- Hat der Euro mittelfristig seinen Boden gefunden, wenn 1,19 halten? (o.Text) - Eric, 08.07.2005, 21:17
- Re: Hat der Euro mittelfristig seinen Boden gefunden, wenn 1,19 halten? - Robert S., 08.07.2005, 21:22
- Das Bild speichere ich mir mal ab ;-) (o.Text) - Eric, 08.07.2005, 21:32
- Gefällt mir nicht schlecht, aber... - Laui, 08.07.2005, 22:08
- Re: Gefällt mir nicht schlecht, aber... - Robert S., 08.07.2005, 22:32
- Re: Gefällt mir nicht schlecht, aber... - Laui, 08.07.2005, 22:43
- Re: Gefällt mir nicht schlecht, aber... - Robert S., 08.07.2005, 22:32
- Tatsächlich sooo genau? - fridolin, 09.07.2005, 08:33
- Re: Tatsächlich sooo genau? - Robert S., 09.07.2005, 11:23
- Re: Tatsächlich sooo genau? - fridolin, 09.07.2005, 12:04
- Re: Tatsächlich sooo genau? - Robert S., 09.07.2005, 12:22
- Re: Tatsächlich sooo genau? - fridolin, 09.07.2005, 12:04
- Re: Tatsächlich sooo genau? - Robert S., 09.07.2005, 11:23
- Re: Darum bin ich ja auch noch bei Gold long gegangen - Theo Stuss, 06.10.2005, 21:27
- Re: Huch, sollte doch ins Abo-Forum - Theo Stuss, 06.10.2005, 21:28
- Re: Huch, sollte doch ins Abo-Forum... Du Scherzkeks (o.Text) - Christian, 06.10.2005, 22:21
- Re: Huch, sollte doch ins Abo-Forum - Theo Stuss, 06.10.2005, 21:28
- Re: Hat der Euro? Bestellung für Elli: - Emerald, 06.10.2005, 22:14
- Re: Hat der Euro? Bestellung für Elli - noch mehr Post.... - certina, 06.10.2005, 22:19
- Oh, da sollte man dabei sein. Verspricht neben dem fachlichen, - siggi, 06.10.2005, 23:44
- Re: Hat der Euro? Bestellung für Elli: / Emerald - ---Elli---, 07.10.2005, 14:08
- Re: Hat der Euro mittelfristig seinen Boden gefunden, wenn 1,19 halten? - Robert S., 08.07.2005, 21:22
Re: Tatsächlich sooo genau?
-->>Geht's noch?
>>Was erwartest du?
>>Dass ich die den Tag sage, an dem Welle 2 fertig wird?
>>Wie sonst sollte ich ein Kursziel darstellen, als mit einer Prognoselinie?
><font color=#0000FF>Guten Tag,
>ja, danke der Nachfrage,"es"(?) geht noch. Ist das der übliche Umgangston bei Nachfragen und sachlicher Kritik?
Eher weniger. Da hast du Recht.
Nur war ich etwas überrascht, dass jemand so pingelig ist und soagr die Stärke der Prognoselinie mit einbezieht.
Bei einem Monatschart ist das völlig unangebracht wie ich finde.
>Nochmals: eine Prognose - ganz egal, worauf sie beruht - hat eine bestimmte Fehlerbreite. Wäre die Fehlerbreite null, könnte man die Zukunft absolut sicher voraussagen. Da das aber wohl nicht behauptet wird und die Vorhersage eine um so größere Fehlertoleranz haben dürfte, je weiter sie in die Zukunft reicht, muß eine Fehlermarge angegeben werden, an der man die Richtigkeit der Prognose messen kann.
Dass eine Prognose eine gewissen Fehlerbreite hat ist mir auch klar.
Der von mir erstellte Chart ist nach Regeln der Elliott-Wellen erstellt worden.
Der dargestellte Verlauf ist ein idealtypischer.
Dass er nie"sooo genau" eintreffen wird, sollte wohl jedem klar sein.
>Im Graph würde ich daher erwarten, daß die rote Kurve - als Idealverlauf oder Mittelwert - sich im Laufe der Zeit aufweitet, also sozusagen ein sich zeitlich weitendes Band entsteht. Wie breit dieses Band sein muß, würde mich schon interessieren.
Was glaubst wie breit dein Band dann wird?
Das Band hätte dann ein zeitliche Ausprägung (Dicke) von mehreren Monaten.
Ist das in deinem Interesse?
Im übirgen ist die zeitlich Ausdehung viel schwerer zu prognostizieren als die preisliche.
Letztendlich spielt es doch keine Rolle, ob der Euro die 1,08 Mitte 2008 oder Ende 2008 erreicht.
>Genau das erwarte ich von einer Prognose (gleich auf welcher Methode sie beruht) und nicht weniger. Vor allem, daß man hinterher klar anhand fester Zahlenwerte zwischen"richtig" und"falsch" unterscheiden kann, oder sich interpretativ irgendwie herauswinden zu können.
Wie schon geschrieben, erwarte ich nicht, dass die Prognose in einem Jahr im Detail noch genauso aussieht. Eine Anpassung wird und muss es geben.

gesamter Thread: