- Hallo Theo wegen Johannes Paul II - Turon, 13.07.2005, 15:49
- Re: Hallo Theo wegen Johannes Paul II - Baldur der Ketzer, 13.07.2005, 17:08
- Re: Hallo Theo wegen Johannes Paul II - Nachtrag an Turon - Baldur der Ketzer, 13.07.2005, 17:31
- Re: ach Baldur........ - ottoasta, 13.07.2005, 18:10
- Buchempfehlung dazu, danach möglichst auch Band 2, falls erhältlich (mL) (o.Text) - Gundel, 13.07.2005, 18:18
- ein Beispiel - imperator, 13.07.2005, 18:28
- Re: Maastricht-Kriterium erfüllt! - Emerald, 13.07.2005, 19:18
- gutes Beispiel - Turon, 13.07.2005, 19:57
- Re: Die Götter und die Menschen - Toni, 13.07.2005, 19:55
- Das ist sehr zutreffend ;) - Turon, 13.07.2005, 20:14
- Re: Die Götter und die Menschen - Toni - nereus, 13.07.2005, 20:16
- Re: Die Götter und die Menschen - nereus - Toni, 13.07.2005, 21:12
- Re: Die Götter und die Menschen - Toni - nereus, 13.07.2005, 22:20
- Re: Die Macht, die Götter und die Menschen - Ehrenrettung für Nereus! ;) - Uwe, 14.07.2005, 00:01
- Re: Die Götter und die Menschen - nereus - Toni, 13.07.2005, 21:12
- Der Raum ist zwar im Kopf, jedoch der Kopf nicht im Raum, A. Schopenhauer - wuzge, 14.07.2005, 16:10
- Re: Hallo Theo wegen Johannes Paul II - Nachtrag an Turon - Turon, 13.07.2005, 20:11
- @ Baldur - Turon, 13.07.2005, 19:48
- Re: @ Turon - Religion als ethische Grundlage - Baldur der Ketzer, 13.07.2005, 22:47
- Re: @ Turon - Religion als ethische Grundlage - Turon, 14.07.2005, 02:02
- Re: @ Turon - Religion als ethische Grundlage - Baldur der Ketzer, 13.07.2005, 22:47
- Re: Hallo Theo wegen Johannes Paul II - Nachtrag an Turon - Baldur der Ketzer, 13.07.2005, 17:31
- Re: Das ist aber ein langer Text - Theo Stuss, 13.07.2005, 18:22
- @Theo und All - Turon, 13.07.2005, 19:34
- Re: Welcher Konservatismus? - Theo Stuss, 13.07.2005, 21:26
- Komm Theo: ist etwa Schröder ein SPD Mann? - Turon, 14.07.2005, 01:33
- Re: Um Wojtyla zu begreifen muß ich seine Enzykliken lesen können - Theo Stuss, 14.07.2005, 10:27
- Mal ganz einfach gedacht... - fridolin, 14.07.2005, 10:50
- Re: Alles immer so einfach? - Theo Stuss, 14.07.2005, 11:41
- Re: Alles immer so einfach? - T. Mai, 14.07.2005, 12:28
- Re: Ja und? - Theo Stuss, 14.07.2005, 15:02
- Re: Alles immer so einfach? @T.Mai - Baldur der Ketzer, 14.07.2005, 16:24
- Re: Alles immer so einfach @T.Stuss / Baldur - T. Mai, 14.07.2005, 18:43
- Re: Alles immer so einfach @T.Stuss / Baldur - Baldur der Ketzer, 14.07.2005, 20:24
- Re: Alles immer so einfach? @T.Mai - Baldur - nereus, 14.07.2005, 22:27
- Re: Baldurs Gegenkirche - @nereus - Baldur der Ketzer, 15.07.2005, 00:26
- Re: Alles immer so einfach @T.Stuss / Baldur - T. Mai, 14.07.2005, 18:43
- Re: Alles immer so einfach? - fridolin, 14.07.2005, 15:58
- Re: Alles immer so einfach? - T. Mai, 14.07.2005, 12:28
- Re: Alles immer so einfach? - Theo Stuss, 14.07.2005, 11:41
- Mal ganz einfach gedacht... - fridolin, 14.07.2005, 10:50
- Re: Um Wojtyla zu begreifen muß ich seine Enzykliken lesen können - Theo Stuss, 14.07.2005, 10:27
- Komm Theo: ist etwa Schröder ein SPD Mann? - Turon, 14.07.2005, 01:33
- Re: lieber Turon........ - ottoasta, 14.07.2005, 15:31
- Re: Welcher Konservatismus? - Theo Stuss, 13.07.2005, 21:26
- @Theo und All - Turon, 13.07.2005, 19:34
- Re: Hallo Theo wegen Johannes Paul II - Baldur der Ketzer, 13.07.2005, 17:08
Re: Baldurs Gegenkirche - @nereus
-->Hallo, nereus,
>Der von Dir bezeichnete Hokuspokus (oder wie immer Du das auch bezeichnen willst) ist vielleicht nicht nur reiner Budenzauber oder hohle Menschenverdummung a la Blair oder Bush, die ohne rot zu werden ganz frech die Welt belügen.
vielleicht, vielleicht auch nicht. Wir setzen unseren Einsatz auf volle Zahl und werden gewinnen oder verlieren. Oder es kommt Zero, und es ist eh wurscht gwesn. Am End. Erst dann werden wir vermutlich wissen, statt zu glauben.
>Auch wenn Du es möglicherweise nicht wahrhaben willst, die Theologie ist eine Wissenschaft
Ich möchte hier Emeralds Hinweis auf die Kaffeebecherdeckelsammlerei herauspicken.
Auch das kann man mit Ernsthaftigkeit betreiben, siehe auch Überraschungseier, Weihnachtsteller, was auch immer. Die einen sehen es als todernst, die anderen als unergründlich trivial an.
Beiden Gruppen gemeinsam ist jedoch die Freiwilligkeit und das Beschränktsein auf den eigenen Claim, ohne jeglichen Anspruch auf Allgemeingeltung.
Nur die Religionen beanspruchen unter Hinweis auf Unbeweisbares einen Vorrang, der für und gegen alle gelten soll. Gut, ähnlich den Politikern.
Im Übrigen ist die Theologie eine reine Theoretisiererei über Schriften, ähnlich der sogenannten Literatur*wissenschaft*. Nichts ist verifizierbar oder falsifizierbar, wie etwa in den Naturwissenschaften.
Ich frage mich, wieso der Dr.theol. der höchste unter gleichen akademischen Würden sein soll, was er gemäß Info aus meiner Uni jedoch einnimmt.
Aufgrund welcher Legitimation? Während so ziemlich das Hinterallerletzte der Dr. rer. pol ist, zum Säuefüttern quasi.......
>Wenn Dir die Lehre Gottes oder die zu analysierenden Offenbarungen etwas zu absonderlich vorkommen, dann darf ich Dich gerne auf andere, scheinbare Wissenschaften verweisen, die sich an dieser und jener Stelle als kleiner oder gar großer Betrug erwiesen haben. Die Evolutionslehre, die Treibhausideologie, die Schulmedizin (zumindest in Teilbereichen) oder die Ã-konomie sind inzwischen schwer ins Gerede gekommen, wobei man sicher zu allen Themen sehr differenzierende Bemerkungen abgeben kann.
Alle von Dir genannten Wissenschaften gehen von materiellen Fakten oder Indizien aus, wähtrend Religionen bzw. Theologie einzig und allein von irgendwelchen Schriften zehren. Mager, sehr mager, oder?
>Schon der ewige Streit um Geld, Abgaben oder Zins hier in diesem Forum zeigt doch, das selbst kluge Köpfe bei scheinbaren Banalitäten sich schwer aneinander reiben können.
Ja, aber alle nehmen empirische Beobachtungen zur Grundlage ihrer Theorien, deren Wahrheitsgehalt zwar umstritten, aber dennoch mehr oder weniger nachvollziehbar ist.
>Will sagen, nicht überall wo Wissenschaft drauf steht ist auch wirklich welche drin und nur weil man etwas nicht mag oder versteht, kann man nicht automatisch die Dinge in Bausch und Bogen verdammen.
Zurück zum Ausgangspunkt: was ist Wissenschaft? Das Beschäftigen mit vorhandenen Fakten (Relikte, Studien, Experimente) oder das Beschäftigen mit Märchentexten?
Wobei wir bei letzterem auch die Literatur- und Politik- sowie die Gesellschaftswissenschaften inbegriffen hätten.....samt Theologie....
>Dieser schnöde Laden hält sich nun schon seit Jahrtausenden und das sollte doch zumindest ein wenig nachdenklich machen.
Richtig, es läßt mich daran zweifeln, daß der homo sapiens sapiens so sapiens ist......wie er sein möchte....
>Turon scheint, wie Millionen Polen, nun einmal „seinen“ Papst liebgewonnen zu haben und ich sehe keinen Grund nun ununterbrochen auf dieser „Beziehung“ herumzureiten wie ein kleines bockiges Kind.
Möchte ich ja nicht, ich akzeptiere ja seine freie Entscheidung, die er nach gründlicher Überlegung und Abwägung für sich frei getroffen hat.
>Du schreibst u.a.: die Kirche und die sie umgebenden Kreise wähnen sich für elitär und hochwürdig.. sie wähnen sich im Besitz der absoluten, in Glaubensdingen durch den jeweilig amtierenden Papst übermittelten, unfehlbaren Wahrheit.
>Das mag schon manchmal so erscheinen, nur drängen sich diese Wahrheiten Dir lange nicht so penetrat auf, wie viele Dinge aus der Realwelt denen man sich nicht so leicht entziehen kann. Geh doch einfach nicht durch die Kirchentür und alles wird gut.
Dann sorge dafür, daß die Religionen keinen gesellschaftlichen Einfluß mehr haben, und ich bin brav still und freue mich. Kein Gebimmel mehr, kein grausames Schächten mehr, keine Steuergelder mehr für Kuttenträger, nicht mal russische Einwanderer mit Einlaß-Käppi. Toll. Aber nicht real.
> Meine Großtante war Pfarrersköchin.. das war eine von der Realität des Alltags und der Probleme der pöbelhaften Kommunionsbankkriecher völlig abgehobene, entrückte Welt.
>Baldur, ich bitte Dich.
>Wenn die Großtante Kaltmamsell bei einem Industrieboss gewesen wäre und sie seiner rüpelhaften Tischsitten leibhaftig geworden wäre, dann hättest Du uns vielleicht etwas aus dem Nähkästchen eines erfolgreichen Unternehmers erzählen können.
>Er war dreimal Manager des Jahres, schuf ein gewaltiges Imperium, aber leider popelte er ab und zu in der Nase und schmierte hin und wieder den Rotz auch noch an das Tischtuch. Was würden wir denn nun mit einer solchen Information anfangen können?
Genau das, was Bild mit Harzt veranstaltet, oder mit dem Welfen-Proll. Etwas hinter die Kulissen blicken. In Frage stellen, statt sich blenden zu lassen und zu glauben, welch tolle Kleider der König trägt....
>War dieser Jemand nun ein Gewinn für die Welt oder nur eine lächerliche Figur?
ich nehme an, er hätte keinen Schaden verursacht. Das schaut mit der Schuld, Sünde und Sühneleier der Kirche ganz anders aus, mit der sie schon die Kleinsten unheilbar indoktrinieren.
>Das sind doch gefällige Underdog-Statements die niemanden wirklich etwas bringen.
Hm, ich bilde mir meine Meinung gerne aus erster Hand, anhand von eigenen Erlebnissen. Das mag als pars pro toto nicht hinreichend fürs Ganze sein, aber immer noch für mich sinnvoller, als Texten allein deswegen eine Glaubwürdigkeit zuzubilligen, nur weil sie einen Stempel *heilig* auf der Umschlagsklappe tragen.
>Der ganze Habitus der Kleriker und ihrer Zuträger und Steigbügelhalter ist geprägt vom Über-/Unterordnungs-Dünken, von der Beanspruchung einer besonderen, durch nichts legitimierten Wichtigkeit.
>Nein, Baldur.
>Aus diesen Worten tropft eine unergründliche Abneigung die sicher erklärungsbedürftig ist.
Eine Abneigung gegen alles, was seinen Anspruch nicht legitim zu begründen vermag.
Den Anspruch auf besonderes Gehör, den Anspruch auf Unterhalt, auf gesellschaftliche Mitsprache, auf Sonderrechte (Kirchliches Dienstrecht im krassen Widerspruch zu Menschenrechten und Arbeitsrecht).
>.. wer gewohnt ist, in logischen Abläufen zu denken, und Dinge zu hinterfragen, Postulate an der Vernunft zu messen, der bleibt ein.....Ketzer.
>Die Kritik an institutionellen Verfehlungen sei Dir unbenommen, aber wenn Du schlau bist, solltest Du Dich in Glaubensdingen nicht ganz so weit aus dem Fenster hängen.
>Es erscheint mitunter als würdest Du hier als Missionar des Nichtglaubens antreten, also quasi als Gegenkirche.
In der Wissenschaft gilt ein Grundsatz, wonach jemand, der eine Theorie aufstellt oder ein Patent beansprucht, dafür eine Beweisführung bzw. Erklärung abzuliefern hat - als Bringschuld.
Diesen Grundsatz läßt die Theologie vermissen. Wenn jetzt jemand sagt, Theologie sei keine Wissenschaft, kein Lehrfach, bin ich sofort damit einverstanden und gaaaanz still. Aber das beansprucht sie ja.
Und dazu kann ein Ketzer nicht schweigen.....der will des Kaisers neue Kleider sehen.
Ich stimme mit Dir voll überein, daß in vielen Bereichen des Alltags die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung unbewußt lebt, sich nicht für Hintergründe interessiert, und einfachste Erklärungen gerne bereitwillig annimmt.
Aber dann müßten wir ja auch an die offizielle Erklärung von Erfurt glauben, und das tun wir beide nicht. Auch nicht an die in Luft aufgelösten Jets von Pittsburg und dem Pentagon.
Also? Wo bohren wir nach, und wo verordnen wir unserem klaren Verstand einen Maulkorb und eine dunkle rorarote Brille?
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: