- Kann vielleicht das Fett unser Geld erklären? - sammelleidenschaft, 09.07.2005, 09:22
- Re: Kann vielleicht das Fett unser Geld erklären? - Diogenes, 09.07.2005, 11:46
- Rheingold hat einen Ausgabeanreiz - sammelleidenschaft, 09.07.2005, 13:06
- Re: Rheingold hat einen Ausgabeanreiz - Diogenes, 09.07.2005, 13:45
- Weshalb ist denn Rheingold kein Geld? - sammelleidenschaft, 09.07.2005, 14:49
- Re: Weshalb ist denn Rheingold kein Geld? - Diogenes, 09.07.2005, 16:57
- Das alte Geld kann die Funktion der Wertaufbewahrung leider nicht garantieren - sammelleidenschaft, 09.07.2005, 18:42
- Schaut das Regiogeld schon die Morgenröte? - bernor, 09.07.2005, 20:50
- Rheingold kennt keinen Zwang - sammelleidenschaft, 09.07.2005, 21:38
- Re: Das alte Geld kann die Funktion der Wertaufbewahrung leider nicht garantiere - Diogenes, 09.07.2005, 21:02
- Das alte Geld ist hochkriminell und eine Wechselreiterei - sammelleidenschaft, 09.07.2005, 21:18
- Schaut das Regiogeld schon die Morgenröte? - bernor, 09.07.2005, 20:50
- Das alte Geld kann die Funktion der Wertaufbewahrung leider nicht garantieren - sammelleidenschaft, 09.07.2005, 18:42
- Re: Weshalb ist denn Rheingold kein Geld? - Diogenes, 09.07.2005, 16:57
- Weshalb ist denn Rheingold kein Geld? - sammelleidenschaft, 09.07.2005, 14:49
- Re: @Sammelleidenschaft - Umlaufstuss - R.Deutsch, 09.07.2005, 17:20
- Bravo, Reinhard ;-) - - Elli -, 09.07.2005, 17:45
- Forum-Meister und inhaltsleerer Text - sammelleidenschaft, 09.07.2005, 21:51
- keinesfalls ein inhaltsleerer Text - - Elli -, 09.07.2005, 22:47
- Schlaugemacht, schwöre ich ab - sammelleidenschaft, 10.07.2005, 10:36
- keinesfalls ein inhaltsleerer Text - - Elli -, 09.07.2005, 22:47
- Forum-Meister und inhaltsleerer Text - sammelleidenschaft, 09.07.2005, 21:51
- R. Deutsch' Schwundgeldkonzepte - sammelleidenschaft, 09.07.2005, 18:48
- Re:Kein Schwundgeld? - R.Deutsch, 09.07.2005, 20:01
- Ablauftermine sind beim Rheingold sehr sinnvoll - sammelleidenschaft, 09.07.2005, 21:25
- Dann sind das Oldys Gogo's - Turon, 10.07.2005, 01:33
- Rheingold und die leckeren Brötchen - sammelleidenschaft, 10.07.2005, 10:27
- Dann sind das Oldys Gogo's - Turon, 10.07.2005, 01:33
- Ablauftermine sind beim Rheingold sehr sinnvoll - sammelleidenschaft, 09.07.2005, 21:25
- Re:Kein Schwundgeld? - R.Deutsch, 09.07.2005, 20:01
- Bravo, Reinhard ;-) - - Elli -, 09.07.2005, 17:45
- Re: Rheingold hat einen Ausgabeanreiz - Diogenes, 09.07.2005, 13:45
- Rheingold hat einen Ausgabeanreiz - sammelleidenschaft, 09.07.2005, 13:06
- Re: Kann vielleicht das Fett unser Geld erklären? - Diogenes, 09.07.2005, 11:46
Rheingold und die leckeren Brötchen
--><font color=#0000FF></font>>Verzeih mir bitte - ich habe irgendwie den Eindruck, daĂź man hier versucht einen Schwanz zu schaffen der dann mit dem Hund wedelt.
<font color=#0000FF>Kein Problem, beim Rheingold kommt die Wirtschaft nicht auf den Hund.</font>
>Leute, daĂź mit dem Ablaufdatum auf den Scheinen ist doch wirklich schon nur ZWANG um das Geld wieder loszuwerden. Ganz egal was man damit kauft, es muĂź halt weg und basta.
<font color=#0000FF>Wenn jemand Rheingold ausgibt, ist doch das Gold nicht"weg"! Es hat dann nur jemand anders. Es ist doch genau anders rum. Entscheidet jemand, sein Rheingold nicht auszugeben, weil er es sich an die Wand hängt oder dusseligerweise seine Kissen damit ausstopft, dann ist das Gold"weg".
Den geistig umnachteten Handwerker möchte ich erleben, der sich mit seinen eigenen Rheingolds ausstatten lässt und dann zu blöd ist, es auszugeben. Stopft er es in seine Kissen, dann ist es in der Tat"weg" und wird niemals einen Handwerkerauftrag realisieren können, ergo niemals zurückkehren.</font>
>Folgen sind ganz simpel - der Markt stellt sich auf so etwas ein, und kalkuliert das eigene Risiko mit in die WARENPREISE. Mutige Leute, die dann auch noch Kontrakte auf Zukunft wagen könnten wunderbar sich die lukrativsten
>Geschäfte zusammen basteln.
<font color=#0000FF>Welches Risiko? Rheingold hat mit Kontrakten in die Zukunft nichts zu tun. Es hat lediglich einen Ausgabeanreiz, der sicherstellt, dass das Geld eben nicht"weg"kommt (aus dem Umlauf gezogen wird). Das Risiko des Bäckers auf seinen frischen Brötchen sitzenzubleiben, sinkt also.
Immer in der Praxis denken. Der Ausgabeanreiz sollte man sich nicht so vorstellen, dass alle Rheingold am Tag x ablaufen (aber ihren Wert behalten), sondern jeder Schein läuft unterschiedlich ab, so dass in der Praxis vielleicht bei einer beliebigen Transaktion vielleicht einer von sieben Scheinen droht, bald abzulaufen. Das wird für den Händler so irrelevant sein, dass es im Rauschen des Kaufens und Verkaufens untergeht.</font>
>Anstatt am Montag produziertes Brot zum 4 Reingolds zu verkaufen, verkaufen sie es dann zum Preis von 20 am Freitag, da sie ganz genau wissen, daß das Ablaufdatum näher rückt und mindetsens ein Teil der Scheine wieder verfällt.
>So ist das nicht HINZUKRIEGEN. Es ist noch nicht einmal hinzukriegen, wenn man bei jedem Kauf und Verkauf demjenigen der dann Reingoldscheine erhält, neues Ablaufdatum der Scheine einstempeln würde.
<font color=#0000FF>Wie will denn ein Bäcker am Montag produziertes Brot am Freitag verkaufen? Wenn es der Freitag vor Montag sein soll, muss er mit seinen Brötchen unter dem Arm zeitreisen können, wenn es der Freitag nach Montag sein soll, taugen die Brötchen gerade mal als Semmelmehl. Mit solchen Bäckern, da gebe ich Dir recht, ist in der Tat kein Staat zu machen.</font>
>---------------------------------------------------------------------------
>Arbeitslosigkeit ist auf diese Art und Weise nicht wegzukriegen.
>Die Wirtschaft braucht einen Hund der mit dem Schwanz wedelt. Nicht umgekehrt.
>GruĂź von T.
<font color=#0000FF></font>
[b][/b]
<ul> ~ Rheingold - Ein Medium, mit dem man kaufen und verkaufen kann</ul>

gesamter Thread: