- Hat der Euro mittelfristig seinen Boden gefunden, wenn 1,19 halten? (o.Text) - Eric, 08.07.2005, 21:17
- Re: Hat der Euro mittelfristig seinen Boden gefunden, wenn 1,19 halten? - Robert S., 08.07.2005, 21:22
- Das Bild speichere ich mir mal ab ;-) (o.Text) - Eric, 08.07.2005, 21:32
- Gefällt mir nicht schlecht, aber... - Laui, 08.07.2005, 22:08
- Re: Gefällt mir nicht schlecht, aber... - Robert S., 08.07.2005, 22:32
- Re: Gefällt mir nicht schlecht, aber... - Laui, 08.07.2005, 22:43
- Re: Gefällt mir nicht schlecht, aber... - Robert S., 08.07.2005, 22:32
- Tatsächlich sooo genau? - fridolin, 09.07.2005, 08:33
- Re: Tatsächlich sooo genau? - Robert S., 09.07.2005, 11:23
- Re: Tatsächlich sooo genau? - fridolin, 09.07.2005, 12:04
- Re: Tatsächlich sooo genau? - Robert S., 09.07.2005, 12:22
- Re: Tatsächlich sooo genau? - fridolin, 09.07.2005, 12:04
- Re: Tatsächlich sooo genau? - Robert S., 09.07.2005, 11:23
- Re: Darum bin ich ja auch noch bei Gold long gegangen - Theo Stuss, 06.10.2005, 21:27
- Re: Huch, sollte doch ins Abo-Forum - Theo Stuss, 06.10.2005, 21:28
- Re: Huch, sollte doch ins Abo-Forum... Du Scherzkeks (o.Text) - Christian, 06.10.2005, 22:21
- Re: Huch, sollte doch ins Abo-Forum - Theo Stuss, 06.10.2005, 21:28
- Re: Hat der Euro? Bestellung für Elli: - Emerald, 06.10.2005, 22:14
- Re: Hat der Euro? Bestellung für Elli - noch mehr Post.... - certina, 06.10.2005, 22:19
- Oh, da sollte man dabei sein. Verspricht neben dem fachlichen, - siggi, 06.10.2005, 23:44
- Re: Hat der Euro? Bestellung für Elli: / Emerald - ---Elli---, 07.10.2005, 14:08
- Re: Hat der Euro mittelfristig seinen Boden gefunden, wenn 1,19 halten? - Robert S., 08.07.2005, 21:22
Tatsächlich sooo genau?
-->Erstaunlich ist für mich immer die (durch die Abbildung implizit behauptete) Präzision solcher Aussagen.
Wenn man mal beispielsweise den Punkt C betrachtet, heißt dies also, daß kurz vor Jahresende 2007 - in etwa 2 1/2 Jahren also - EUR/USD bei $1.075 liegen wird. Nimmt man die Breite der roten Linie und die mögliche Ableseungenauigkeit, haben wir also eine"Punktprognose" von ca. 2 Wochen (zeitlich) und ca. $0.005 (preislich).
Wird diese Genauigkeit der Prognose - wohlgemerkt mit einem Zeithorizont von über 2 Jahren - tatsächlich beansprucht? Das würde mich wirklich mal interessieren.
Zu jeder Prognose gehört eine Fehlertoleranz, die anzugeben ist, wenn die Prognose Seriosität beanspruchen will. Dies würde also hier auf einen"Fehlerkasten" (zeitlich/preislich) hinauslaufen, der realistisch besehen wohl etwas größer sein dürfte als die Strichbreite. Ebenso würde ich erwarten, daß die Fehlertoleranz um so größer wird, je länger man in die Zukunft prognostizieren will (also eine Art"Fehlertrichter").
Liegt die Kursentwicklung dann innerhalb des Fehlerkastens oder -trichters, war die Prognose richtig. Liegt sie außerhalb - und wenn auch nur geringfügig - war sie falsch. Eine dritte Möglichkeit gibt es nicht.
Abgesehen davon gebührt natürlich jedem Anerkennung, der sich mit seinen Prognosen hervorwagt (jedenfalls solange, wie er sich auch hinterher bei eventuellen unrichtigen Prognosen der Kritik stellt).
Schönen Gruß

gesamter Thread: