- Die Welt: Merrill Lynch erwartet Gold-Rallye auf 725 Dollar - waverunner, 13.07.2005, 20:35
- Re: Die Welt: Merrill Lynch erwartet Gold-Rallye auf 725 Dollar - MattB, 13.07.2005, 20:59
- Re: Die Welt: Merrill Lynch erwartet Gold-Rallye auf 725 Dollar - waverunner, 13.07.2005, 21:54
- Re: wohin kann man noch switchen - Baldur der Ketzer, 13.07.2005, 22:59
- Wie steht es um Silber? - mvd, 13.07.2005, 23:47
- Re: Wie steht es um Silber? - H.P., 14.07.2005, 07:34
- Silber ok, bis auf die MWSt. - newby, 14.07.2005, 07:37
- Re: wohin kann man noch switchen - slipnir, 14.07.2005, 00:20
- Re: wohin kann man noch switchen - Elmarion, 14.07.2005, 00:24
- Re: Think Big! - MattB, 14.07.2005, 01:50
- Re: wohin kann man noch switchen - H.P., 14.07.2005, 07:28
- Re: wohin kann man noch switchen - EM-financial, 14.07.2005, 22:41
- Re: wohin kann man noch switchen - Nullmark, 14.07.2005, 12:24
- Nach meiner Auslegung von dottore - offthspc, 14.07.2005, 17:24
- Wie steht es um Silber? - mvd, 13.07.2005, 23:47
- Re: Die Welt: Merrill Lynch erwartet Gold-Rallye auf 725 Dollar - MattB, 13.07.2005, 20:59
Die Welt: Merrill Lynch erwartet Gold-Rallye auf 725 Dollar
-->Was soll man davon halten? Eher Gold short wohl!
Der Goldpreis dürfte bis 2010 auf 725 Dollar je Unze steigen, weil die Chinesen durch das Wirtschaftswachstum und den steigenden Wohlstand weltweit am meisten Schmuck kaufen. Diese Prognose wagt Graham Birch, Fondsmanager bei Merrill Lynch. Sein Argument: Gold profitiere nicht nur von der chinesischen Nachfrage, das Edelmetall sei auch ein sicherer Hafen in Krisenzeiten.
Im Dezember war Gold in London auf ein 16-Jahres-Hoch von 456,89 Dollar je Unze gestiegen. Am Mittwoch wurde das Edelmetall bei 426,04 Dollar je Unze gehandelt. Bei 725 Dollar die Unze notierte der Gold zuletzt im Januar 1980."Die Chinesen werden reicher und haben eine sehr hohe Sparquote", erklärt Birch."Je mehr sie verdienen, desto mehr werden sie auch für Dinge wie Schmuck ausgeben." Auf Basis der aktuellen Wachstumszahlen müßten die chinesischen Verbraucher mindestens weitere 293 Tonnen Gold pro Jahr kaufen, um Indien, den derzeit größten Markt, zu überholen. Die Menge entspricht einem Wert von vier Mrd. Dollar.
2004 Jahr wuchs die chinesische Volkswirtschaft 9,5 Prozent auf rund 1,65 Billionen Dollar (1,35 Billionen Euro). Schon heute sind die 1,3 Mrd. Chinesen die weltgrößten Abnehmer von Rohstoffen wie Stahl, Zement, Kupfer, Zinn und Eisenerz. Der chinesische Schmuckverbrauch ist 2004 über elf Prozent auf 224,1 Tonnen gestiegen, berichtet GFMS Ltd. aus London. Binnen fünf Jahren dürfte er bis auf 600 Tonnen steigen, prognostiziert Birch. Der indische Verbrauch lag im vergangenen Jahr bei 517,5 Tonnen."Die Frage ist, wo all das Gold herkommen soll", gibt Birch zu bedenken. Denn 2004 ist die Produktion um 4,4 Prozent gesunken.
Die Terroranschläge in London hätten viele Investoren wieder in den"sicheren Hafen" gelenkt, so Birch. An dem Tag verzeichnete der Goldpreis den größten Sprung innerhalb von drei Wochen. Auch die Anschläge von New York und Madrid hatten den Preis seinerzeit beflügelt."Diese Art von Schreckenstaten erinnern die Leute daran, daß Diversifizierung wichtig ist", erläutert Birch."In der heutigen Zeit kann man es sich nicht leisten, alles auf eine Karte zu setzen. Und Gold ist eine der wenigen Kapitalanlagen, die man in den Händen halten kann." Bloomberg
<ul> ~ http://www.welt.de/data/2005/07/14/745458.html</ul>

gesamter Thread: