- destatis zur geplanten MWSt-Erhöhung - Popeye, 12.07.2005, 11:57
- Re: destatis zur geplanten MWSt-Erhöhung (Quatsch) - MattB, 12.07.2005, 12:37
- Unwahrscheinlich - Taktiker, 12.07.2005, 15:56
- Die Inflation erhöht sich um genau 0,00% - Burning_Heart, 12.07.2005, 14:36
- Die Bruttopreise mĂĽssen noch nicht mal steigen - Taktiker, 12.07.2005, 15:50
- Re: destatis zur geplanten MWSt-Erhöhung (Quatsch) - MattB, 12.07.2005, 12:37
Die Inflation erhöht sich um genau 0,00%
-->>Auswirkungen einer etwaigen Mehrwertsteuererhöhung auf den Verbraucherpreisindex
>
>WIESBADEN - Auf Grund der öffentlichen Diskussion über eine Mehrwertsteuererhöhung hat das Statistische Bundesamt eine Vielzahl von Anfragen erhalten. Dazu teilt das Statistische Bundesamt mit: Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer um 2 Prozent-Punkte auf 18% würde die Teuerungsrate - gemessen am Verbraucherpreisindex für Deutschland - um etwa 0,9 Prozent-Punkte erhöhen. Aktuell liegt die Teuerungsrate bei 1,9% (Schätzung für Juni 2005 auf Grund der Ergebnisse aus sechs Bundesländern).
>Mehr hier:
Politiker sind kriminell und dumm.
Die wollen jetzt Mwst. erhöhen um:
- Mehr Geld in die Diebeskasse zu bekommen weil der Staatsapperat Geld kostet + die Anleihezinsen sind schon fett im Zinseszins Gebiet. Kriminell.
- Die Inflation, hier geschickt als Teuerungsrate getarnt, zu erhöhen = Wirtschaft ankurbeln. Dumm.
Mehr Geld in die leeren Kassen wird nicht klappen, da Laffer seinen Zenith bereis hinter sich hat. Höhere Steuern bewirken seit einiger Zeit mind. gleichhohe Steuerausfälle durch Schattenwirtschaft und Kapitalflucht.
Inflation geht nur mit Neuschulden investieren.
Nimmt hier irgend einer Kredit auf und investiert sie?
Mwsterhöhung von 16 auf 18% tut deshalb nichts weiter, als in anderen Bereichen proportional zu der Steuererhöhung die Preise zu senken ( Cash muss von A nach B. A steigt B fällt ).

gesamter Thread: