Re: @dottore - Greenspan Übersetzung - R.Deutsch, 10.07.2005, 08:54
- Re: @dottore - Greenspan Übersetzung - freeman, 10.07.2005, 19:11
- Re: @dottore - e-gold Praxis - R.Deutsch, 10.07.2005, 11:58
- Re: @dottore - e-gold Praxis - dottore, 10.07.2005, 14:46
- Re: @dottore - e-gold Praxis - R.Deutsch, 10.07.2005, 15:56
- Re: Welche Bank ist eine"bestimmte"? Meine nicht! - dottore, 10.07.2005, 18:26
- Re: @dottore - e-gold Praxis - R.Deutsch, 10.07.2005, 15:56
- Re: @dottore - e-gold Praxis - dottore, 10.07.2005, 14:46
- Re: @dottore - Greenspan Übersetzung - R.Deutsch, 10.07.2005, 08:54
- Re: Die Geldfalle wird immer wertvoller:-) - dottore, 09.07.2005, 21:33
- Die Bilanzierung von Rheingold - sammelleidenschaft, 09.07.2005, 13:40
- Re: Die Geldfalle wird immer wertvoller:-) - R.Deutsch, 09.07.2005, 13:37
- Re: Der Wechsel kreditiert bereits Geleistetes - dottore, 09.07.2005, 11:46
- Rheingold gibt das Gold dem Menschen zurück - sammelleidenschaft, 09.07.2005, 12:14
- Re: Rheingold - Der unausrottbare Irrtum des dottore - R.Deutsch, 09.07.2005, 09:39
- Re: Rheingold-Fragen - Diogenes, 04.07.2005, 07:59
- Re: Rheingold-Fragen - Oldy, 03.07.2005, 23:55
- Re: Ist schon fast tragisch zu nennen... - R.Deutsch, 03.07.2005, 11:25
- Rheingold-Entwicklung - sammelleidenschaft, 03.07.2005, 10:34
- Re: Ach, Oldy... - Oldy, 01.07.2005, 03:33
Re: Wer emittitert und wie vollstrecke ich IN ihn?
-->>Hi Oldy!
>>Bei Zahltag der ULG bei Emission (anderer Weg) ergäbe sich: Die Emittenten geben 105.000 (egal worin, ob GZ oder Waren und Leistungen bzw. Versprechen auf Waren und Leistungen in Höhe von 105.000) und erhalten 100.000 RG zurück. Die 5.000 verbleiben bei der RG-Stelle.
>>Wären es Euro hätte sich der Nominalbestand nicht verändert. Die 105.000 Euro würden zu 100.000 RG (beim Einlieferer) und 5000 beim Emittenten. Verausgabt der Emittent die 5000 in Euro oder RG? Falls in RG könnte er die 5000 Euro zusätzlich verwenden.
>>Falls die 105.000 in erbrachten Waren oder Leistungen gegeben werden - was macht die RG-Stelle damit?
>Oldy $$$
>Aber Dottore, das macht doch Rheingold. Ob sie 95% für 100.000 oder für 105,000 hergeben ist egal. 5% bleiben 5%.
Hi Oldy!
Also nochmal von vorne:
- Teilnehmer mit und ohne Waren.
- Die mit Waren machen Inventur und preisen danach in RG aus. Geben via RG-Stelle Gutscheine in Höhe ihres Inventars aus.
- Mit den Gutscheinen (RG) können sie anderen Warenhalter die Läger räumen und umgekehrt usw., was aber keinen Sinn macht.
- Es muss also der Verbraucher (Lohnempfänger) her.
- Der ist keiner, der Ware hält, sondern Arbeitskraft bereit hält.
- Da die Ausgabe von Gutscheinen bezüglich existierender Waren keinen Sinn macht, siehe eben, muss etwas gänzlich Neues her: Die Verwandlung von noch nicht geleisteter Arbeit in Geld!
- Das Geld ist dann nicht durch"Vorhandenes""gedeckt" (der unausrottbare Irrtum des R.Deutsch), sondern durch erst noch zu Erbringendes, zu Leistendes.
- Wir haben demnach wiederum ein"Schuldgeld" (in Form eines"Forderungsgeldes) und können
- ENDLICH das sog."Geld" privatisieren. Es kommt nicht mehr durch Diskont von Forderungen"von oben" in die Welt. Sondern durch Verpflichtungen"von unten."
So. Das"freie" (da jedermann es so machen kann) GELDSYSTEM, was die"Freiwirte", die immer noch am feudalen Ursprung des"Geldsystems" festhalten und es nur"verbessern" wollen, schlicht nicht kapiert wird, wird ENDLICH Wirklichkeit:
Jeder kann GELD schaffen, und ob es kursant wird, entscheidet keine andere Instanz aLS ER SELBST.
Leistet er, werden seine Noten (immer:"promissory notes") akzeptiert. Leistet er nicht, nicht.
Letztlich läuft jedes Regiogeld darauf hinaus: KANN der Emittent (nicht die Gutscheine in Regiogeld verwandelnde Stelle) und vor allem IST ER BEREIT, die Leistungen zu erbringen, zu denen er sich verpflichtet hat?
Damit sind wir mittenmang im"System": ENTWEDER es wird von OBEN gesteuert, sprich"Geld" kommt ins Erscheinen, indem Leute/Firmen mit Kapital (Vermögen) haften.
Oder es kommt"von unten": Also jedermann kann Geld emittieren, das sich als ihn erwartenden Erfüllungsdruck gegen IHN richtet."Geld" anders zu interpretieren als eine"Forderung auf..." ist ganz und gar sinnlos.
Die Freiwirte versuchen sich also an einer Unerfüllbarkeit per se - es sei denn, sie führen den Tatbestand der nichterfüllten ("kein Bock"!) Forderung ein, was erkennbar lächerlich ist.
Gäbe ich als Friseur"Gutscheine" aus - worin, bitte, liegt die Vollstreckung?
>Was sie mit den 5% machen, hängt von der Kaufkraftgarantie ab. Schaut es so aus, als ob zu viel Rheingold in Umlauf ist, müssen sie dieses Rheingold einziehen. Wenn nicht, verändert sich dadurch doch die umlaufende Rheingoldmenge nicht, wenn sie es nun ausgeben anstelle derjenigen welche die 5% haben zahlen müssen.
Ach, es liegt doch nicht am"allgemeinen", sondern es liegt nur am relativen Preisniveau.
>Du bist da entweder selbst verwirrt oder willst andere verwirren.
Bewahre!
>Die RG-Stelle nimmt auch keine Waren. Sie stellt nur den tatsachlichen Herausgebern das einheitliche Rheingold als ihre Warengutscheine zur Verfügung und kontrolliert damit, daß nicht einzelne Herausgeber auf Kosten aller zuviele ausgeben können.
Was todsicher der Fall sein wird. Lieber noch Gutscheine ausgeben als den Konkurs zu riskieren.
>Zum Tauschmittel werden die Rheingoldgutscheine nur dadurch, daß die einzelnen Herausgeber auch die Gutscheine der anderen akzeptieren und zur Bezahlung ihrer Verpflichtungen dort verwenden, wo sie akzeptiert werden. Das wird zum Teil auch die Bezahlung ihrer Mitarbeiter sein.
DAS wird die Nagelprobe sein.
>So einfach ist die Sache. Die Herausgeber bekommen die gesamte Seigniorage selber, werden aber im eigen Interesse der RG-Stelle einen Teil davon überlassen für Werbekosten. Es kostet ihnen ja nichts und ohne das das Rheingold in Umlauf gehalten wird, ist es auch Essig mit ihrer eigenen verbleibenden Seigniorage.
RG ist eine 5-%-Steuer, die jemand entrichtet in der Hoffnung darauf, dass Umsätze bei ihm getätigt werden. Oh, oh!
Und Gruß an den unermüdlichen Kämpfer für ein"Geld", das nicht"von oben" (Staat, vom Staat konzessionierte Unternehmen usw.) aufgr4und abgabenrealer Tatbestände emittiert wird, sondern"von unten", auch wenn er - wie schon Gesell - die Tatsächlichkeiten des ökonomischen, da staatswirtschaftsbedingten Ablaufs - gänzlich verkennt.
Oldy, Du bist wirklich ein Großer (Pfingsterlebnis 1950), aber das Große liegt im Scheitern.
Herzlich grüßend!

gesamter Thread: