- Versteckte Deflation - Elmarion, 14.07.2005, 09:55
- Re: Versteckte Deflation / offensichtlicher Unsinn - Diogenes, 14.07.2005, 11:03
- Re: Versteckte Deflation / offensichtlicher Unsinn - - Elli -, 14.07.2005, 11:12
- Re: Inflation und Deflation hat zunächst mit Preisen nichts zu tun (o.Text) - R.Deutsch, 14.07.2005, 11:18
- Re: Inflation und Deflation hat zunächst mit Preisen nichts zu tun (m.Text) - R.Deutsch, 14.07.2005, 12:28
- Genau so ist es! (o.Text) - Diogenes, 14.07.2005, 14:03
- Wie bitte? - nasowas, 14.07.2005, 14:05
- Re: @ nasowas - Geldmenge kann für immer konstant bleiben - R.Deutsch, 14.07.2005, 15:16
- Re: Inflation und Deflation hat zunächst mit Preisen nichts zu tun (m.Text) - R.Deutsch, 14.07.2005, 12:28
- Re: Versteckte Deflation / offensichtlicher Unsinn - Diogenes, 14.07.2005, 11:31
- Re: Versteckte Deflation / offensichtlicher Unsinn - - Elli -, 14.07.2005, 11:40
- Re: Versteckte Deflation / offensichtlicher Unsinn - Diogenes, 14.07.2005, 14:02
- Preisdifferenzierung - Taktiker, 14.07.2005, 14:44
- Re: Preisdifferenzierung - Diogenes, 14.07.2005, 16:48
- Re: Preisdifferenzierung - - Elli -, 14.07.2005, 19:51
- Re: Preisdifferenzierung - Elmarion, 15.07.2005, 08:53
- Re: Preisdifferenzierung - - Elli -, 14.07.2005, 19:51
- Re: Preisdifferenzierung - Diogenes, 14.07.2005, 16:48
- Re: Versteckte Deflation / offensichtlicher Unsinn.... - - Elli -, 14.07.2005, 14:51
- Re: Versteckte Deflation / offensichtlicher Unsinn.... - Diogenes, 14.07.2005, 16:51
- Preisdifferenzierung - Taktiker, 14.07.2005, 14:44
- Re: Versteckte Deflation / offensichtlicher Unsinn - Diogenes, 14.07.2005, 14:02
- Re: Versteckte Deflation / offensichtlicher Unsinn - - Elli -, 14.07.2005, 11:40
- Re: Inflation und Deflation hat zunächst mit Preisen nichts zu tun (o.Text) - R.Deutsch, 14.07.2005, 11:18
- Re: Versteckte Deflation / offensichtlicher Unsinn - - Elli -, 14.07.2005, 11:12
- Re: Versteckte Deflation - Amanito, 14.07.2005, 11:23
- Re: Versteckte Deflation / offensichtlicher Unsinn - Diogenes, 14.07.2005, 11:03
Versteckte Deflation
-->Quelle: Investors´s daily - Auszug
Rückkehr der Deflation!
Dabei gibt es noch einen weiteren Punkt zu beachten. Die aktuell gestiegenen Inflationsraten in den USA resultieren fast ausschließlich aus den hohen Energiekosten.
Man könnte nun annehmen, die Fed"versteckt" sich hinter dieser vom Ã-lpreis getriebenen Inflation, denn so kann sie die Zinsen anheben. Das wäre bei einer vom Markt gesehenen Deflation anders.
So gesehen kommt ihr diese Inflation sehr gelegen, um zum Beispiel die Immobilienblase im Zaum zu halten (was ihr so auch gelingen kann, s. England).
Hinter dieser Inflation verstecken sich problematischerweise starke deflationäre Tendenzen. Dadurch, dass die Löhne in den USA nicht weiter steigen, können die Produzenten in den USA die durch die hohen Energiekosten bedingten höheren Produktionskosten nicht durch Preiserhöhungen auf die Kunden umsetzen. Den Konsumenten fehlt einfach das Geld, so dass sie höhere Preise nicht bezahlen können.
Das bedeutet, sie müssen die höheren Produktionskosten auf andere Art und Weise auffangen, um in dem immensen Preiskampf auch mit ausländischen Produkten zu bestehen.
Das wiederum funktioniert nur, wenn sie die Löhne niedrig halten, die Arbeitskosten weiter senken, unter anderem dadurch, dass sie keine neuen Arbeitnehmer einstellen.
Das wiederum belastet zusätzlich den Konsum und verschärft den Preiskampf noch mehr. Ein gefährlicher Teufelskreislauf.
Die wirklichen Gefahren für die US-Wirtschaft
Diese deflationären Tendenzen werden so lange nicht offensichtlich werden, wie der Ã-lpreis hoch bleibt. Sollte dieser jedoch wegbrechen, werden diese Faktoren ungeschönt auf die USA einbrechen. Mit der Folge, dass die Fed die Zinsen sehr, sehr schnell wieder senken müsste, um nicht in japanischen Verhältnissen zu Enden - 15 Jahre Rezession.
Und hier liegt die Crux an dem ganzen Schlamassel. Eigentlich müsste die Fed nun langsam aufhören, die Zinsen weiter steigen zu lassen, um diese versteckten deflationären Tendenzen abzufedern. Auf der anderen Seite muss sie die Zinsen anheben, um die entehende Immobilienblase abzufangen. So lange der Ã-lpreis hoch, aber nicht zu hoch bleibt, ist alles okay. Sollte er jedoch sinken, zu schnell einbrechen, wird die Deflation offensichtlich, steigt er zu schnell, wird die Inflation die Wirtschaft abwürgen.
Ein Drahtseilakt sondergleichen.
Hier verstecken sich die eigentlich Gefahren für die US-Wirtschaft und damit die weltweiten Aktienmärkte- versteckte Deflation versus ausufernde Inflation.
Ist der hohe Ã-lpreis von den USA beabsichtigt?
Fazit: Offenbar ist der Ã-lpreis für die USA ein gelungenes Rädchen, an dem die Feinjustierung der US-Wirtschaft im Angesicht der Zinserhöhungsphase vorgenommen wird.
<ul> ~ Auch dies hier fördert Deflation</ul>

gesamter Thread: