- Die Welt: Merrill Lynch erwartet Gold-Rallye auf 725 Dollar - waverunner, 13.07.2005, 20:35
- Re: Die Welt: Merrill Lynch erwartet Gold-Rallye auf 725 Dollar - MattB, 13.07.2005, 20:59
- Re: Die Welt: Merrill Lynch erwartet Gold-Rallye auf 725 Dollar - waverunner, 13.07.2005, 21:54
- Re: wohin kann man noch switchen - Baldur der Ketzer, 13.07.2005, 22:59
- Wie steht es um Silber? - mvd, 13.07.2005, 23:47
- Re: Wie steht es um Silber? - H.P., 14.07.2005, 07:34
- Silber ok, bis auf die MWSt. - newby, 14.07.2005, 07:37
- Re: wohin kann man noch switchen - slipnir, 14.07.2005, 00:20
- Re: wohin kann man noch switchen - Elmarion, 14.07.2005, 00:24
- Re: Think Big! - MattB, 14.07.2005, 01:50
- Re: wohin kann man noch switchen - H.P., 14.07.2005, 07:28
- Re: wohin kann man noch switchen - EM-financial, 14.07.2005, 22:41
- Re: wohin kann man noch switchen - Nullmark, 14.07.2005, 12:24
- Nach meiner Auslegung von dottore - offthspc, 14.07.2005, 17:24
- Wie steht es um Silber? - mvd, 13.07.2005, 23:47
- Re: Die Welt: Merrill Lynch erwartet Gold-Rallye auf 725 Dollar - MattB, 13.07.2005, 20:59
Re: wohin kann man noch switchen
-->Hallo,
eine wichtige Frage, das. Vielleicht die wichtigste der nächsten Jahre.
Papierwährungen? Bloß kurzfristig und vorsichtig wie die Igel beim Vögeln.
Immobilien in der BRD? Oh Gott. Gerade war ZDF-Reporter dran über Mietnomaden, klasse. Dazu noch unkalkulierbare Umlagen der Kommunen, Grundsteuer, Grunderwerbsteuer, und überhaupt immer erst die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Raubritteramts vor Umschreibungen. Kannste vergessen.
Gold? Besser als gar nix, aber einen produktiven Nutzen hat es nun mal nicht.
Aktien? Sind Hoffnungswerte, keine Sachwerte, sie schaffen genauso wenig Ansprüche gegen die Firma wie das Eigentum an einem Geldschein gegen die herausgebende Notenbank - keine.
Die Mitwirkung auf Generalversammlungen, das Recht auf Dividende und einen Anteil am Liquidationserlös können wir getrost vergessen.
Staatsanleihen? Klopapier und Tapetenersatz.
Was bleibt noch?
Es wird eng. Am besten immer noch eine kleine Firma mit laufendem Geschäftsgang und einem überall brauchbaren, nicht verderbenden Warenlager.
Aber eine Absicherung durch Forderungs*werte* oder die üblichen *Sachwerte* können wir ebenfalls in den Wind husten, die gibt es nicht. Schaut mal bei Versteigerungen, was noch werthaltig bleibt, fast nichts mehr.
1983 brachte ein durch einen Autobahnunfall aufs Dach geflogener Mercedes 500SEC mehr Verkaufserlös, als er neu gekostet hatte.
Heute schafft eine neue Mercedes S-Klasse 56% Wertverlust in drei Jahren. Quelle: auto, Motor und Sport.
Schmuck, Edelsteine? vergessen, geht mal zu einem Schmuckhändler oder Auktionator und fragt, was ihr für einen Klunker bekommt, es wird euch die Tränen in die Augen treiben. Annähernd nix.
Sammlerstücke? Uhren, Gemälde, Teppiche, Oldtimer? In einer überalternden Gesellschaft werden Sammlungen tendenziell aufgelöst, es kommt viel auf den Markt und trifft dort auf einen veränderten Zeitgeschmack (Briefmarken out, Münzen so lala).
Was bleibt?
Wenn das jemand findet, hat er den ersten Preis gewonnen!
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: