- @Rheingold, den Sammelleidenschaftler - certina, 11.07.2005, 16:54
- Hallo Certina, das Forum sieht sich veranlasst - Emerald, 11.07.2005, 17:36
- Ja, Kriemild war auch"Rheingolderin"... - bernor, 11.07.2005, 22:33
- Na also... - Diogenes, 11.07.2005, 20:26
- P.S. @ sammelleidenschaft - Diogenes, 11.07.2005, 20:32
- Rheingold erblickt nicht als Schuldschein das Licht der Welt - sammelleidenschaft, 11.07.2005, 21:44
- P.S. @ sammelleidenschaft - Diogenes, 11.07.2005, 20:32
- So wiederum kann man natürlich Freigeldfan sein - Turon, 11.07.2005, 20:32
- Re: So wiederum kann man natürlich Freigeldfan sein - MC Muffin, 11.07.2005, 21:33
- Genauso!!!!!!!! - Turon, 12.07.2005, 01:44
- Re: So wiederum kann man natürlich Freigeldfan sein - MC Muffin, 11.07.2005, 21:33
- Herzlichen Dank für die gute Recherche - sammelleidenschaft, 11.07.2005, 21:28
- Ebenso herzlichen Dank für die Antworten...;-) - bernor, 12.07.2005, 00:52
- ;-) - Turon, 12.07.2005, 02:32
- Re: Ebenso herzlichen Dank für die Antworten...;-) - certina, 12.07.2005, 09:54
- Warum gibt es hier im Forum so viele Fragen zum Rheingold? - sammelleidenschaft, 12.07.2005, 12:32
- Noch ein paar eindeutige Antworten - sammelleidenschaft, 12.07.2005, 12:16
- Re: Der Rheingold-Kandidat hat 100 Punkte... - JüKü, 12.07.2005, 12:43
- Nun wird aus dem Schmarrn - Schwachsinn - Popeye, 12.07.2005, 13:00
- Rheingold ist ein Leistungsgold - sammelleidenschaft, 12.07.2005, 13:11
- Re: Rheingold ist ein Leistungsgold - Popeye, 12.07.2005, 13:26
- Durch welche Leistung ist Rheingold gedeckt? Hier die Antwort - sammelleidenschaft, 12.07.2005, 13:34
- Re: Durch welche Leistung ist Rheingold gedeckt? wieder nur Nonsens Antwort - certina, 12.07.2005, 14:01
- Re: Habe Sammelleidenschaft mittlerweile als sympatischen Sprücheklopper.... - R.Deutsch, 12.07.2005, 14:42
- Re: @hallo sammelleidenschaft - ich warte noch immer auf ne konkrete Antwort - certina, 12.07.2005, 17:20
- Re: @hallo sammelleidenschaft - ich warte noch immer auf ne konkrete Antwort - Oldy, 12.07.2005, 19:51
- Re: @hallo sammelleidenschaft - ich warte noch immer auf ne konkrete Antwort - certina, 13.07.2005, 09:08
- Re: @hallo sammelleidenschaft - ich warte noch immer auf ne konkrete Antwort - Oldy, 13.07.2005, 13:26
- Re: @hallo sammelleidenschaft - ich warte noch immer auf ne konkrete Antwort - certina, 13.07.2005, 17:04
- Re: @hallo sammelleidenschaft - ich warte noch immer auf ne konkrete Antwort - Oldy, 13.07.2005, 13:26
- Re: @hallo sammelleidenschaft - ich warte noch immer auf ne konkrete Antwort - certina, 13.07.2005, 09:08
- Antwort kommt:-) - sammelleidenschaft, 13.07.2005, 13:58
- Re: Antwort kommt:-) - certina, 13.07.2005, 17:19
- Überhaupt keinen Massel gehabt - sammelleidenschaft, 13.07.2005, 17:46
- Re: Überhaupt keinen Massel gehabt - certina, 13.07.2005, 17:58
- Große Freude - sammelleidenschaft, 13.07.2005, 18:07
- Re: Überhaupt keinen Massel gehabt - certina, 13.07.2005, 17:58
- Überhaupt keinen Massel gehabt - sammelleidenschaft, 13.07.2005, 17:46
- Re: Antwort kommt:-) - certina, 13.07.2005, 17:19
- Re: @hallo sammelleidenschaft - ich warte noch immer auf ne konkrete Antwort - Oldy, 12.07.2005, 19:51
- Re: Durch welche Leistung ist Rheingold gedeckt? Hier die Antwort - Popeye, 12.07.2005, 14:41
- Auch ein Kaufmann hat rheingoldige Bedürfnisse - sammelleidenschaft, 12.07.2005, 14:58
- Re: Auch ein Kaufmann sollte Resthirn haben - Baldur der Ketzer, 12.07.2005, 15:23
- Auch ein rheingoldiger Kaufmann muss aus Umsatz Gewinn erwirtschaften - sammelleidenschaft, 12.07.2005, 16:47
- Re: Auch ein Kaufmann sollte Resthirn haben - Baldur der Ketzer, 12.07.2005, 15:23
- Auch ein Kaufmann hat rheingoldige Bedürfnisse - sammelleidenschaft, 12.07.2005, 14:58
- Re: Durch welche Leistung ist Rheingold gedeckt? wieder nur Nonsens Antwort - certina, 12.07.2005, 14:01
- Durch welche Leistung ist Rheingold gedeckt? Hier die Antwort - sammelleidenschaft, 12.07.2005, 13:34
- Re: @sammlerleidenschaft: Frage zum Konzept... - Uwe, 12.07.2005, 13:34
- Der Verein tauscht abgelaufene Rheingold durch aktuelle - sammelleidenschaft, 12.07.2005, 13:43
- Re: Der Verein / Fragen wieder nicht beantwortet.... - - Elli -, 12.07.2005, 14:02
- Der Verein ersetzt Rheingold ganz einfach und ohne selber zu emittieren - sammelleidenschaft, 12.07.2005, 14:38
- Re: Der Verein ersetzt Rheingold ganz einfach und ohne selber zu emittieren - Emerald, 12.07.2005, 14:56
- Der Verein ersetzt Rheingold ganz einfach und ohne selber zu emittieren - sammelleidenschaft, 12.07.2005, 14:38
- Re: Der Verein / Fragen wieder nicht beantwortet.... - - Elli -, 12.07.2005, 14:02
- Der Verein tauscht abgelaufene Rheingold durch aktuelle - sammelleidenschaft, 12.07.2005, 13:43
- Re: Rheingold ist ein Leistungsgold - Popeye, 12.07.2005, 13:26
- Rheingold ist ein Leistungsgold - sammelleidenschaft, 12.07.2005, 13:11
- Nur noch eine Anmerkung... - bernor, 12.07.2005, 20:23
- Re: RG-Menge und Nutzungsgebühr - Holmes, 12.07.2005, 20:59
- Re: RG-Menge und Nutzungsgebühr - bernor, 12.07.2005, 22:53
- Re: RG-Menge und Nutzungsgebühr / Korrektur - bernor, 12.07.2005, 23:04
- Re: Rücknahme von RG - Holmes, 12.07.2005, 23:26
- Re: RG-Menge und Nutzungsgebühr / Korrektur - bernor, 12.07.2005, 23:04
- Holmes hat recht, es ist tatsächlich so einfach, wie er es darstellt - sammelleidenschaft, 13.07.2005, 17:20
- Re: Aber Rückgabe bei kleinen Scheinen? - Holmes, 13.07.2005, 17:32
- Rückgabe kleiner Scheine gelöst - sammelleidenschaft, 13.07.2005, 17:53
- Auch das"EURO vs. RHEINGOLD"-Problem gelöst? - bernor, 13.07.2005, 23:27
- Auch dieses Problem ist gelöst - sammelleidenschaft, 14.07.2005, 11:03
- Wirklich alle Probleme gelöst? - bernor, 14.07.2005, 21:54
- Untenstehende Probleme sind geloest - sammelleidenschaft, 17.07.2005, 12:54
- Wirklich alle Probleme gelöst? - bernor, 14.07.2005, 21:54
- Auch dieses Problem ist gelöst - sammelleidenschaft, 14.07.2005, 11:03
- Auch das"EURO vs. RHEINGOLD"-Problem gelöst? - bernor, 13.07.2005, 23:27
- Rückgabe kleiner Scheine gelöst - sammelleidenschaft, 13.07.2005, 17:53
- Re: Aber Rückgabe bei kleinen Scheinen? - Holmes, 13.07.2005, 17:32
- Re: RG-Menge und Nutzungsgebühr - bernor, 12.07.2005, 22:53
- Re: RG-Menge und Nutzungsgebühr - Holmes, 12.07.2005, 20:59
- Re: Herzlichen Dank für die gute Recherche - certina, 12.07.2005, 12:13
- Ebenso herzlichen Dank für die Antworten...;-) - bernor, 12.07.2005, 00:52
- Hallo Certina, das Forum sieht sich veranlasst - Emerald, 11.07.2005, 17:36
Noch ein paar eindeutige Antworten
-->>Der Wirt möchte von Euch, wenn überhaupt, nur eine EINDEUTIGE ANTWORT auf seine ganz konkrete Frage haben - und nicht mit weiteren"einleuchtenden Gründen" eingeseift werden.
>Also: Warum kein Rücktausch?
>Und: was sollen WIR hier alle am Mittwoch in Düsseldorf? Wir möchten es HIER LESEN!
<font color=#0000FF>Einleuchtende Gründe seifen doch nicht ein, einleuchtende Gründe sind, so glaube ich, Gründe, die einleuchten.
Aber bevor Du jetzt nach Düsseldorf fahren musst und noch jede Menge Leute mitbringst, sei Dir der Grund noch einmal verraten. Denn eigentlich ist er den zahlreichen Postings bereits zu entnehmen:
Wir haben mit dem alten Euro nichts zu tun. Der mag trotz seiner Hässlichkeit seine Fans haben und bei einigen wenigen nicht Teuro heißen. Wir Rheingolder respektieren den Euro und wünschen ihm alles erdenklich Gute. Nur, wir geben lieber Rheingold aus.
Rheingold ist ein Medium, mit dem man kaufen und verkaufen kann. Warum dann in aller Welt in irgendwas erst umtauschen und dann ausgeben? Das empfinden wir Rheingolder als lästig und umständlich. Wir gehen lieber den direkten Weg.
Und, zu Deiner Beruhigung. Es wird sicherlich Leute geben, die meinen, zu wenige Rheingolds zu haben und sich deswegen bereiterklären, Euros herzugeben.
Das ist allerdings nicht Aufgabe des Vereins, da wir mitnichten die Herausgeber des Rheingolds sind. Diese dusselige und meist unnötige Tauscherei von hin zu her überlassen wir anderen.
</font>
>Schon wieder so ein Ausweichmanöver... es geht hier nicht um die Quantität, sondern, da die Zahl der Rheingold-Emittenten allemal begrenzt sein wird, um die grundsätzliche Frage (und damit um etwas QUALITATIVES): Was fang ich mit den Rheingold-Zettelchen (ich sach's mal so) an, wenn ich die nicht innerhalb des Jahres (und damit ohne Wertverlust) ausgeben kann?
<font color=#0000FF>Nix da Ausweichmanöver.
Hier wurde ein quantitatives irreales Szenario mit drei Akzeptanten entworfen, welches naturgemäß zu gedanklichen Kurzschlüssen führen muss. Darauf muss ich doch hinweisen dürfen, damit Rheingold qualitativ bleibt.
Zu Deiner Frage: Wieso glaubst Du, dass Du Deine Rheingolds nicht innerhalb eines Jahres ausgeben kannst? Die Geschäfte quillen doch mit Waren über. Es ist doch keine Kunst, Geld auszugeben. Und selbst wenn es Dir nicht gelingt, die kleine Menge Rheingold auszugeben, über die Du verfügen wirst, kannst Du das doch nach einem Jahr immer noch tun.
Denn Rheingold verliert zwar seine Gültigkeit, nicht jedoch seinen Wert.
</font>
>[b]Hä?"Initiatoren" nix"Verein"? Oder Multiple Persönlichkeit?
<font color=#0000FF>Das ist nun mal ein wichtiger inhaltlicher und formaler Unterschied.
Die Initiatoren sind nun mal nicht der Verein und der Verein ist nun mal eine eigene Rechtspersönlichkeit. Es werden also für Leistungen des Vereins die Rechnungen nicht durch die Initiatoren geschrieben, sondern durch den Verein.
Es sind auch nicht die Initiatoren, die das Rheingold erhalten, sondern der Verein für die Leistung, die er geleistet hat.
Mir war es nur wichtig, dieser rabulistischen Unterstellung, hier wolle sich einer etwas in die Tasche stecken, einen höflichen Satz entgegenzustellen.
Und die Unterstellung ist ja eh zwerchfell-witzig, da der Verein sich ja für seine erbrachte Leistung mit offensichtlich wertlosen Zettelchen bezahlen lässt, die zudem außerdem noch ständig an Wert verlieren und die man angeblich nur ausgeben kann, nachdem man sie gegen alte Euros getauscht hat, wenn ich mal die"Gegenargumente" zusammenfassen darf.
</font>
>Ach ja, noch was zu den Begriffen"Emittenten" und"Seignorage":
>Ein Emittent ist jemand, der nicht nur etwas Bestimmtes in Umlauf bringt (diese rein technische Angelegenheit kann man auch"outsourcen"), sondern auch bestimmt, wieviel überhaupt davon zu emittieren ist - und das bestimmen eben nicht die beteiligten Kaufleute, sondern Euer Verein.
<font color=#0000FF>Doch, der Emittent hat Mitspracherecht und darf entscheiden, noch weniger zu emittieren als der Verein erlaubt. Wir sind ja nicht dessen Papi.</font>
>Also sind die Kaufleute nur eine Art Kreditnehmer, die die empfangenen Rheingolds irgendwann wieder zurückgeben müssen (denn irgendwann hört jeder mal auf, oder?).
<font color=#0000FF>Falsch, wir sind die fleißigen Drucker. Die Rheingolds sind von Anfang des einzelnen stolzen Rheingolder seins. Und das steht auch deutlich drauf auf den Rheingolds.</font>
>Es sei denn, die Dinger haben sich mit der Zeit von selbst auf Null reduziert - siehe die minus 5% per annum - und der eine oder andere"Schein" geht auch mal ganz einfach verschütt.
<font color=#0000FF>Ach herrjeh, der Ausgabeanreiz ist doch knackig einfach und überhaupt nicht schwer zu kapieren.
Die Dinger haben sich nicht auf Null reduziert, weil der Rheingolder sie direkt ausgegeben hat. Er hat also nachweislich 100% Leistung für jeden Rheingold-Schein, den er ausgegeben hat, erhalten.</font>
>Dann könnt Ihr doch nicht vom Kaufmann, der mit einer einmaligen Summe Rheingolds gestartet ist und nach 10 Jahren aussteigen will, verlangen, das er noch die volle Summe zurückerstattet?
<font color=#0000FF>Noch einmal, er hat sie doch bereits vor zehn Jahren gegen 100% Leistung ausgegeben. Deswegen macht Deine weitere Rechnung keinen Sinn, da die Voraussetzung, auf der Du mit irgendwelchen Prozenten jonglierst nicht stimmt.</font>
und die verlorenen oder zerstörten"Scheine" kommen noch extra, sagen wir mal 10%.
<font color=#0000FF>Was für Kaufleute kennst Du denn eigentlich? Verschlampern die ständig 10% ihres Geldes? Direkt eine Idee: Rheingold wird Lernkurse veranstalten für Kaufleute: Wie drücke ich die Verlustrate meiner verschlamperten alten Euros und schönen Rheingold-Scheine auf unter 10%. Eintritt 2 Rheingold.</font>
>Klar habt Ihr das im Griff - Ihr seid ja schließlich die wahren Emittenten und damit die"Seigneurs" & kassiert demnach völlig zu Recht die"Seignorage" (tolles Wort, echt!): 10% + 5% + 5% +... [img][/img]
<font color=#0000FF>Noch einmal, wir sind die fleißigen Drucker, der Emittent ist der Herausgeber des Rheingolds. Mit der Seignorage kauft er rheingoldschlau ein, darunter auch die Leistungen des Vereins.</font>
>Gruß bernor[/b]
<font color=#0000FF></font>

gesamter Thread: