- Hallo Theo wegen Johannes Paul II - Turon, 13.07.2005, 15:49
- Re: Hallo Theo wegen Johannes Paul II - Baldur der Ketzer, 13.07.2005, 17:08
- Re: Hallo Theo wegen Johannes Paul II - Nachtrag an Turon - Baldur der Ketzer, 13.07.2005, 17:31
- Re: ach Baldur........ - ottoasta, 13.07.2005, 18:10
- Buchempfehlung dazu, danach möglichst auch Band 2, falls erhältlich (mL) (o.Text) - Gundel, 13.07.2005, 18:18
- ein Beispiel - imperator, 13.07.2005, 18:28
- Re: Maastricht-Kriterium erfüllt! - Emerald, 13.07.2005, 19:18
- gutes Beispiel - Turon, 13.07.2005, 19:57
- Re: Die Götter und die Menschen - Toni, 13.07.2005, 19:55
- Das ist sehr zutreffend ;) - Turon, 13.07.2005, 20:14
- Re: Die Götter und die Menschen - Toni - nereus, 13.07.2005, 20:16
- Re: Die Götter und die Menschen - nereus - Toni, 13.07.2005, 21:12
- Re: Die Götter und die Menschen - Toni - nereus, 13.07.2005, 22:20
- Re: Die Macht, die Götter und die Menschen - Ehrenrettung für Nereus! ;) - Uwe, 14.07.2005, 00:01
- Re: Die Götter und die Menschen - nereus - Toni, 13.07.2005, 21:12
- Der Raum ist zwar im Kopf, jedoch der Kopf nicht im Raum, A. Schopenhauer - wuzge, 14.07.2005, 16:10
- Re: Hallo Theo wegen Johannes Paul II - Nachtrag an Turon - Turon, 13.07.2005, 20:11
- @ Baldur - Turon, 13.07.2005, 19:48
- Re: @ Turon - Religion als ethische Grundlage - Baldur der Ketzer, 13.07.2005, 22:47
- Re: @ Turon - Religion als ethische Grundlage - Turon, 14.07.2005, 02:02
- Re: @ Turon - Religion als ethische Grundlage - Baldur der Ketzer, 13.07.2005, 22:47
- Re: Hallo Theo wegen Johannes Paul II - Nachtrag an Turon - Baldur der Ketzer, 13.07.2005, 17:31
- Re: Das ist aber ein langer Text - Theo Stuss, 13.07.2005, 18:22
- @Theo und All - Turon, 13.07.2005, 19:34
- Re: Welcher Konservatismus? - Theo Stuss, 13.07.2005, 21:26
- Komm Theo: ist etwa Schröder ein SPD Mann? - Turon, 14.07.2005, 01:33
- Re: Um Wojtyla zu begreifen muß ich seine Enzykliken lesen können - Theo Stuss, 14.07.2005, 10:27
- Mal ganz einfach gedacht... - fridolin, 14.07.2005, 10:50
- Re: Alles immer so einfach? - Theo Stuss, 14.07.2005, 11:41
- Re: Alles immer so einfach? - T. Mai, 14.07.2005, 12:28
- Re: Ja und? - Theo Stuss, 14.07.2005, 15:02
- Re: Alles immer so einfach? @T.Mai - Baldur der Ketzer, 14.07.2005, 16:24
- Re: Alles immer so einfach @T.Stuss / Baldur - T. Mai, 14.07.2005, 18:43
- Re: Alles immer so einfach @T.Stuss / Baldur - Baldur der Ketzer, 14.07.2005, 20:24
- Re: Alles immer so einfach? @T.Mai - Baldur - nereus, 14.07.2005, 22:27
- Re: Baldurs Gegenkirche - @nereus - Baldur der Ketzer, 15.07.2005, 00:26
- Re: Alles immer so einfach @T.Stuss / Baldur - T. Mai, 14.07.2005, 18:43
- Re: Alles immer so einfach? - fridolin, 14.07.2005, 15:58
- Re: Alles immer so einfach? - T. Mai, 14.07.2005, 12:28
- Re: Alles immer so einfach? - Theo Stuss, 14.07.2005, 11:41
- Mal ganz einfach gedacht... - fridolin, 14.07.2005, 10:50
- Re: Um Wojtyla zu begreifen muß ich seine Enzykliken lesen können - Theo Stuss, 14.07.2005, 10:27
- Komm Theo: ist etwa Schröder ein SPD Mann? - Turon, 14.07.2005, 01:33
- Re: lieber Turon........ - ottoasta, 14.07.2005, 15:31
- Re: Welcher Konservatismus? - Theo Stuss, 13.07.2005, 21:26
- @Theo und All - Turon, 13.07.2005, 19:34
- Re: Hallo Theo wegen Johannes Paul II - Baldur der Ketzer, 13.07.2005, 17:08
Re: Die Macht, die Götter und die Menschen - Ehrenrettung für Nereus! ;)
-->>Toni:[i] Die Olympier - also Deinesgleichen ;-) - haben mich vor vielen Jahren drauf gebracht. Das sollen Götter sein? So ein Sauhaufen! - - - äh - - - oh - tschuldigung - also ich will Dich wirklich nicht beleidigen - - - ich sag' wohl besser nichts mehr ;-)[/i]
Du gehts m.E. zu hart ins Gericht, Toni,
schließlich steht Nereus noch für eine Genaration, die mit den"Intrigenspielen" und"Gemeinheiten" des Olymps, nichts gemein hat, ist er doch Sohn der"Mutter Erde" (Gaia) und des Meeres (Pontos).
Erst die Geschichten zur Verbindung der Göttin Gaia und Uranos (der Himmel, den die Gaia aus sich erzeugte - Motiv der"jungfräuliche" Geburt(?) - da dieser erst im Gegensatz zur Erde definiert wird), zeigen, wie Macht dadurch erzielt wird, dass Vorhandenes genutzt und"gebändigt" wird.
Vorhanden waren wohl die mit der Natur verbunden Göttinnen und ihre"Priester" und"Priesterinnen".
Mit dem Aufkommen der Machtstellung von Herrschern, zeitlich wohl nicht so weit vom"Urquell der Machttheorie" entfernt, wurden wohl die Göttinnen durch die dazu gesellten Götter (Brüder) auf ihre Plätze in der sich wandelnden Gesellschaft verwiesen.
Der Götterhimmel wurde also nach den Erfordernissen der Macht geformt (eben wohl auch Deine Ausgangsaussage), was schließlich auch dadurch unterstrichen wurde, dass die Funktionen der Göttinnen und Götter der verschieden Regionen und Epochen miteinander verpflochten sind, anderseits jedoch auch die Existens anderer Formen der Götter erklären sollte, eine Toleranz in der"Religion", die später so wohl nicht wiederzufinden ist.
"Eroberungen" und"Zeugungen" sind dann wohl nichts anderes, als das der eine Kult durch einen anderen Kult ersetzt wird und die Mythen dazu fürs Publikum"einprägsam" - da dem Zeitgeist entsprechend - aufbereitet wurden.
Bedenkt man nun den Inhalt der grundlegenden Mythen aus dieser Sicht, so kann man wohl meinen, dass eigentlich durch eine Vielzahl von Mythen nur der Machtwandel, weg von einer, allein die Natur achtenden und ehrende Religion hin zu einer zentralistischen, herrschenden Religion beschrieben wird, wobei sich verschiedene Generationen ablösten, was wohl durch die Veränderungen der ("weltlichen") Vorherrschaft und Lebensform bedingt ist.
Dass das Paradies (="Goldne Zeitalter der Menscheit") so einheitlich in den verschiedenen Mythen als Vorzeit beschrieben wird, ist m.E. ein Beleg dafür (wie auch der gemeinsame Bezug auf eine Sintflut), dass auch die sich auf die"Schriften" beziehenden Religionen den gleichen geistigen, vorderasiatischen Nährboden entsprungen sind, da sie darüberhinaus ebenfalls den"Herrscher" als Ordnungsmacht einführten, was nichts ungewöhnliches im 2.Jt.v.Chr war, wo es nur so von Stadt-/Regions-/Sippengöttern wimmelte.
Will nun eine monotheistische Religion irgendeine andere Religion"überflügeln", so bleibt ihr nur übrig, ihren Urbezug vor alle andere Möglichkeiten zu legen. Diese Personifizierung des Ursprunge bedingt allerdings mit jeder wissenschaftlich anerkannten Erkenntnis zur Geschichte des Universums und der Erde im besonderen, eine erneuten Überprüfung und führt auch dazu, dass"Toleranz" in Bezug auf die Vielfalt nicht gedultet werden kann (Machtanspruch).
Aus dieser Sicht betrachtet, erklären Geschichten der Göttinnen und Götter mir die Entstehung und das Verhalten der Menschen und des Universums, genauso, wie es jede andere Geschichte auch tut, mit dem Unterschied, dass gezeigt wird, dass bei den Göttern die Macht wandelbar, begrenzt und verteilt war und darüber hinaus erkämpft werden mußte, was wohl nicht weltfremd ist, zumal dieses geschichtlich nachvollziehbar leicht ist.
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: