- Wie der Golddinar in Malaysia in Umlauf gebracht werden kann. - R.Deutsch, 01.07.2005, 17:45
- Re: Hier ein paar interessante links zum Golddinar - R.Deutsch, 02.07.2005, 16:40
- Re: So ganz sicher nicht! - dottore, 03.07.2005, 15:24
- Re: Verständnisfrage zu Ringgit und Gold Dinar - R.Deutsch, 03.07.2005, 17:36
- Re: Verständnisfrage zu Ringgit und Gold Dinar - dottore, 09.07.2005, 11:02
- Re: Verständnisfrage zu Ringgit und Gold Dinar - R.Deutsch, 09.07.2005, 13:13
- Re: Verständnisfrage zu Ringgit und Gold Dinar - dottore, 09.07.2005, 21:10
- Re: @dottore - Wette - Ja O.K. - R.Deutsch, 10.07.2005, 10:03
- Re: Ja, gilt! Aber: Warum in CHF rechnen? - dottore, 10.07.2005, 14:38
- Re: Ja, gilt! Aber: Warum in CHF rechnen? - R.Deutsch, 10.07.2005, 16:54
- Re: Habe kein e-gold-Konto (spart schon am Bestand 1,7 %) - dottore, 10.07.2005, 18:30
- Re: Ja, gilt! Aber: Warum in CHF rechnen? - R.Deutsch, 10.07.2005, 16:54
- Re: Ja, gilt! Aber: Warum in CHF rechnen? - dottore, 10.07.2005, 14:38
- Re: @dottore - Wette - Ja O.K. - R.Deutsch, 10.07.2005, 10:03
- Re: Verständnisfrage zu Ringgit und Gold Dinar - dottore, 09.07.2005, 21:10
- Re: Verständnisfrage zu Ringgit und Gold Dinar - R.Deutsch, 09.07.2005, 13:13
- Re: Verständnisfrage zu Ringgit und Gold Dinar - dottore, 09.07.2005, 11:02
- Re: Verständnisfrage zu Ringgit und Gold Dinar - R.Deutsch, 03.07.2005, 17:36
Re: Verständnisfrage zu Ringgit und Gold Dinar
-->Bester R.Deutsch,
>Du denkst und rechnest (wie noch die meisten Menschen) in Papier (Ringgit, Dollar, Euro etc.)
Nein. Ich rechne ausschließlich in GZ/STZM. In welcher Form (physisch) es erscheint oder zu erscheinen hat, ist komplett wurscht. Den"Wert" verleiht dem Dreck nicht der Stoff aus dem er ist, sondern der Termin, zu dem er zu erscheinen hat. Warum? Sooo einfach: Weil der Termin, so er zum Termin unerfüllt verstreicht, Sanktionen (i.e. mit Waffengewalt vollstreckte Unanehmlichkeiten) nach sich zieht.
Der"Wert" besteht nicht im"Haben/Halten", sondern im NICHTHABEN/NICHTHALTEN zum (!) Termin. Oder (vielleicht auch für Dich verständlich): NUR der machtgesetzte (abgeleitet: per Macht vollstreckbare) Termin macht (sogar) Kuh-Kacke"wertvoll". Alles andere ist Larifari.
>In Deiner Welt wird Papier ja auch wertvoller (beim Schuldenkollaps).
Unfug. Das GZ/STZM erlebt eine Kurssteigerung. Daher"versteift" sich bekanntlich der"Geldmarkt" zu den bekannten Steuerterminen. Schon das erledigt Deine Theorie.
>Deine Arbitrageure wollen aus vorhandenem Papier mehr Papier machen und wechseln deshalb notfalls Gold Dinar in Ringgit..
I wo. Nicht notfalls. Sie bunkern GDs und haben damit eine unschlagbare Long-Position in Gold. Warum? Weil nicht GDs, sondern Ringgits Steuerzahlungsmittel sind.
>Salinas Price (und Ich:-)) rechnen in Gold.
Köö! Gold, das NIRGENDS auf der Welt GZ/STZM ist, ist ein Blatt im Wind. Warum sagen denn Salinas Price/Deutsch nicht: der GD ist STZM? Das können sie nicht, weil es dazu eines Kurses bedürfte.
Kann jemand in Malaysia seine Steuern (festgestellt in Ringgit, was auch sonst?) in GDs bezahlen? NEIN. Er muss die GDs VORHER in Ringgit wechseln.
>Gold ist der Maßstab und Papier das Gemessene.
Gold ist eine Ware. Die wird ja nicht in Papier (80 Gramm oder so, Bütten oder nicht) gemessen, da NIEMAND mit Papier (ex Papierfabrik) irgendwelche Steuerzahlungen begleichen kann.
>In dieser Welt fällt alles Papier immer gegen Gold.
Ach, geh. Die Papierpreise sind gegen Gold gestiegen, ca. 250 %. Da ich die Branche kenne, weiß ich Bescheid. Stahl, Ã-l, Kupfer usw. sind auch gegen Gold gestiegen.
>Der Fixkurs des GD in Papier (Ringgit) soll lediglich dazu dienen, den Menschen den gedanklichen Übergang vom Papier zum Gold als Maßstab zu erleichtern.
Gold ist kein Maßstab, nada, nirgends. Gold hat nur dann so etwas wie eine"Zukunft", wenn es zum STZM erklärt wird.
ERKLÄRT ES DOCH E N D L I C H DAZU!
Keine Traute?
>Sie glauben noch, der Goldpreis würde schwanken, weil die Zahl auf dem Papier immer gleich bleibt. In Wahrheit schwankt aber der Wert des Papiers, (trotz konstanter Zahl) während der Wert des Goldes über Jahrtausende immer gleich bleibt (Goldene Konstante).
Märchen. Was kostete denn anno 1000 ein PC?
>Die Menschen werden in den kommenden Monaten sehr deutlich sehen, dass alles Papier immer wertloser wird (der Goldpreis in allen Währungen steigt)
Ach ja? Papier kann doch nicht"wertloser" werden. Es geht ausschließlich um die Frage: Wird bezahlt oder nicht? Und bei sinkenden Renditen (ergo Zinsen) lassen sich die Mittel zum Bezahlen schon noch auftreiben. Japan hat es uns doch vorgemacht.
Will heißen: Sobald es"kriselt" (wird bezahlt?) geht die ZB mit ihrer Steuer soweit runter, dass es passt. Alles schön ins CpD-Konto ("Staat") buchen und das Stretching ist enorm (da habe ich mich doch selbst extrem vertan, weil ich die ZB-Steuer nicht auf der Rechnung hatte, sorry!).
Oder hat etwa der Yen, unbestreitbar"Papier", gegen irgendwas verloren? Aktien? Immobilien, Konsumgüter? Und sach nicht gegen Gold. Die Unze war vor 10 Jahren bei 35.000 und heute? Bei 37.000. Da liefen andere Industrie-Metalle (-Rohstoffe, z. B. Stahl) erheblich flottter vom Hocker.
>Wäre doch nur gut für Malaysia, wenn alle Welt ihr Gold gegen Ringgit tauschen würde.
Erstens hauts den Peg wech. Zweitens geht der Malaysia-Export direkt gegen Zero.
>Dann hätte die Welt das Papier (Ringgit, Dollar) und Malaysia das Gold. Der Ringgit wäre dann praktisch auf Gold gedruckt, statt auf Papier:-)
Das geht viel einfacher: Den GD als STZM in Malaysia zu erklären. Logo, dass dann ein Kurs her muss.
WARUM erklären Salinas Price und seine Adepten nicht einfach GOLD & SILBER zu STZM??? Sie könnte doch einfach sagen: Gebt es mir zum FIXKURS X und ICH bezahle danach damit alle eure Steuerschulden?
Und jetzt Butter bei den Fischen. Ich zahle jedes Jahr einen Haufen Steuern. Für die ersten 100.000 CHF zahle ich Dir, R. Deutsch, 100.000 zum aktuellen POG in CHF. Du zahlst dann meine 100.000 CHF Steuern, die 2006 fällig werden. Okay? Oder nicht?
Mach's doch BIIIITTTTEEE!
>Ich finde das Thema und die Vorschläge von Salinas Price deshalb besonders interessant, weil es ganz praktisch diese Nahtstelle zwischen Maßstab und Gemessenem beleuchtet und eine hübsche gedanklich, didaktische Übung in Werttheorie ist.
Werttheorie ist Nebbich. Der Maßstab ist und bleibt die Sanktion bei Nichtbezahlung. DAS ist der objektive (weil für alle geltende)"Wert", egal wie hoch ihn der einzelne FÜR SICh einschätzen mag.
Für 100 Mio Euro Cash & for ever gehe ich sofort für 10 Jahre in den Knast und kann nach 6 Jahren ("gute Führung") 3 - 4 Euro Cash p.a. genießen. Als erstes lasse ich mir meine Badezimmer in Gold plattieren.
Gruß und schönen Sonntag!
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

